![]() |
Mikrofon bis 50 €?
Habt ihr einen Mikrofon-Tipp bis ca. 50 €, der den Klang bei der A55 verbessert?
j. |
Hallo,
schau mal bei Hama.
Beide unter50 Euro. Gruß Wolfgang |
Stereo RMZ-12 Zoom????
Horror, da ist das interne Mikro ja besser :roll: |
Zitat:
Ich habe für meinen Camcorder ein günstiges Vivanco Mikro, das hat gebraucht nur ein paar Piepen gekostet und ist um Welten besser als das Interne. |
Selbst getestet damals auf meinem Camcorder und das war der reinste Horrer, das interne Mikrofon war um Klassen besser....
|
Dann bleibe ich wohl erstmal beim internen Mikro :). Wenn es andere gibt, die um Klassen schlechter sind, muss das interne noch brauchbar sein :D.
j. |
Ob ein Philips MD650 besser ist als das interne A55-Mikro? Oder ist das zu leise?
j. |
Guter Tipp ist da die Firma Thomann (www.thomann.de) - die haben auch in ihrer Hausmarke recht brauchbare Mikros, obwohl in China gefertigt. Habe diese auch des öfteren im Musikstudio genutzt.
Ich kenne den Anschluss der Cam jetzt nicht, aber Thomann hat fast alles im Programm, was da in Frage kommen könnte. |
Meine Frage wäre auch, ob man normale Mikros gut für Audioaufnehme nutzen kann oder ob die vielleicht zu leise sind, weil auf Sprecher vorm Mikro eingestellt. -?
Wie wäre es, mit einem normalen Mikro eine Schultheatervorstellung (Musical) zu filmen? Laut genug? Sind Mikros um die 35 € schon deutlich besser als das interne Mikro? j. |
Zitat:
Da unterscheuíden sich dynamische von sog. Elektret-Kondensatormikros. Dynamische sind Nahbesprechungsmikrophone, Kondensatormikros für akustische Aufnahmen aus etwas größerer Entfernung gedacht. Für ein Schultheater kommt m.M.n. nur ein Kondensatormikro in Betracht. Allerdings wird das eine Batterie brauchen. Die angegebene Preisklasse wird schwierig werden, aber es gibt recht gute und dennoch günstige Mikros etwa von Rode, aber auch die angeführten tbone von Thomann könnten in Frage kommen. All das gibt es gebraucht oft günstig zu kaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |