SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   HDR bzw. DRI Programm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97995)

Camobs 20.12.2010 00:28

HDR bzw. DRI Programm
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem gutem Programm, mit dem man DRI´s herstellen kann. Es soll nach möglichkeit ziemlich einfach zu handhaben sein und die Ergebnisse sollten einigermaßen was taugen. Ich habe es mit Photomatix probiert, aber entweder stelle ich mich zu doof an, oder die Ergebnisse sind eher suboptimal.
Was verwendet Ihr? Was wäre empfehlenswert? Am besten wäre natürlich Freeware, aber wenns ein bißchen was kostet wäre auch nicht schlimm.

Vielen Dank und Grüße,
Frank

Krätzsche 20.12.2010 01:00

Niksoftware HDR Efex Pro
 
Probier's mal damit aus: http://www.niksoftware.com/hdrefexpro/de/entry.php

Testversion 30 Tage. Ist recht heftig in der Anschaffung, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Und in der Bedienung Photomatix ebenso hoch überlegen.

Grüße
Martin

Moritz F. 20.12.2010 01:04

Kann ich nur zustimmen.. noch besser wird es wenn du Lightroom/Aperture und ordentlich viel RAM benutzt, dann ist ein gutes HDR kein Werk von einigen Stunden mehr, sondern von wenigen Minuten und eher eine Technik, als eine Wissenschaft ;)
LG

fiefbergen 21.12.2010 09:01

Ich hab in den letzten Tagen mal vier HDR-Programme miteinander verglichen.

Motiv: dunkle Wohnung mit Blick aus dem Fenster in den sonnenbeschienenen, verschneiten Garten.
Vorher mit der Spot-Messung den hellsten und den dunkelsten Punkt ermittelt und dann mit 1 EV Abstand fotografiert.
Die Bilder ohne Änderung mit dem Sony-Konverter IDC als 16bit-TIFF entwickelt und dann durch die HDR-Programme gejagt mit dem Augenmerk auf ein (subjektiv) augenscheinlich richtiges, natürliches Resultat.

Ergebnis:

easyHDR Pro:

Spielkram, Bilder flau, Farbstich grün, umständliches Dateihandling, schlechte Kontrolle bei den wenigen Einstellungen, Neigung zu Halos

Dynamic-Photo HDR:

neigt stark zum Rauschen, hat manchmal Probleme mit zu vielen, zu großen Dateien ("out of memory"), gute und interessante Presets (Stärke über Schieberegler einstellbar), zu kleines Vorschaufenster bei der Bearbeitung, kaum Halos
Aufgrund der witzigen Presets bei einigen Landschaftsbildern mein bisheriger Favorit.

HDR Express

gute Ergebnisse, teilweise etwas flau, keine Halos, unbrauchbare Presets, kaum Einstellmöglichkeiten.
Gutes Programm, um mit wenig Aufwand zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen.

Oloneo (Beta)

Rauscharme, knackige Ergebnisse bei sehr natürlichem Bildeindruck. Keine Presets. Vielfältige, feinfühlige und sehr effektive Beeinflussungsmöglichkeiten, insbesondere die selektiven Farb- und Gradationskurven.
Mein Favorit.

Vielleicht hilft dir diese sehr subjektive und völlig unwissenschaftliche Betrachtung ein wenig weiter :icon_biggrin_xmas:

Ellersiek 21.12.2010 09:28

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1119347)
...Vielleicht hilft dir diese sehr subjektive und völlig unwissenschaftliche Betrachtung ein wenig weiter :icon_biggrin_xmas:

Bestimmt und vielen Dank für die Arbeit - könntest Du die Bildergebnisse auch noch zeigen?

Gruß
Ralf

fiefbergen 21.12.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1119352)
könntest Du die Bildergebnisse auch noch zeigen?

Nicht so gerne, dafür sind mir zu viele private :cool: Details auf den Bildern.
Ich glaube auch nicht, dass Bilder wirklich weiterhelfen, da jedes Programm unzählige Beeinflussungsmöglichkeiten bietet und man die Serie in völlig unterschiedliche Richtungen entwickeln kann, von "natürlich" bis zum (gefürchteten) MickyMouse-Effekt durch übertriebenes Tonemapping. "Meine" Entwicklungen stellen somit nur einen ganz kleinen Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten dar.

Ellersiek 21.12.2010 10:08

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1119355)
Nicht so gerne, dafür sind mir zu viele private :cool: Details auf den Bildern...

Vollkommen Okay - kann ich verstehen.

Gruß
Ralf

R@lf 21.12.2010 12:09

Hallo Frank,
wenn Du Photoshop hast solltest Du dir die Seiten vom Achim Blum
- digiachim.de - ansehen.
Dort hat er eine gute Anleitung wie man DRI Bilder macht.

Gruß Rolf

jpeg-so-what 28.12.2010 12:46

Mit grosser Vorfreude habe ich mit Oloneo zu arbeiten begonnen - die Resultate auf dem Monitor fielen ja auf Anhieb sehr gut aus - nur: Beim Speichern klappt es nicht mehr. Es kommt immer die Meldung, dass es die memory nicht ausreiche, egal, welche Auflösung und welche Qualität ich wähle, und dies auf zwei verschiedenen Computern (mit max. 2 GB RAM). Ich möchte jeweils 3 JPEG-Bilder aus der Vollformatkamera 850 verarbeiten, die nach der Vorbereitung noch je ca. 14 MB gross sind.

Na ja, ein Programm, das mir nur am Monitor Ergebnisse bringt, die ich dann jedoch nicht weiter behalten oder verarbeiten kann (ich kann aus diesem Programm selbst ja nicht drucken), nützt mir nichts.

Ist dieses Programm nur für kleinere Bilddateien geeignet, oder was mache ich falsch?

fiefbergen 28.12.2010 12:54

Mein bisheriges Maximum waren 14 :shock: 16bit Tiffs aus der 850 und das Programm hat nicht gemault (allerdings 8 GB Arbeitsspeicher).
Kontaktier doch mal (auf franz. od. engl.) den Entwickler, ich hatte bei bisher 2 Fragen jeweils innerhalb einer Stunde eine Antwort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.