![]() |
2x Converter, Brennweite oder Lupeneffekt?
Hallo Zusammen
Ich bin ziemlich verwirrt. Vieleicht kann jemand von euch mir dabei helfen. Ich habe mir vor kurzem ein Tamron 90mm Makro zugelegt. Nun 1:1 ist schon mal sehr cool. Aber 2:1 würde mich schon sehr reizen.... Der der mir die Linse verkaufte sagte mir, wenn man einen 2x Converter benutzt werde die Brennweite verdoppelt. Das heisst, ich hätte dann ein 180mm Makro. In meinem "Das Buch zur Alpha 700" Buch steht es jedoch etwas anders... Dort steht, dass wenn man einen 2x Converter an ein Makro schliesst, dass dann von einem 1:1 zu einem 2:1 wird. Das sind doch 2 ganz verschiedene Sachen? Bei der Brennweiten erweiterung kann man weiter vom Objekt weg stehen mit dem selben 1:1 Massstab bei dem 2:1 wäre das Objekt doppelt so gross, Brennweite bleibt aber bei 90mm ? Was den nun? hää?? :?: :? :( Ich wäre froh , wenn mir da jemand helfen könnte. Grüsse euch und frohe Festtage an die ganze Community |
Zitat:
Passt schon |
Zitat:
Die beiden zitierten Aussagen stimmen beide und widersprechen sich nicht. Mit Konverter verdoppelt sich die Brennweite bei identischer Naheinstellgrenze. Und wenn Du bis auf die Naheinstellgrenze ans Objekt rangehst, dann verdoppelt sich der Maßstab von 1:1 auf 2:1. Rainer |
Achsooo
Die Naheinstellgrente verdopptelt sich dabei nicht und bleibt bei grösserer Brennweite gleich, wie ohne converter.... Jetz macht für mich alles sinn... Super.... Vielen Dank euch :D |
Zitat:
hier wird sprachlich was durcheinander gebracht:lol: 1) Konverter...(Telekonverter) ist eine Art Zwischenring MIT Linsensystem.... in der Regal mit 1,4 und 2,0 Verlängerung der Brennweite aber... es klaut dir eine min. eine Blende Licht!!! 2) 1:1 konverter...gibt es nicht! es muss heißen 1:1 Zwischenring.... hiermit wie nur der Nahbereich verlängert, wenn man so will die Einstellschnecke erweitert! Zwischenringen haben KEINE Linsen... nehmen dir aber auch Licht weg weil.... sich der Tubus verlängert und das Blenden-zu-Eintrittpupille Verhältnis verändert! 3) 90er Macro... Konverter um die Brennweite zu verdoppeln sind hier nicht geeignet, auch wenn sie passen sollten! Konverter sind für Teleobjektive oder Telezooms gemacht.... dazu unbedingt den Hersteller Hinweis beachten denn... es kann passieren das auf "kürzeren Brennweiten" am Hinterglied des Objektives kratzt:shock: und Schäden verursacht :roll: Mfg gpo |
Zitat:
|
Hm, ich dachte, dass 90mm schon ein Teleobjektiv ist... ;)
|
Zitat:
wenn du es bei KB auf Normal( ca.45mm) beziehst...ist es eine "lange Brennweite" und eben KEIN Tele, weil echte Teles verkürzt gebaut sind ...nicht wahr :P und ein 90er Tamron ist eine Speziallinse...Macro eben weil es Floatingelemente verbaut hat...die findest du in Teles nicht :top: Zitat:
ich habe auch nicht gesagt "darf nicht oder nie"... ich verweise nur darauf was die Hersteller dazu sagen.... bei Minolta/Sony waren die L-und S-Konverter...nur für bestimmte Objektive gedacht:top: es wurde ja auch nicht ein bestimmter Hersteller genannt... also gehe ich mal davon aus, das mein Hinweiß korrekt ist... und da ihr ja alle im Netz Infos sammelt... wieso wird dieser Punkt, das Schäden entstehen können...missachtet:?::?::?: ich kenne mindestens 3 Beiträge wo es zu Kratzern gekommen war....also :roll: dazu verweise ich auf die Sigma Liste die ich mehrfach gepostet hatte... zu finden unter Telekonverter... wo der Hersteller sehr genaue Angaben macht, was toleriert wird...oder nicht :icon_biggrin_xmas: vielleicht sollte der T.O. mal Tamron fragen :P wobei ich ein 90er Tamron nie im Leben mit so einer Zusatzgurke bestücken würde... immerhin zählt es mit seinen optischen Supereigenschaften ...zu den besten :top: vielleicht mal ein 180er Marco Tamron dazu kaufen :icon_biggrin_xmas: Mfg gpo |
Zitat:
Im Prinzip hast Du mit Deinen Einschränkungen völlig recht und die Warnung ist auch wichtig; in der Praxis aber sind die Ergebnisse gar nicht sooo schlecht, wenn man sowieso einen passenden Konverter da hat und nicht noch einmal ein paar Hundert Euro für ein paar gelegentliche Schnappschüsse ausgeben will um ein 180 zu bekommen. Mein Tip geht da eher in Richtung Sigma 180/5,6. Klein, günstig (100-120), gute Leistungen. f5,6 ist für Makros auch kein großes Problem. |
ja ja....deine Smilys habe ich nicht übersehen :icon_biggrin_xmas:
nur ich bekomme ja oft genug einen in die Exxx...und ab und zu gebe ich das zurück:top: denn ich lese ja auch diesen bösen Berichte... vielleicht noch einen Schutzfilter davor...usw :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |