![]() |
Party- und Konzertbilder ohne Blitz
Guten Tag und ein gutes, erfolgreiches 2011 allen Photoholics...
Ich habe eine bescheidene Frage: Nachdem ich mich nun schon oft (und gerne) durchs Forum gelesen habe schnall ich noch nicht alle technischen Begrifflichkeiten und stoße gerade an eine Grenze: Ich möchte Photos auch in Räumen (Party, Konzert etc) machen ohne den Blitz nehmen zu müssen... Natürlich kann man ja auch nicht allzu nah an Personen ranrutschen um ein schönes Bild zu machen...also muss ja auch ein gewisser Zoom da seinm ??? oder ??.... Ich würde mich über ein paar hilfreiche Statements sehr freuen...gerne auch mit Materialvorschlägen :-) Schöne Tage ! Marc :beer: |
Wenn Blitzen ausscheidet bleiben immer noch einige Parameter:
- die eigene Technik für verwackelungsarmes Fotografieren verbessern - möglichst lichtstarkes Objektiv, also eher Festbrennweite statt Zoom - ISO rauf - Kamera wählen, die bei hoher ISO (Verstärkung) gute Ergebnisse liefert Material: mit 100€ für ein gebrauchtes 50/1.7 geht es los. Frank |
Und noch ein schönes Spielzeug, gerade für Schnappschüsse: den Dörr Seitenspiegel http://alles-foto.de/default.asp?UID...0&MENPRO=&ES=0
Absolut genial für Schnappschüsse Viele Grüße, Frank |
Zitat:
Was es so alles gibt tztztz |
Zitat:
Gerade in solchen Situationen kann ein Blitz (richtig) eingesetzt seinen Reiz haben. Wenn Deine Personen im Dunkeln stehen und du nun mittels Langzeitsynchro den Blitz verwendest, dann bekommst Du durch die lange Belichtungszeit die Stimmung des Umgebungslichts auf`s Bild und der Blitz beleuchtet die Personen im Dunkeln und "friert" so die Bewegungen ein und die Personen sind scharf abgebildet. Den Blitz ggfs. in der Leistung noch etwas reduzieren und that`s it. Ich verwende aber bei Konzerten jeweils gerne lichtstarke Objektive und bewege mich dann mit der ISO immer so in dem Bereich das ich Verschlusszeiten habe, die ein Verwackeln verhindern sollten (gelingt mir auch nicht immer). Hier ist meine Faustregel: Brennweite 50mm = Verschlusszeit nicht länger als 1/50sec. Brennweite 200mm = Verschlusszeit nicht länger als 1/200sec. Damit bist du auf der ganz sicheren Seite. Längere Verschlusszeiten gehen natürlich, aber dann muss man an der Technik der Kamerahaltung feilen und für einen ruhigeren Halt sorgen. ![]() -> Bild in der Galerie hier ein Beispiel wo ich diese Regel gerade um 100% gebrochen habe. 160mm Brennweite und (nur) 1/80sec Belichtungszeit. |
Klasse Bild.
Frank |
*schubbs*
Im Forum "Vor der Aufnahme" passt es besser ;) |
Zitat:
schonmal danke für die Antworten... Bisher habe ich nur den Feddichblitz meiner Alpha 380...auch schon Leistungsreduziert, aber bis dato sind alle Bilder damit Hölleschäbbich geworden...sehr "kalt" und steril. Ich konnte also keinerlei Stimmung aufs Bild bannen... Daher kommt der Wunsch nach mit ohne Blitz... Selbstredend feile ich auch an meiner noch nicht vorhandenen Technik und schaue, dass ich da in diesem Bereich näher an das ran komme was ich haben möchte.... Das Bild gefällt mir auch !! Aber krasser Typ...oder? Positiv gemeint !!!:top: |
Zitat:
|
Kurzes off topic:
Vielleicht kann der TO oder einer der Admins so freundlich sein und diesem Thread eine angemessenere Überschrift als "Wer, wie, was..." verpassen. Die bisherige enthält beim besten Willen nicht den geringsten Hinweis darauf, was sich im zugehörigen Thread (Party-, Konzertbilder ohne Blitzeinsatz) verbirgt. Vielen Dank dafür! Ansonsten gibt es bereits reichlich Threads zum Thema, die Suchfunktion mit den Begriffen Konzert oder Party bringt einiges zutage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |