SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Rauschen, hier habe ich es auch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=976)

Olli 04.10.2003 20:46

Rauschen, hier habe ich es auch
 
Einfach einmal getestet. Es rauscht eben bei jeder Kamera.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...display/774007

Herr Z. 04.10.2003 21:24

;)

doubleflash 04.10.2003 22:15

Ja nee, is klar :lol:

Justus 04.10.2003 22:39

Oh, oh... schlechte Kamera... die würde ich wegschmeissen! Ich nehm sie aber auch! ;)

Justus

Olli 04.10.2003 22:50

Leute,

ich hatte es ernst gemeint. Jede Cam hat ein Rauschen. Oder anders gesagt, wer lange sucht der findet es.

andys 04.10.2003 22:59

rauschen?!
 
Zitat:

Zitat von Herr Z.
;)

Ich verfolge dieses Forrum schon länger still und leise. Ich wundere mich, dass es es hier anscheinend fast nur ein Thema gibt. Das Rauschen. Dazu nun meine Meinung.
Beim Kbfilm war Korn nie ein echtes Problem. Man hat die Filme genommen wie sie sind, fotografiert und war begeistert. Heute haben wir Filme von einer unglaublichen Leistung und was machen wir? Wir zaubern Korn über Bildbearbeitung hinein. Das stört niemand. Es ist das gleiche mit den optischen Fehlern. Das was nicht mehr da ist, wird hineingezaubert und keiner redet darüber.
Und nun zum technischen Problem. CCD Chips kann man mit Radios vergleichen. Ein Radio gibt immer ein minimales Grundruschen wieder, weil Bausteine nicht fehlerfrei arbeiten können. Wenn man einen Sender in der Nähe hat, ist das Signal so stark, das es das Grundrauschen weit überlagert. Es ist nicht hörbar. Bei Sendern, die weiter weg sind, müssen die Signale verstärkt werden. Mit diesem Verstärken wird natürlich auch das Grundrauschen verstärkt. Daher ist es da stärker zu hören.
Das gleiche haben wir bei den Chips. Je kleiner die Sensoren (Pixel) sind, um so unempfindlicher sind sie, vor allem der Blaukanal- daher da das meiste Rauschen. Denn jeder Sensor ist ja ein Minibelichtungsmesser. Spiegelreflexkameras haben sehr viel größere Chips, daher ist jeder Sensor größer und weniger rauschempfindlich. (Leider steigt der Preis mit der Größe der Sensoren und können so nicht überall eingesetzt werden). Die neue Generation der Spiegelreflex arbeitet mit CMOS, die noch stärker rauschen. Da diese Chips aus normalen elektronischen Bausteinen bestehen, können sie zusätzlich als Rechnerbauteile umfunktioniert werden. Dies macht es möglich, das die Fehler dieser Chips im Chip selber herausgerechnet werden können. Die Qualität, die dabei herauskommt, hängt so vom Programmierer ab. Die Qualität der Canonkameras belegt, das die Programmierer von Conon absolut Spitze sind.
Und wenn kleinere Kompaktkameras noch stärker rauchen, so hat das einfach mit den noch kleineren Chips zu tun. Un die Hersteller setzen sie sehr gerne ein, weil die kleinen noch günstiger sind.
Ich wünsche mir, das nach dieser Erklärung doch mal Schluss ist mit diesem Thema. Es ist kein Fehler, der von Technikern vergessen wurde. Dieser Fehler ist Systembedingt nicht zu verhindern, genauso wie Vignetierungen bei Weitwinkelobjektiven.

Herr Z. 04.10.2003 23:04

Zitat:

Zitat:

Zitat von Herr Z.
;)


und was hat das mit mir zu tun ? :shock:

Olli 04.10.2003 23:14

Zitat:

Zitat von Herr Z.
Zitat:

Zitat:

Zitat von Herr Z.
;)


und was hat das mit mir zu tun ? :shock:

Du warst einfach zur falschen Zeit am flaschen Ort! :mrgreen:

Jürgen 04.10.2003 23:55

Re: rauschen?!
 
Zitat:

Zitat von andys
Und wenn kleinere Kompaktkameras noch stärker rauchen, so hat das einfach mit den noch kleineren Chips zu tun.

Also Finger weg von den kleinen Rauchern ;)

Grüße
Jürgen

P.S.: Hallo andys, herzlich Willkommen im Forum :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.