![]() |
Pro & Contra Color-Key
Mich würde einmal interessieren wie steht Ihr zu Color-Key?
Mir gefallen Color-Keys, ich will sagen ich habe keine prinzipielle Abneigung. Wie ist das bei Euch und warum? |
Gestalterisch begründbare CK's habe ich bisher so gut wie nie gesehen.
CK's sind in aller Regel Billigeffekte, mit denen versucht wird, belanglose Fotos aufzuhübschen. Ernsthaft gestaltende Fotografen brauchen sowas nicht. Gut gemachte, handwerklich perfekt ausgeführte CK's können natürlich - z.B. in der Werbefotografie um eine Botschaft zu transportieren - Sinn machen, wenn sie gezielt eingesetzt werden. Dies ist meine subjektive persönliche Meinung, die ausdrücklich keinen Absolutheitsanspruch erhebt. |
Zitat:
Nehmen wir einmal an, eine Automarke wirbt mit einem Foto oder sogar einem Film, in dem ein Fahrzeug in einer Farbe daher kommt und der Rest der Szene ist in s/w gehalten. Wenn dies gut produziert ist, werden das die meisten Betrachter gut finden! Was im Gegenzug verbietet dem Hobby-Fotografen dieses Stilmittel einzusetzen? Ist es wirklich der Fakt das man denkt, da will jemand ein durchschnittliches Bild zu einem besseren Bild machen? Mir geht es nicht so :) |
Zitat:
Mglw. inflationärer Gebrauch bedeutet nicht, daß es keinen sinnvollen Einsatz gibt, siehe Fisheye. Man muß halt lernen, den Effekt sinnvoll einzusetzen und das schließt Fehler ein. Daß die Betrachtung von "Versuch, ein schlechtes Bild per CK in ein weniger schlechtes verwandelt" nicht jedes mal Freude auslöst ist klar :-) Wenn gemeint sein sollte, daß Top-Bilder ohne CK auskommen: ja. Allerdings mache ich nicht nur Top-Bilder, obwohl Ken Rockwell, an den mein Ausschuß geht, auch damit noch zufrieden ist. Frank |
Ich finde so manche Abneigung gegen was auch immer , unterliegt unbewußt wohl auch gerade populären Modeerscheinungen . Anders gesagt , zu manchen Zeiten ist es besonder in , gegen bestimmte Dinge , wie eben auch CK zu sein .
Richtig eingesetzt kann auch CK toll sein . Es kann der berühmte Eycatcher sein , komischerweise wird er aber gerade dann , als Effekthascherei bezeichnet . Wohl weil manche denken , das ist nicht schwierig genug und nicht genügend " Kunst " und somit nicht wertvoll . |
@ All:
Ihr habt ja alle völlig Recht: in der Fotografie (der Bildenden Kunst, der Musik ...) darf es einfach grundsätzlich keine dogmatischen Einschränkungen der Stil- und Gestaltungsmittel geben. Was mich jedoch bei der Hobby-Fotografie manchmal ein wenig nervt, ist, dass gerade Anfänger oft ausgerechnet mit subtilen Techniken (extreme Brennweiten, HDR-Techniken, Colorkey, extensive BEA usw.) beginnen, ohne über grundlegende Kenntnisse der Fotografie zu verfügen. Das artet dann halt häufig aus zu billiger Effekthascherei mit sämtlichen Reglern am Anschlag. Auch das ist im übrigen völlig OK, solange man was dabei lernt und nicht unverzüglich damit die Öffentlichkeit belästigt. |
Zitat:
Meine LX3 hat mit dem letzten Firmware-Update einen Tonemapping-Effekt spendiert bekommen. Und vor kurzem hat mir ein Bekannter sein neues Fotohandy mit eingebauter Colorkey-Automatik vorgeführt. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Gelegenheit verlinke ich auch gleich noch einmal auf mein Colorkey-Tutorial, welches hier als PDF hinter dem Forum liegt. Hier ist der Link: Colorkey-Tutorial See ya, Maic. P.S: Ich noch für Photoshop CS3, funktioniert aber auch mit CS4, CS5 und mit ein wenig Nachdenken auch unter GIMP ;). |
Genial, danke fürs verlinken des PDF, Maic :top:
Ich freue mich, das es doch noch Sympathisanten pro Color-Key gibt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |