SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Stabilität Blitzschuh? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9759)

Dabassman 25.07.2004 12:34

Stabilität Blitzschuh?
 
Hallo zusammen,
ich bin gestern erstmalig intensiv mit augestecktem 54MZ4 auf meiner A1 rumgelaufen. Abgesehen von der Kopflastigkeit der Kamera, wieviel hält der Blitzschuh aus? Ich find den Blitz ja schon ziemlich schwer, speziell bei Hochkant-Aufnahmen. Stützt ihre den Blitz dabei separat ab? Wenn ja, wie? Mir fehlte da irgendwie eine Hand...
Grüsse
Matthias

topaxx 25.07.2004 12:40

Ich habe seit einigen Monaten sehr oft den 54 MZ3 auf der A1 und kann deine bedenken nicht ganz nachvollziehen. Sicher, die Kombination macht einen etwas "wackeligen" Eindruck, aber dass da irgendwas abricht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich habe auch kein Problem damit, die Kamera/Blitzkombi am Blitz zu tragen - und noch nie ist die A1 runtergefallen ;-)

Gruß
Udo

Dabassman 25.07.2004 12:47

Zitat:

Zitat von topaxx
Sicher, die Kombination macht einen etwas "wackeligen" Eindruck, aber dass da irgendwas abricht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich habe auch kein Problem damit, die Kamera/Blitzkombi am Blitz zu tragen - und noch nie ist die A1 runtergefallen ;-)

Der Blitzschuh selber wird wohl kaum beschädigt, aber wie ist der denn befestigt? (intern). Speziell wenn ich die Kamera hochkant halte, wirken durch die Hebelwikrung schon ganz beträchtliche Kräfte auf den "oberen" Teil des Schuhs.

Grüsse
M.

Sunny 25.07.2004 18:07

Hallo Dabassman,

was wiegt Dein Blitz.

Ich verwende den Minolta 5600 ohne Probleme in Bezug der Stabilität, sein Gewicht inkl. Akkus 470 Gramm

DonFredo 25.07.2004 18:11

Der Metz 54MZ-3 wiegt mit Akkus 520 gr.
Der von Mathias verwendete 54MZ-4 wird wohl auch so schwer sein.

Cougarman 25.07.2004 18:36

Re: Stabilität Blitzschuh?
 
Zitat:

Zitat von Dabassman
ich bin gestern erstmalig intensiv mit augestecktem 54MZ4 auf meiner A1 rumgelaufen.

Das musst Du anders sehen. ;)
Du bist erstmalig intensiv mit druntergehängter A1 unter Deinem 54MZ-4 rumgelaufen.
:lol:

GJK 25.07.2004 19:47

Bruch des Blitzschuhs
 
So abwegig sind die Bedenken nicht. Mit ein bißchen Physik (Hebelwirkung) kann man sich das auch erklären.

Bei mir ist der Blitzschuh meines 5600er-Blitzgerätes schon einmal angebrochen gewesen. Hatte Glück, weil es noch in der Garantiezeit war und Minolta den Blitzschuh kostenlos gewechselt hat.

Da ich sehr viel blitze (Schonung für Kamera-Akku durch Nutzung externen Blitz, Aufhellblitz, Blitzen mit verstelltem Blitzkopf etc) und den Blitz daher oft montiert habe, habe ich mir angewohnt,
- die Kamera dann nicht abrupt herum zu schwenken,
- vorsichtig abzulegen,
- sie bei Tragen irgendwie zwischen Kamera und Blitzgerät zu packen.
- vorsichtig zu hantieren.

pansono 25.07.2004 20:03

etwas schwer kam mir das ganze auch vor, so dass ich dann zu folgender lösung gekommen bin:

- ein kleiner 2500 D als Entlastung der Kamera Akkus kann direkt auf die Kamera

- wenn der "kleine" nicht reicht kommt halt der Metz 60 CT 4 auf einer Schiene daneben

bis jetzt reicht mir das leistungsmäßig satt und der blitzschuh wird auch nicht stark belastet.

ich glaube es gibt auch eine schiene, um den 54MZ4 neben die Kamera zu setzen - mit entsprechenden kabeln

Thommy B. 25.07.2004 21:04

Solange Du Deinen Blitz nicht mit Bleiakkus betreibst, wird dem Schuh auch nix passieren! :D

Klar kommt einem das wackelig vor, aber ne Cam ist halt auch kein Baseballschläger, mit dem man wild in der Gegend rumfuchtelt. Ein wenig Gefühl und Feinmotorikk sollte man da schon mitbringen, dann ist das auch kein Problem.

Die Cam am Blitz herumtragen halte ich persönlich jetzt für ein gewagtes Unterfangen, denn dafür ist das Teil halt echt nicht ausgelegt, aber alles andere - normales Handling (Blitz sanft aufschieben und abziehen) vorausgesetzt - ist echt kein Problem!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.