![]() |
Pentax K5 bei Dpreview getestet
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk5/
Ein tolles Ergebnis für Pentax, die den 16,3Megapixel Sensor von Sony hervorragend ausnutzt. Schaut Euch mal den Rauschvergleich an. Das ist die Messlatte Bildqualität für die neuen Sonys im ersten Halbjahr 2011!Die Stabilität der Kamera natürlich auch. Ernst-Dieter |
Schau Dir mal den Staub auf dem Hals der Baileysflasche an - oder vielmehr die Tatsache, dass bei der K5 bei ISO1600 die Flasche plötzlich nahezu klinisch rein ist. Noch toller wird es wenn Du mal bei der Nikon D7000 ISO100 einstellst (bei den K5 ging es ja noch nicht). Große Überraschung! Entweder die Nikon entfernt sogar im RAW bei ISO100 sämtliche Details oder es gibt einen massiven unterschied des Vergleichsaufbaus. Auch schön wie krass die Dreckspatzen noch bei der EOS60D gewütet hatten. Bei der SLT-A55 war auch noch alles extrem staubig.
Hatschi! Jochen |
Zitat:
http://a.img-dpreview.com/reviews_da...08-007.jpg?456 |
Interessant wirds, wenn die nächsten Dpreview-Fotos mit Sony, Canons oder Olympus wieder staubig sind ;)
|
Zitat:
http://www.nordfootball.de/nordfootb...utzteufel3.jpg Dpreview testet in letzter Zeit recht wenig , da bleibt schon mal was liegen!:shock: Ernst-Dieter |
Fazit:?:
Mit der Pentax sparste die Putze:cool: |
Frage: Ist der Sensorschüttler der Pentax SOOO wirkungsvoll? :icon_biggrin_xmas:
(=> Pentax K5 - der Chuck Norris unter den Kameras?) |
Zitat:
Sony, mirrr grraut vorr Dieerrr... |
Zitat:
|
Zitat:
Die Tests werden doch sicher zu unterschiedlichen Zeiten gemacht oder? Oder arbeiten die mit Verstaubtem Testaufbau in einem Reinstraum? Zum Details beurteilen schau ich lieber auf das Etikett der Baileys Flasche mit den Bäumen oder auf das karierte Stoffstück. Fakt ist das die Details durch die immer höher werdende Auflösung der Sensoren leider auch immer verwaschener werden. Und das unabhängig vom Hersteller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |