![]() |
Welchen Blitz könnt Ihr empfehlen?
Hallo Zusammen,
bin neu hier und frischer Besitzer einer Sony Alpha 330. Mein Zubehör deshalb auch noch spärlich bzw. gar nicht vorhanden. Am letzten Wochenende haben wir unseren Weihnachtsbaum geschmückt, soweit so uninteressant fürs Forum. Der eingebaute Blitz macht allerdings jede Stimmung kaputt, da er zu hell ausleuchtet, generell gut, für bestimmte Situationen ungeeignet. Welchen externen Blitz könnt Ihr empfehlen? Danke und Gruß Step |
Zitat:
Ein externer Blitz hat mal a priori das gleiche Verhalten, ist aber mit entsprechendem Wissen flexibler einsetzbar. Sonst halt dei bekannten Verdächtigen 42er, 58er bei Sony, sonst halt den 58er Metz. |
Hallo, ich hatte die A330 bis vor 2 Wochen jetzt die A33 und als zusatzblitz habe den Minolta 3600 HSD und bin sehr zufrieden.Den gibt es gebraucht zwischen 100-130 Euro.Wird aber auch sehr selten benutzt.
Gruß, Alex |
Welche ISO haben die zu hellen Bilder?
Aus mir unbegreiflichen Gründen bevorzugt meine A230 ISO 400, und zwar eigentlich immer, auch wenn das Motiv nah ist. Vielleicht ist das bei anderen Modellen auch so. Externe Blitze haben eigentlich den Hauptvorteil, daß sie noch stärker sind und die Batterie nicht belasten. |
Die Kamera versucht, die ISO im Rahmen zu erhöhen und stellt dann eine so kurze Zeit ein, dass nicht verwackelt wird. Also ISO sinnvoll hochdrehen. 800-1600ASA
1. AEL Taste drücken Die Kamera belichtet auf Umlicht (auch sehr lange Zeiten) 2. Blitz um ca. 1 BL. zurücknehmen. Wenn dann der Blitz noch zu hell ist, kannst ja auf -2EV stellen. Damit hast du den Blitzeffekt nur mehr eingeschränkt. Und dann noch ein Orange-Filter über den Blitz kleben und Weissabgleich auf Tungsten und in RAW nachbearbeiten. Ob der Blitz eingebaut oer aufgesteckt ist, ist da mal nicht relevant. |
Und noch ein Vorteil: mann kan damit indirekt blitzen oder von Seiten. Bei mir ist die ISO immer auf manuell eingestellt. Die a330 hat leider keine AEL Taste.
LG,Alex:icon_biggrin_xmas: |
Zitat:
Zunächst mal änderst du mit einem anderen Blitz daran wenig, da alle Zubehörblitze noch stärker blitzen (können). Du brauchst einen höheren Anteil des Umgebungslichtes am Bild. Stell mal im Blitzmenü den Blitz auf "Slow". Damit belichtet die Kamera länger. |
Zitat:
Natürlich kann man auch Auto-ISO für jeden anderen Modus einstellen - aber ich persönlich halte von dieser Auto-Funktion garnichts. Wenn man sich vor dem Auslösen ein wenig mit der aktuellen Lichtsituation befasst, findet man mit etwas Erfahrung immer den richtigen Wert. Tipp: Ausprobieren, um ein Gefühl für Licht/Blende/ISO und Belichtungszeit entwickeln. Das klappt vielleicht nicht auf Anhieb, liefert aber auf lange Sicht bessere Ergebnise als vollautomatische Programme. Die sorgen im Zweifel nur dafür, das Du überhaupt irgendein "brauchbares" Bild bekommst. DSLR können das aber besser - wenn ihre Nutzer das können ;) Zur Eingangsfrage: Wer hier billig kauft, kauft doppelt. Der erwähnte Minolta 3600 ist schon was feines, noch besser und lichstärker wäre der 42er Sony. Kippen UND neigen, 42er Leitzahl...neu um die 200 Euro. Der ist nicht nur gut für die 330, sondern für alle Sonys. |
Nein, als Schärfefanatiker fotografiere ich fast ausschließlich im A-Modus.
Natürlich war die Beobachtung bei Auto-ISO, festnageln geht natürlich, aber Auto-ISO kann ein riesiger Vorteil sein (wenn es denn funktioniert). Ist mir mehrfach aufgefallen, vielleicht liegt es auch an Fremdobjektiven. Die Nähe des Motivs hat insofern etwas damit zu tun, als ein nahes Motiv weniger Blitz-Wumms braucht. (Der Blitz der 230 ist eher ein Blitzchen mit LZ 10 oder 11.) Hatte das schon mehrfach erwähnt - tut mir leid, wenn die Wiederholungen nerven - aber der OP erwähnte, seine Bilder würden ZU HELL - und normalerweise hat man das entgegengesetzte Problem, also daß besagtes Blitzchen einfach zu schwach ist. ISO 400 sieht schon mal recht "flau" aus, wenn dann noch überbelichtet und softwarerepariert wird, könnte das schon mal wie "zu hell" aussehen. Zumindest habe ich deutlich gesehen, daß es mit Auto ISO und 400 einfach "schlecht" wurde. |
@Step1971,
ich würde wie schon vorgeschlagen die Blitzleistung mal reduzieren. Habe ich an der 5D auch immer so gemacht, an der A700 brauche ich irgendwie seltener den Blitz :shock:. @buerokratiehasser, wenn Du das auf Fremdobjektive einnorden kannst, dann denke ich mal das Du dort auch mit ADI messen läßt, die Objektive wohl eine falsche Lens-ID melden, damit die Entfernung nicht stimmt und die Kamera den Blitz falsch belichtet. Das ist leider ein mögliche Kombination bei den Alphas :?. Wenn Du das hinterfragen willst, teste das mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |