![]() |
A2: Selbstheilung von Hot Pixeln 1x pro Monat - Stimmt das?
Hallo,
ich bin bei dpreview über folgende interessante Aussage zum Thema Hot Pixel gestolpert. Zitat:
Danach hätte die A2 quasi "Selbstheilungskräfte" :cool:, allerdings habe ich nirgends etwas gefunden, was diese Aussage bestätigen würde. Stimmt das wirklich oder ist es reines Wunschdenken? :?: Acj ja: Ich möchte wirklich keine Diskussion zum Thema "Wie schlimm sind Hotpixel..." lostreten, das muss wirklich jeder selbst entscheiden. Mich interessiert nur, ob Ihr von diesem Feature schon mal gehört habt und ob's das wirklich gibt. Wäre ja eigentlich recht :cool:.... Selbst ausprobieren kann ich es mangels ernsthafter Hotpixel "leider" nicht. :D Sonnige Grüße, Michael |
Das gibt es bei den Ax nicht mehr!
Gruß minomax |
Da muss ich mal nachhaken. :oops:
Wie das gibts nicht mehr? Gabs noch nie bei der Ax oder erst seit einer Firmewareversion nicht mehr? Mich interessiert, warum man diese Art Selbstheilung "deaktiviert" Gruß |
Bei den Kameras der D-Serie sollte einmla im Monat eine Darkframesubtraktion defekte Pixel ausmappen. Ob diese Funktion tatsächlich existiert oder ob nur eine Legende ist entzieht sich meiner Kentniss.
Basti |
Zitat:
Deshalb tippe ich eher auf die Legende... Tom |
Zitat:
Von verschiedenen Seiten, und ich glaube auch von Minolta selber, war damals bei der D7 gesagt worden, daß der Chip regelmäßig und ganz automatisch dieser Revision unterzogen wird, um den Alterungsprozeß auszugleichen. Es gab die Empfehlung, im Bedarfsfall das Datum einfach mal um zwei Monate vorzustellen, und danach die Batterien mal für ne Minute rauszunehmen, was beim Wiedereinschalten den Check veranlasst. Es geht dabei aber nicht um die thermisch bedingten, unvermeidbaren Hotpixel, sondern um die Dead- und Struck-Pixel, also um Pixel, die eine dauerhalte Fehlfunktion haben. Hinsichtlich der A-Modelle habe ich keine neuen oder anders lautende Informationen ... |
Zitat:
Im ganzen Forum von Bryan Biggers gab es niemanden, der das nachvollziehen konnte, auch BB himself nicht. http://www.network54.com/Forum/threa...eid=1054211123 Ich hatte einen Deadpixel und unzählige Hotpixels über ein Jahr an meiner D7i, die sich mit dem Datum-Trick nicht ausblenden ließen, bis ich die Kamera zur Reparatur einschickte... Tom |
Danke für Eure Antworten.
Gruß |
Das Ausmappen von toten Pixeln und dauerhaft leuchtenden Pixeln wird nur dann zu bemerken sein, wenn neue Fehlstellen innerhalb eines Monats auftreten, die noch nicht ausgemapped werden konnten, weil der Prozeß ja nur einmal im Monat durchläuft. Es ist aber nicht gesagt, daß der Prozeß alle beliebigen Fehler ausmappen kann; Fehler, die er einmal nicht geknackt hat, wird er wahrscheinlich auch beim 2. Versuch nicht knacken können. Mit Euren Versuchen habt Ihr somit nix beweisen können ...
Es dürfte doch wohl klar sein, daß die Funktion automatisches Ausmappen auch Schaden anrichten könnte, wenn sie zu stark wäre, und daß bei größeren Fällen der Service ran muß, der spezielle Programme dafür hat. |
Zitat:
Deswegen schrieb ich auch "tippe eher auf Legende", während Du schreibst "ich glaube auch von Minolta selber..." Also nix genaues weiß man nicht... ;) Zitat:
Aber vielleicht war es bei meiner D7i ja ein Cluster von mehreren Deadpixeln unmittelbar nebeneinander, den die vermeintliche Automatik eventuell nicht ausblenden kann. Die Mühe habe ich mir damals nicht gemacht, aus einem RAW-Bild (z.B. mittels Dalibors RAW-Converter) die einzelnen Pixel ohne Anwendung der Bayer-Interpolation anzusehen... Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr. |