SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Nägel auf Nagel stapeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97690)

looser 11.12.2010 19:14

Nägel auf Nagel stapeln
 
Hallo euch,

wenn von euch jemand mal auf die Idee kommen sollte Nägel ohne Hilfsmittel auf einem einzigen Nagelkopf zu stapeln hier die Lösung ;-)


-> Bild in der Galerie

MFG Michael

Alphistitomus 12.12.2010 14:04

:shock: hmmm das geht:roll: Ich bin baff,vorallem wie halten sich die beiden horizontalen auf dem vertikalem Nagel:roll:

looser 12.12.2010 15:00

Die liegen Ausbalanciert auf dem Nagelkopf. Durch das Eigengewicht der Konstruktion wird das ganze so stabil das es problemlos durch die Gegend getragen werden kann :D

jolini 12.12.2010 15:07

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1115634)
Die liegen Ausbalanciert auf dem Nagelkopf. Durch das Eigengewicht der Konstruktion wird das ganze so stabil das es problemlos durch die Gegend getragen werden kann :D

Hast Du das so hingefummelt oder ist das ein käufliches "Kunstobjekt" ?

mfg / jolini

Der Schuster 12.12.2010 15:35

Das Prinzip des Seiltänzers...
 
mit Balancierstange... cooles Objekt... :cool:

Liebe Grüße
Peter

looser 12.12.2010 15:48

Das Foto entstand bei einer Gruppenarbeit während einer Weiterbildung. Das kann jeder selber nachbauen. Einfach ein Brett, in die Mitte einem Zimmermannsnagel schlagen und 16 weitere lose hinzu. Dann drückst Du die Einzelteile einer Gruppe in die Hand und kannst studieren wie sie zusammenarbeitet. Bis das Ganze funktionierte, hats bei uns über eine Stunde gedauert :-)

Pollux58 12.12.2010 15:57

Hallo Michael,

auch ich finde ein cooles Objekt, sag mal sind die beiden waagrechten Nägel so angeordnet, einer über dem Kopf des eingeschlagenen Nagels ist und der andere darunter?

Das muss ich mal nachbauen, für sowas bin ich immer zu haben:icon_biggrin_xmas:


Grüße, Maik

looser 12.12.2010 16:11

Hallo Maik,

da liegen 3 Nägel drunter. 1er in der Spitze und 2 als Auflage. Ist so stabiler

Pollux58 12.12.2010 19:10

Hallo Michael,

und genau die beiden habe ich gemeint!
also nochmal ist einer über dem Kopf und einer darunter.
Probieren werde ich mal, es kommen ja ruhige Tage:icon_biggrin_xmas:


Grüße, Maik

erich_k 12.12.2010 19:34

Diese Art der Anordnung ist nur deshalb möglich, da der gemeinsame Schwerpunkt des Gebildes unterhalb dem Auflagepunkt ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.