![]() |
partielle Sonnenfinsternis am 4.1.2011
Wer's noch nicht gehört hat:
http://www.astronomie-heute.de/artik...8094&_z=798889 im Norden Deutschlands haben wir einen Bedeckungsgrad von fast 75%! Dazu steht die Sonne noch nicht sehr hoch, was interessantes Licht verspricht. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit, hoffe ich auf interessante Bilder - die ihr vielleicht hier posten könntet. Im Artikel (s.o.) findet ihr die konkreten Zeiten für einige Orte in D. Viel Spaß und gutes Wetter wünsche ich euch! |
Danke für den Tipp! Hm ... um die Uhrzeit sitze ich normalerweise gerade in der Bahn ... fahr ich jetzt am Dienstag eine Stunde später oder eine Stunde früher zur Arbeit? :icon_biggrin_xmas:
|
Kleiner Schubs ins Cafe, da ist die Info im Moment besser aufgehoben. Wenn es dann fertige Bilder vom Ereignis gibt, dürfen die in die Abteilung "Rund ums Bild"... :D
Gruss, Kapone |
Danke für die Info.
Ich hoffe mal ich schaffs um die Uhrzeit mich aus dem Bett zu quälen:roll: Aber interessieren würds mich schon. |
Danke für den Tipp!
Für den Raum Frankfurt steht da: Beginn der maximalen Abdeckung 9:18h, Ende 10:42h?? SO lang? :shock: Ich denke, da werden Gottlieb und ich dann durchaus etwas früher aufstehen und aufs Feld fahren. =) |
Das passt wunderbar. Ich habe Nachtschicht, da muss ich den Sonnenfilter fürs 400er noch abstauben.:top:
Steff |
Passt auf eure Augen auf!
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Lange Brennweiten nicht vergessen. Augenschutz ist bei so tiefstehender Sonne nicht ganz so wichtig, aber trotzdem sei zur Vorsicht gemahnt. ND-Filter lassen IR-Licht durch! |
Versucht noch schnell eine Milarfolie zu besorgen, das ist optimal!
Auf schwächere Wolken, wie am 11.8.1999 sich zu verlassen, durch die die Sonne dann zu sehen ist, ist Glücksache. ERnst-Dieter |
Ich bezweifel das wir im Ruhrgebiet etwas davon haben werden... hier ist es nur neblig und düster, morgens so wie heute...
Aber danke für den Tip, ich werd mal das Stativ auf die Terrasse stellen, vielleicht erwischt man ja nen guten Moment... Mal eine andere Frage an die Astro Spezies hier, gibt es eine Seite im Netz wo man draus entnehmen kann wann der Mond am tiefsten steht? Ich hatte einmal das Erlebnis das der Mond so tief stand, das ich den Formatfüllend mit nem 70200 hätte ablichten können... Seitdem versuche ich das herraus zufinden... hat da jemand einen Tipp? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |