![]() |
Melde mich wieder
Hallo!
Nach dem Zusammenbruch von D7 Forum (Gruss an Andre) habe ich lange gezögert ob ich mich hier anmelden soll, jetzt hebe ich es doch, denn ganz ohne geht es doch nicht, Ich brauche eure Tipps: Meine 7i ist ganz ok, nachdem sie nicht mehr ganz neu ist, habe ich mich auch daran gewöhnt und plötzlich sehe ich alles nicht mehr so kritisch wie am Anfang (Gruss an Fritzchen). Schon längst spiele ich im Gedanken mit einer echten digitalen Spiegelreflex, aber vieles was uns als SLR vorgegaugelt wird ist keine Spiegelreflex: Olympus E20 habe ich wieder zurückgegeben, denn die hat keinen Spiegel, ein Prisma leitet das Licht permanent 50% zum LCD und 50% zum Sucher. In der analogen Ähra würde das als minderwertig gelten. Ich will einen Spiegel (heisst ja auch Spiegelreflex) der 100% des Lichtes auf dem Film. in diesem Falle CCD-Chip und nach dem umklappen 100% auf Sucher abgibt, das entspricht meiner Logik von Spiegelreflex. Nun geben die Hersteller nicht gerne direkt Auskunft, die E1 von Olympus wird wieder ein Prisma haben (damit pfeife ich darauf) bei Canon und anderen wird es auch nicht direkt angegeben ob ein Prisma verwendet wird oder ein echter Spiegel der hochklappt, wie in der guten alten Zeit. Also von den Herstellern erfährt man nicht alles. Deshalb wende ich mich an Euch: Canon 1D, 10 D, 1 Ds, EOS 300, Sigma, Olympus usw. welche haben eine Spiegel und welche ein Prisma. Danke im voraus |
die E1 scheint nachdem was man an ersten bildern im netz gesehen hat einen schwingspigel zu haben.
sämtliche cameras von Canon 1D 1Ds D30 D60 10D 300D haben einen schwingspigel. die Sigma SD9 hat auch einen allerdings funktionieren glaube ich nicht alle objektive an der camera weil sigma den low pass filter vor den spigel geschraubt hat und manche linsen dirt anstoßen. das scheinen allerdings nur die ganz langen tele tüten zu sein. der fehlende schwingspigel ist übrigens keineswegs ein indiz fehlender güte. canon hat eine Pro camera gebaut, die EOR-1N-RS mit fest stehendem teildurchlässigen spigel und das ist die schnellste SLR cam seiner zeit. die technik klaut zwar eine blende aber bei sonnigen sport veranstaltungen (für die das system gedacht ist) ist es irrelevant ob man mit 1/2000 oder 1/1000s fotografiert. TomCat. |
Hallo Parabol,
jede einäugige Spiegelreflexkamera, die ich kenne, hat auch ein Prisma. Sonst hättest Du lediglich einen Lichtschacht und würdest alles seitenverkehrt sehen. Die E10/20 hat ein Prismensystem, dass 80% des Lichts auf den CCD lenkt und 20% in den Sucher. Praxisrelevante Nachteile, die das mit sich bringen könnte, habe ich noch keine gehört. |
Auch sämtliche Nikon, Kodak und Fuji DSLR haben einen echten Schwingspiegel und Pentaprisma. Bei den Canons hat einzig die 300D kein Pentaprisma sondern eine billigere Spiegelkonstruktion für den Sucher.
@Horst. Parabol bezieht seine Frage wohl nicht auf den Sucher direkt sondern auf das Umlenken der Lichtstrahlen aus dem Objektiv in den Sucher. Und da haben die Oly E10/20 eben ein lichtschluckendes festes Prisma und keinen Schwingspiegel, der jeweils 100% Licht durchlässt. |
Zitat:
irgendwie hast Du mich nicht ganz richtig verstanden! Natürlich muss ein Prisma im Sucher sein sonst hätte ich eine Lichtschacht. Aber ich meine nicht die Prisma im Sucher, sondern direkt hinter dem Objektiv, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe!! Auch alle analoge SLR haben auch ein Prima aber oben im Sucher, damit das Bild wieder nach hinten gelenkt wird, aber zwischen Objektiv und Filmebne einen echten Spiegel und kein Prisma. |
Hallo Ali,
und ich dachte, Du verwechelst etwas. Aber dann reden wir von den gleichen Dingen. |
Zitat:
|
Zitat:
Alles klar |
Zitat:
|
hallo parabol
also ich sehe auf den bildern von DPreview.com eine schwingspigel konstruktion. http://www.dpreview.com/articles/olympuse1/page4.asp evtl. verwechselst du das mit irgendwelchen explosionszeichnungen auf denen der kleine hintere umlenk spigel zu sehen ist der das licht nach unten auf den Autofocus sensor lenkt? TomCat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |