SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   WD MyBook 3.0 2TB + PCIe 2.0 Card - Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97165)

Gotico 27.11.2010 16:52

WD MyBook 3.0 2TB + PCIe 2.0 Card - Erfahrungen?
 
Hallo Leute,

wie der Thread-Titel es ja schon sagt, suche ich jemanden, der mit der oben genannten Kombi aus einer WD MyBook-Platte mit USB 3.0 und dem passenden Adapter Erfahrungen gemacht hat.

Mein Mainboard hat für die Erweiterungskarte einen passenden Steckplatz (PCIe 2.0) und dieser ist auch noch unbelegt.

In erster Linie würde mich jetzt aber interessieren, wie schnell diese Kombi im Vergleich zu einer per USB 2.0 angeschlossenen Platte wirklich ist. Einige sprechen bei USB 3.0 von einer 10-fachen Geschwindigkeitssteigerung, andere wiederum nur von 3-5 fachem Zuwachs. Somit steht mal wieder fest - alle schreiben viel, aber Ahnung hat gar keiner.

Also stelle ich die Frage lieber hier in meiner Lieblings-Fachleute-Community :top:.

Ins Auge gefasst hatte ich die My Book 3.0 mit 2 TB plus Adapterkarte.

Dankeschön ;).

See ya, Maic.

P.S: Mainboard im betreffenden Rechner ist ein Asus P5Q SE.

Blitz Blank 27.11.2010 19:07

Um es kurz zu machen (gilt für das genannte Beispiel): rechne bei großen Dateien mit etwa 4-facher Geschwindigkeit, bei vielen kleinen Dateien mit weniger.
Mit USB 2.0 war meist USB das begrenzende Element, mit USB 3.0 ist es die Festplatte.

Frank

baerlichkeit 27.11.2010 19:36

Hi Maic,
den Test in der aktuellen CT hast du wahrscheinlich schon gelesen? der ist recht ausführlich und geht auch auf die ganzen Probleme die die 3TB mitbringen ein.

EDIT: sorry, es geht dir ja um die externe, ich meinte die interne...
lG
Andreas

konzertpix.de 27.11.2010 19:39

Andreas, es geht hier um Version 3.0 der Mybook-Serie mit einer Kapazität von in diesem Falle 2 TB. Da hast du wohl etwas falsch verstanden ;)

LG, Rainer

baerlichkeit 27.11.2010 19:40

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1109061)
Andreas, es geht hier um Version 3.0 der Mybook-Serie mit einer Kapazität von in diesem Falle 2 TB. Da hast du wohl etwas falsch verstanden ;)

LG, Rainer

ja, das hab ich auch grade gelesen :D Manchmal hab ich das Gefühl das zu lesen was ich grade lesen will :mrgreen:

konzertpix.de 27.11.2010 19:43

Geht mir auch immer wieder so. ;)

Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis Festplatten eSATA oder USB 3.0 wirklich ausreizen können. USB 2.0 ist dagegen schon länger langsamer als aktuelle Festplatten. Etwas anderes ist die Sache, wenn es um SSDs geht. Die sind wirklich verdammt schnell... Trotzdem bringt das Johannes mit seiner Fragestellung nicht wirklich weiter, denn weder habe ich privat noch geschäftlich Erfahrungen mit USB 3.0...

WB-Joe 27.11.2010 19:48

Hallo Maic,

eine WD verwende ich nicht.
Aber eine Buffalo 1TB an USB 3.0.
Bei großen Dateien (Rwas der A900) erreiche ich mindestens 80MB/s, teilweise auch 100MB/s. Spitzenwert was bis jetzt 130MB/s, dies läßt sich auch durch HD Tune 2.55 so ermitteln.
Eine zweite 1TB-Festplatte mit eSata-Anschluß liefert bis zu 200MB/s.
Jedenfalls ist USB3.0 ein deutlicher Gewinn wenn große Datenmengen hin und her geschoben werden müssen.;)

baerlichkeit 27.11.2010 19:51

Welchen Vorteil hat USB 3.0 denn gegenüber einer ESATA-Platte? Mir ist das nicht so richtig klar...

WB-Joe 27.11.2010 19:54

Keinen, aber da mein externer eSata-Anschluß belegt ist wollte ich einfach mal 3.0 testen.;)
Außerdem ist halt 3.0 abwärtskompatibel zu 2.0 (und das ist quasi Standard).

Gotico 27.11.2010 20:59

Warum USB 3.0 und nicht SATA?

Weil ich schon jetzt alle 6 SATA-Ports belegt habe und ungerne eine Steckkarte für weitere Slot einbauen möchte, da meine bisherigen Erfahrungen mit diesen Karten eher negativer Natur waren.

Desweiteren kann ich diese Platte dann auch mal an einem Rechner ohne eSATA betreiben. Stecker und Protokoll sind ja wohl abwärtskompatibel.


Probleme mit Festplatten jenseits der 2TB Grenze:

Ja, dieses Problem kenne ich auch nur zu genüge, aber zum Glück gibt es mittlerweile von ASUS ein Tool, welches die Rest-Kapazität zu Verfügung stellt.

Danke für die vielen Antworten ;).

See ya, Maic.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.