SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   NOD32 Virenscanner! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99367)

Ernst-Dieter aus Apelern 20.01.2011 18:41

NOD32 Virenscanner!
 
Kennt Jemand diesen Virenscanner oder benutzt Ihn?
Habe gestern zum ersten Mal von dem Scanner gehört!
Ernst-Dieter

mintracer 20.01.2011 18:56

jupp...

kenn ich... Ich hab ihn mir käuflich erworben... aus folgendem Grund...

Man merkt nicht das er aktiv ist... er ist es aber... Optimal also... ebenso die Tatsache das es Ihn auch als 64 Bit gibt... :)

Ich find Ihn gut!

Den Antivirus-Scanner

kearny 20.01.2011 19:03

Ein solider Scanner, der seine besten Zeiten (Version 2.5 oder so vor etwa 3 Jahren) aber hinter sich hat. In Sachen Systemlast, verhaltensbasierende Erkennung und Bedienung ist er nicht mehr führend. Außerdem ist er ehr zu teuer.
Es gibt ihn - fast schon traditionell - einmal im Jahr als kostenlose Jahreslizenz zu einer c't-Ausgabe. Die verfällt bei mir inzwischen, weil es eben bessere - auch kostenlose gibt.

About Schmidt 20.01.2011 19:08

Hallo,
ein befreundeter Computerfuzzi meint, dass AVAST, was kostenlose Versionen betrifft, die beste Alternative sei.

Gruß Wolfgang

RainerV 20.01.2011 22:43

http://www.av-comparatives.org/

Da kann man viel nachlesen. Man sollte sowohl den Performance-Test als auch den Retrospective-Test betrachten, da die beiden Tests unterschiedliche Dinge "messen" und sich dann auch die Tests über einen gewissen Zeitraum in die Vergangenheit betrachten.

NOD32 gehört eigentlich zumeist zu den besten Scannern.

Rainer

baerlichkeit 20.01.2011 22:50

Ich nutze jetzt seit Oktober das Microsoft-Tool und bin zufrieden. Wobei "zufrieden" relativ ist, ich weiß ja nicht, was es so alles übersieht ;)

Jedenfalls zusammen mit der brain.exe gute Leistung ;)

yoyo 20.01.2011 23:28

Halte ich auch so - MSE belastet das System nur gering, nervt nicht mit Werbung und dürfte in seiner neuesten Version als Schutz ausreichend sein, wenn man - wie ohnehin üblich - einen Router mit Firewall vorgeschaltet hat.

boo70200 20.01.2011 23:33

Entweder Linux oder Avast wenns Windows sein muß. Avast und Spybot ist die Kombi die sehr sehr stark ist. Ich höre oft von Leuten, die sich mit den Rechnern nicht auskennen, das sobald AntiVir und co. aus ist, sie mit Avast wieder schnell unterwegs sind. Danke Avast würde ich never ever wieder für Antivirenprogramme unter Linux zahlen. Der Echtzeitscanner ist super und man merkt ihn nicht. Der Container funkioniert super, falls mal ein Virus sich melden sollte ;-)

eddy23 23.01.2011 01:07

hab auch avast!
ist top. Fürn Virenscanner würd ich nix mehr bezahlen. gibt haufenweise kostenfreie. :top:

Jens N. 23.01.2011 12:42

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1135371)
http://www.av-comparatives.org/

Da kann man viel nachlesen. Man sollte sowohl den Performance-Test als auch den Retrospective-Test betrachten, da die beiden Tests unterschiedliche Dinge "messen" und sich dann auch die Tests über einen gewissen Zeitraum in die Vergangenheit betrachten.

NOD32 gehört eigentlich zumeist zu den besten Scannern.

Rainer

Avira (gibt es auch in einer kostenlosen Version) schneidet dort zusammen mit F-secure ja eigentlich am besten ab. Ich nutze Avira und bin zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.