![]() |
Wabengitter woher?
Ich weis das die Waben für die Standartreflektoren und Beauty Dishes auch nur eingekaufte Aluwaben sind, die beispielsweise fürs Sandstrahlen als Unterlage dienen.
Diese werden lackiert und mit Kunststoff überzogen (schwarz) und kosten dann beispielsweise für nen 70ger Dish 99€ (und das ist schon die Walimex-billig ausführung). Is mir ehrlichgesagt bissi viel für schwarz gesprühte und mit einem Ring versehene Waben ^^ Da ich mir gerne ein paar Waben in verschiedenen größen bauen würde lohnt da eine Bestellung um Standartreflektor und Dish mit Waben zu bestücken. Nun hab ich aber keine Ahnung woher man sowas wirklich zu beziehen ist. Hat jemand eine Spontane Idee oder weis zufällig wos das gibt? Ich sandstrahle eigendlich nie was ... von daher weis ich auch nicht woher diese Waben dafür kommen. |
Bei Kauf-Waben habe ich keine Idee - aber zum Basteln habe ich diesen Vorschlag:
Bündele kurze Abschnitte von schwarzen Trinkhalmen! Mit unterschiedlichen Längen kannst Du prima experimentieren. (Schwaben-Bonus: Kost' fast nix- ist halt eine Fummelei.) |
Zitat:
Zudem in so einer größe nicht strapazierfähig. für meine "Normalreflektoren" gibts halt keinen Wabeneinsatz ... |
Zitat:
Von welchen Abmessungen sprechen wir? |
Dish hat d=70 cm
So nen Standartreflektor ... villeicht 15 ? |
Ich glaube mit der Hitze vom Einstelllicht gibt es auch Probleme, wenn da 150 Watt länger bruzzeln.
|
Zitat:
Aber egal. Ich hab inzwischen "Universalwaben" in verschiedenen Größem für ca. 18€ Pro Stück gefunden. Das ist kein Beinbruch und passt für die Standartreflektoren. 100€ für die Waben für den Dish find ich trotzdem noch SEHR heftig! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |