![]() |
Rauschunterdrückung
Hallo erstmal und bitte steinigt mich nicht gleich bei diesem Thema.
Es geht um die Kameraseitige Rauschkompensation bei Sony Kameras. Nicht das mich das Rauschen meiner Alpha um den Verstand bringen würde oder auch das anderer Kameras. Was mich interessiert, wieso ist das Rauschverhalten bei Sony CCD´s mit Rot, Grün und Blau Pixeln versehen und bei anderen Kameras mit CCD Sensoren nicht. Soweit ich weiss liefert Sony seine Sensoren ja auch an andere Kamerahersteller aus und diese Rauschen eben nicht so farbig. Liegt es an der Kamerasoftware die andere einfach besser hinbekommen oder will Sony mit seiner Software Details im dunklen Bereich hervorheben. Vieleicht gibts ja hier einen Experten, der mir dieses Farbrauschen, welches besonders bei Sony auftritt erklären kann. Nochmals, ich fotografiere meist mit viel Licht und kann damit leben. Mich interessiert nur die Art und Weise wie Sony mit der Rauschkompensation umgeht und wieso diese ROT GRÜN BLAU Pixel auftreten. Vielen Dank... Jörg |
@jorre
Die Rauschkompensation der älteren Alphas hat Farbrauschen überhaupt nicht und Luminanzrauschen zu aggressiv und trotzdem wenig erfolgreich bekämpft. Beides ist allerdings bei entsprechend guten RAW-Konvertern aber auch bei aktuelleren Alpha-Modellen kein großes Problem. |
Zitat:
Klar bekommt man das Rauschen in den Griff. Ich frag mich einfach nur, wieso es so farbig rauscht und nicht wie bei anderen eben homogener. Dabei beziehe ich mich auf CCD Sensoren und nicht CMOS. LG Jörg |
Diese Unterschiede wurden schön häufiger diskutiert.
Ich denke, es hängt damit zusammen wie stark die Rauschunterdrückung intern zuschlägt. In höheren Iso-Bereichen fällt das Farbrauschen der A900 im Vergleich zur D3 schon recht stark aus. Im gegenzug bügelt die D3 feine Details stärker weg als die A900. Das könnte ein Hinweis auf die Kamerainterne Verarbeitung der Signale sein. Zur Erinnerung, die D3 verwendet den Sensor der A900. |
Zitat:
Ansonsten wurde bereits alles gesagt: Die älteren CCD-Sensoren von Sony zeigen ein recht großflächiges Farbrauschen. Da hatte Sony das Rauschproblem eben noch nicht so gut im Griff wie andere Kamerahersteller. Farbrauschen ist generell ein Problem bei CCD-Sensoren, bereits am mittlere ISO-Stufen. Dafür rauschen sie bei ihrer generischen Empfindlichkeit weniger als CMOS-Sensoren. Martin |
Zitat:
Zitat:
Und falls du die D3x meinst: Die kostet glatt das 2,5 fache der A900 und da sollte man schon einen Unterschied sehen, der aber bei sauberer RAW Verarbeitung eigentlich nahezu unsichtbar ist. ;) viele Grüße aidualk |
Zitat:
Ich weiß zwar nicht ob der Preis direkt etwas über die Bildqualität aussagt, aber es wird schon so sein, dass Nikon sich die technischen Details, die die Kamera einzigartig macht auch gut bezahlen lässt. Allerdings lese ich immer mal wieder Berichte, in denen eben genau das Bildrauschen der D3x im Vergleich zur D3 kritisiert wird. Insgesamt denke ich aber ist das "Jammern auf höchstem Niveau" |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |