![]() |
Sony oder Minolta 500mm Reflex F8 - welches ist "besser"?
Hi,
will mir demnächst eines der o.g. Objektive kaufen, da mir die aktuelle Brennweite von 300mm doch etwas zu wenig ist, sowie in Verbindung mit nem Konverter nicht die gewünschte Qualität bringt. Daher auch meine Frage welches der Beiden ist "besser"? ;) Oder nehmen die sich im Prinzip "fast" nichts? Danke euch schonmal sowie n guten Rutsch ins neue Jahr :) Gruss gam0r |
Kurze Antwort:
Die beiden Objektive sind bis auf die Beschriftung absolut baugleich! Wenn du ein gut erhaltenes Minolta Reflex bekommst und nicht unbedingt Neuwaren-Garantie haben willst, dann nimm das Minolta. Für das ersparte Geld schaff dir noch eine längere Streulichtblende passend dazu an (gibt's in der Bucht) und falls nicht schon vorhanden: Ein gutes Stativ (oder je nach Situation auch nen Beanbag), denn bei 500mm braucht's schon Stabilität. |
Hi,
danke für die schnelle und aussagkräftige Antwort :) Bei "Beanbag" musste ich erst googlen *g*, aber scheint wohl vorallem eben bei Wildlife Beobachtungen ein Musthave ;) Gruss gam0r |
Gebrauchte Sony sind meistens kaum teurer als die Minoltas. Für das Minolta werden meistens noch 400 € und mehr verlangt. Das bekommt man gebraucht locker unter 500 €. Normal sind eher 450 € oder noch weniger.
Gruß Michi |
Tip: Im SUF Biete Brett verkauft grad einer eins.
|
Danke euch :)
|
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Wichtig: Bei dem im "Biete"-Brett ist eine verlängerte Metall-Geli bei. Ich habe so eine auch an meinem Minolta 500 und kann bestätigen: Der Kontrast der Bilder wird dadurch deutlich besser. Tip an den Thread-Starter: Wenn du das Objektiv woanders kaufst, kalkulier noch den Kaufpreis für so eine GeLi mit ein. Es lohnt sich. |
Ne, hab das im "Bietebrett" genommen, schaut gut aus und die Zusatzgeli ist auch mit dabei :top:
Danke nochmal an alle ;) Gruss gam0r |
Dann gratulier ich schonmal. Das 500er ist ein tolles, vielfach unterschätztes Objektiv. Man muss allerdings üben damit, um das beste aus ihm rauszuholen. Zum einen um eine ausreichend ruhige Hand für 500mm Brennweite zu haben und zum anderen um die Aufnahmen so zu gestalten, dass das typische Kringelbokeh nicht (störend) auffällt.
Viel Spaß! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |