SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welchen Filteradapter für TCON17 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9928)

Bender 01.08.2004 01:41

Welchen Filteradapter für TCON17
 
Hallöchen,
ich werde mir in nächster Zeit einen TCON-17 für meine D7i zulegen. Dafür benötige ich einen Filteradapter von 49 auf 55 mm.
Jetzt habe ich in Erinnerung, dass ein kürzerer Filteradapter besser ist, als ein längerer. Leider steht bei den Filtern im Internet keine Längenangabe dabei. Deshalb meine Frage: Sind die Unterschiede überhaupt relevant?
Bisher tendiere ich zu nem Filteradapter von Hama. gibt es bessere Alternativen?
Die andere Frage ist, wie sieht es mit nem deckel für dir 49-mm-Seite aus? Ich möchte den Adapter nämlich bei Nichtgebrauch am Konverter lassen. Mus sich da auf irgendwas achten, oder reicht ein zweiter Objektivdeckel mit 49 mm Durchmesser?

Teddy 01.08.2004 01:53

Hallo Bender,

empfehlen kann ich nur den Adapter von Heliopan, da dieser zum einen aus Messing ist und
zum zweiten mehr "Umdrehungen" schafft, als die Adapter von hama.

Das Thema hatten wir vor geraumer Zeit schon mal und ich habe die Empfehlung von DatEi
aufgenommen und meinen hama-Adapter gegen einen Heliopan ausgetauscht. Dieser ist zwar
etwas teurer, aber damit fühle ich mich angesichts des Gewichtes des TCON-17 auf der
sichereren Seite.

Zu beziehen ist der Heliopan über www.fotomayr.de.

Bender 19.08.2004 22:07

Habe heute mal meinen Fotohändler gefragt, was er für den TCON-17 mit Heliopan-Adapterring und Deckel für die 49-mm Seite des Adapters haben will. Meine Vorstellung liegt so bei 120 € für alles zusammen. Mal schaun, was sich tun wird.

*Vorfreude*

doubleflash 19.08.2004 22:12

Ich hatte einen einfachen Hama, und der war einwandfrei. Der TCON 17 hat zwar leicht vignettiert bei 200mm aber ich habe dann einfach immer noch ein paar Pixel ringsum abgeschnitten und damit den Teleeffekt noch leicht verstärkt. Viel war es nicht.

Bender 22.08.2004 04:29

Wie verhält es sich mit der Vignettierung eigentlich bei geringerer Brennweite?
Ist es überhaupt ratsam, die Brennweite mit aufgeschraubtem TCON noch zu verändern, oder belastet das zu sehr die Objektivfassung? Bei dem ACT-100 soll es ja sogar einen Warnaufkleber diesbezüglich geben :shock:

ManniC 22.08.2004 06:01

Bei geringerer Brennweite hast du den schönsten Tunnelblick, kannste vergessen.

Bender 22.08.2004 14:30

klappt das denn mit dem ACT-100? oder habe ich dann auch den Tunnelblick?

ManniC 22.08.2004 15:02

Beim ACT ist das genauso.

Bender 22.08.2004 15:16

Gibt es eine Möglichkeit, die Brennweite nicht nur auf einen bestimmten Punkt (TCON-17 = 340 mm oder ACT-100 = 300 mm) sondern den Brennweitenbereich insgesamt zu verlängern (200 mm - 300 bzw 200 bis 340 mm)?

ManniC 22.08.2004 16:06

Hi Bender,

meines Wissens nicht.

Zu deiner Information über den "Tunnelblick" habe ich eine Serie A2 / TCON 17 mit Hama-Adapterring hochgeladen (alle Bilder mit ACDSee auf 800x600 verkleinert, sonst keine Bearbeitung):

28mm * 1,7
50mm * 1,7
100mm * 1,7
150mm *.1,7
200mm * 1,7


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.