SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Bericht: Externe Festplatten im Sicherheitscheck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99388)

Dicker Daumen 21.01.2011 10:43

Bericht: Externe Festplatten im Sicherheitscheck
 
Interessante Sache: Externe Festplatten im Sicherheitscheck
http://view.txtbear.com/2159/?pid=54...s/eload24.3.js

jottlieb 21.01.2011 11:11

Ich frage mich, wie alte diese Publikation ist, da diese Windows Vista und Windows 7 noch gar nicht kennt und auch bei den Festplattenkapazitäten Angaben machten, die auch schon einige Jahre alt sein dürften.

Ackbar 21.01.2011 11:18

Wenn ich raten müsste würde ich mal 2008 sagen.

Zumindest steht unten ©2008 ;)

dey 21.01.2011 16:19

Egal, wie alt.
Es macht schon Sinn sich darüber Gedanken zu machen, ob ich eine Billig-Externe im Dauerbetrieb als Backup verwenden.
Habe mal wieder hdtune rausgekramt. Und das findet tatsächlich meine Esata mit allen Paramatern.
Und wo ich das gerade schreibe komme ich auf die Idee zu checken, ob meine USB auch die Temperatur zurückmeldet:
............
No
Ich habe zwei externe in zwei Gehäusen und beide geben per USB keine Info raus. Und die eine davon ist die, die auch als Esata verwenden kann und dann die Temperatur sehen kann.
Ergo: Hdtune taugt nur für ordentliche Externe.

bydey

steve.hatton 21.01.2011 16:32

Da gibt`s doch wohl auch Unterschiede zwischen "normal" und "Server tauglichen" Festplatten, die den Dauerbetrieb aushalten sollen, oder?

dey 21.01.2011 16:36

Hi Steve,

nee, eben nicht. Es geht hierbei ja zum einen um die Festplatte zum anderen und wesentlicher um das Gehäuse.
Wenn du jetzt entsprechend ein Billiggehäuse hast, welches die Wärme schlecht ableitet kann es halt gefährlich werden.
Das gilt gewöhnlich aber nicht bei unseren Normaltemperaturen.

bydey

jottlieb 21.01.2011 19:08

Seine Backup-Platte dauerhaft am PC laufen zu lassen widerspricht IMHO eh dem Backup-Gedanken, da theoretisch ein Schädling auch einfach die USB-Platte löschen könnte.

Wenn ich keine Backups mache, dann läuft meine externe Platte auch nicht.

Und da ich mir eine neue, größere Platte gekauft habe, gehe ich noch einen Schritt weiter: Auf der alten externen Platte werde ein Backup des Backups sichern und die Festplatte an einem anderen Ort aufbewahren. Optimalerweise nicht im gleichen Haus, sondern bei Freunden.

steve.hatton 21.01.2011 19:32

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1135609)
Hi Steve,

nee, eben nicht. Es geht hierbei ja zum einen um die Festplatte zum anderen und wesentlicher um das Gehäuse.
Wenn du jetzt entsprechend ein Billiggehäuse hast, welches die Wärme schlecht ableitet kann es halt gefährlich werden.
Das gilt gewöhnlich aber nicht bei unseren Normaltemperaturen.

bydey

Ah so, dann gehe ich mal davon aus dass meine LaCie-Gehäuse dementsprechend konstruiert sind.

Dank für die Info!

Gruß

STeve

alberich 21.01.2011 19:47

http://www.chip.de/downloads/revoSleep_29717202.html

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=380799

dey 21.01.2011 22:21

Hi alberich,
grundsätzlich bestimmt ein interesantes Tool aber
1. Wer mit so etwas umgehen kann braucht es für externe Platten wahrscheinlich nicht
2. Bitte beachten sie, dass sich die Software noch im Entwickllungsstadium befindet. Ob das für Datensicherung so gut ist :?::!:

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.