![]() |
AF-A oder AF-C ?!
Hallo,
ich habe gerade die Bedienungsanleitung der 350 vor mir liegen und wundere mich da etwas über die Einträge bzgl. AF-A und AF-C, da steht: AF-C (Nachführ): Die Kamera führt den Fokus nach, wenn der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird. • Die Signaltöne ertönen nicht, wenn das Motiv fokussiert ist. AF-A: Wenn Sie den Auslöser bei einem bewegungslosen Motiv gedrückt halten, wird der Fokus gespeichert und bei sich bewegendem Motiv führt die Kamera den Fokus nach. Wo ist den da bitte der Unterschied? Bei beiden führt die Kamera sich bewegende Objekte nach, wo ist der Einsatzvorteil von z.B. AF-A !? Die meisten benutzen doch für Tiere und Menschen in Bewegung meist AF-C... |
Bei AF-C sagst du der Kamera direkt das dein Objekt sich bewegt.
Bei AF-A versucht die Kamera selbstständig zu erkennen ob statisches oder bewegtes Objekt. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg. Lieben Gruß Julian |
Ja ok, aber in beiden fällen wird doch nachfokussiert, automatisch. Ich kann ja auch im AF-C Modus stillstehende Objekte ablichten, da muß ich der Kamera ja auch nicht zwingend sagend, das das Objekt jetzt steht...
Kann ich den in AF-C und AF-A die Kamera gleichzeitig mitschwenken oder muß diese bei beiden fest auf einen Punkt ausgerichtet sein und ich warte bis das Objekt dort ist wo ich es haben möchte? Ich wollte weg vom AF-S daher frage ich. |
Du kannst mitschwenken, darum heißt das Nachführ AF. Der AF stellt dann immer auf den Punkt scharf auf den du ihn richtest. Z.B. ein Vogel hüpft von Ast zu Ast, du kannst ihm folgen und der AF stellt scharf. Zumindest gilt das für AF-C beim AF-A funktioniert das nicht so immer. Eher weniger.
Meistens jedenfalls;) |
Zitat:
AF-S wäre der echte statische AF, das heißt beim halbdrücken vom Auslöser wird einmal der Focus gesucht, und bis zum Auslösen oder Loslassen nicht mehr verändert. Der AF-A versucht nun selbstständig zu bemerken ob sich das Objekt bewegt und er mit AF-C verfolgen muß. Die Erkennung davon ist aber... nunja, es soll Fälle geben wo tatsächlich mal ein fortlaufender AF genommen wird :cool:. |
Also bei mir funzt AF-A eher weniger, drum nutze ich den eigentlich nie. Bei mir ist eigentlich fast immer AF-C eingestellt.
|
Dann muß ich gerade irgendetwas falsch machen... :roll:
Ich habe jetzt die Kamera auf AF-C gestellt, ich habe mal eine Blume vor einer Wand fokussiert gewartet bis ((O)) zu O wurde ( AF Prio auf AF) und bin dann mal weggeschwenkt... so ein paar cm neben die Blume, der Fokuspunkt wurde verloren, aus O wurde wieder ((O)) und die Blume wurde nicht mehr anfokussiert sondern die Wand ?! EDIT: Ich habs nochmal wiederholt, also meine Kamera fokussiert jedesmal neu an, wenn ich vom Hauptmotiv weggehe. Egal ob die AF Priorität auf Auslösen oder AF steht. Welche Einstellung kann ich da noch verstellt haben?! |
Ja das kommt ja darauf an welchen AF Punkt du angewählt hast. Der AF stellt immer darauf scharf auf dem der AF-Punkt steht, anders kann der ja überhaupt nicht. Kommt darauf an ob du die Einzelsensorenanwahl/Lokal gewählt hast oder Breit oder Spot.
Bei Lokal kannst du den Sensor direkt anwählen, bei Breit sucht die Kamera selber und zeigt dir aber auch im Dislplay durch das grüne Aufleuchten an, welcher Sensor gewählt wurde und bei Spot wird nur der mittlere Sensor benutzt. |
Zitat:
Steht der AF auf Priorität, kannst du nur auslösen wenn der AF das Objekt scharf gestellt hast. Ansonsten kannst du immer auslösen, auch wenn das Objekt was du fotografieren willst nicht scharf ist. |
Ähm, der Focuspunkt bleibt immer gleich, also sagen wir mal Du hast den Spot ausgewählt bei AF-C. Dann wird immer dieser Punkt scharf gestellt wenn Du schwenkst. AF-C merkt sich nicht das Objekt das Du scharf haben willst, sondern wenn sich das Objekt im Focus-Feld in der Entfernung ändert, dann wird neu focusiert.
Das ist eine grundsätzliche Verständnisfrage ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |