SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Probleme mit A700 bei El-Al (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97889)

wwanao 17.12.2010 19:52

Probleme mit A700 bei El-Al
 
Hallo zusammen,

ich bin heute mit El-Al nach Tel-Aviv geflogen und irgendwie schienen bei mir alle Alarmglocken zu läuten. So kam ich in den Genuss eines 2-stündigen Sicherheitschecks (mehrmals abgetastet, Hosen runterlassen, Gepäck komplett auseinandergenommen).

Durch den Türspalt habe ich gesehen, wie die meine Sony Alpha 700 auseinandergenommen haben (Objektiv ab, Akku raus) und mehrmals einzeln durchleuchtet haben.
Letztendlich musste ich meine Kamera zurücklassen, weil die Maschine irgendetwas erkannt haben soll. Ich habe versucht herauszufinden, was genau das Problem ist, aber dazu schwiegen die. Sie wollten mir auch nicht sagen, ob das ein generelles Problem mit Sony Kameras ist. Einer von denen meinte nur, dass der "explosives detector" irgendetwas gemeldet hätte, und sie die Kamera nicht weiter auseinandernehmen konnten, ohne etwas kaputt zu machen (ein Glück).

Hat jemand von Euch schon mal etwas ähnliches erlebt? Liegt das an der Alpha, oder ist das ein generelles Problem bei SLRs? Welches Teil kann das denn verursachen? Die Batterie hatten sie rausgenommen, die sollte es also nicht sein.
Vielleicht hatte auch deren Maschine einen schlechten Tag, denn meinen Elektrorasierer musste ich auch da lassen.

Vielleicht wollten die auch nur ihren Umsatz ankurbeln, denn während des Fluges haben die auch eine Digitalkamera (IXUS 105) angeboten, zum doppelten Preis. Aber was blieb mir anderes übrig...

Thomas

mrieglhofer 17.12.2010 20:02

Interessant ist natürlich auch, wer dafür haftet. Immerhin haben die ja einen Schaden angerichtet. Und sowas kann ja auch Fahrlässigkeit sein. Könnte ja was sein, lassen wirs mal da, der Kunde hat halt Pech gehabt.

Insofern also trotzdem schönen Urlaub oder was auch immer. Und vielleicht in Zukunft irgendwohin fahren, wo man ohne El-AL auch fotografieren kann.

Karsten in Altona 17.12.2010 20:05

Normalerweise sollte doch auch eine Funktionsprüfung Beweis genug sein, dass die Kamera nicht als Sprengstoffdepot genutzt wird. Liefert sie Bilder, dann kann da kein Sprengstoff drin sein. Denn die Dinger sind so vollgestopft mit Technik, da passt nirgend C4 oder was zwischen. Machen die doch bei Laptops genauso.

Wobei, mit Logik kommt man bei sowas leider selten weit.

wwanao 17.12.2010 20:20

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1117944)
Interessant ist natürlich auch, wer dafür haftet. Immerhin haben die ja einen Schaden angerichtet. Und sowas kann ja auch Fahrlässigkeit sein. Könnte ja was sein, lassen wirs mal da, der Kunde hat halt Pech gehabt.

Naja, einen Schaden habe die nicht angerichtet. Zumindest hoffe ich das, denn ich habe die Kamera danach nicht ausprobiert (die haben mich auch die ganze Zeit bewacht).
Die Kamera musste am Flughafen zurückbleiben. Ich kann sie dann nach meiner Heimkehr wieder abholen.

lüni 17.12.2010 20:26

Hallo,
Mit der Alpha 100 in Irland hab ich so etwas, wenn auch deutlich abgeschwächt erlebt.
Der Scanner hatte wohl etwas gefunden, dann kam eine kundige Frau mit weißen Handschuhen. Batterie raus, Objektiv ab, Kamera an/aus fertig. Ich durfte dann weiter.

Naja, das Rad von meiner Freundin hat für noch mehr Aufregung gesorgt....

Steffen

whz 17.12.2010 20:36

Ich hatte mal mähnliche Probleme in Tempelhof - allerdings mit meiner Hassi.... der doch recht freundliche Beamte meinte, dass die Scanner nicht durch das Ding durchsehen konnten.

alberich 17.12.2010 20:57

Zitat:

Zitat von wwanao (Beitrag 1117950)
Die Kamera musste am Flughafen zurückbleiben. Ich kann sie dann nach meiner Heimkehr wieder abholen.

Herrlich.
"Nee, die Kamera bleibt schön hier, könnte eine Bombe sein. Ich leg' die vermeintliche Bombe aber solange in den Schreibtisch. Können sie dann nach der Rückreise hier wieder abholen und ggf. auf dem nächsten Flug verwenden."
:D

Ta152 17.12.2010 20:57

Wenn der Scanner oder Spürpapier sowohl bei Kamera wie auch beim Rasierer anschlagen gehe ich das von aus das Du (oder deine Tasche) in Kontakt mit einer Problematischen Chemikalie warst denn einen doppeltem Fehlalarm halte ich für unwahrscheinlich.

wwanao 17.12.2010 21:10

Zitat:

Zitat von Ta152 (Beitrag 1117965)
Wenn der Scanner oder Spürpapier sowohl bei Kamera wie auch beim Rasierer anschlagen gehe ich das von aus das Du (oder deine Tasche) in Kontakt mit einer Problematischen Chemikalie warst denn einen doppeltem Fehlalarm halte ich für unwahrscheinlich.

Also beides war in unterschiedlichen Rucksäcken (meinen Rasierer bewahre ich normalerweise nicht zusammen mit der Kamera auf - bin ja kein Paparazzi). Und bei den anderen Dingen (Waschtasche, Objektive, E-Book-Reader, Laptop) schlug auch nichts an (die durfte ich mitnehmen - allerdings nicht als Handgepäck).

Ich sage auch nicht, dass es ein Fehlalarm war (das weiß ich nicht), sondern wollte nur mal fragen, woran das gelegen haben könnte und ob das ein generelles Problem ist.

Karsten in Altona 17.12.2010 21:24

Alberich, ein nicht zu verachtender Punkt! :!::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.