![]() |
Aussortieren Objektivpark
Hallo Leute!
Durch den Kauf einer gebrauchten komplett-Ausrüstung muß ich jetzt wieder Objektive aussortieren/reduzieren und weiß nicht so richtig welche, vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tip ;-) Im Speziellen gehts darum: "alt": Minolta 70-210 4,5-5,6 Minolta 70-210 f:4 Minolta 100-300 non-Apo Tokina 28-70 AT-x pro 2,6-2,8 "neu": Sony CZ 16-80 Sony SAL 75-300 Sony 18-250 Meine Überlegung ist jetzt, ob ich noch irgendeines der "alten" behalten sollte, oder einfach nur die beiden "neuen", bis ich mir das 70-400G leisten kann (dann kommt das 70-300 natürlich auch weg)? Hab das 16-80 aber noch nicht wirklich ausprobiert... Nur ist das Tokina halt das lichtstärkere für Indoor - ich nutze es zwar, aber auch nicht so wirklich oft, da es doch recht heavy ist. Festbrennweiten als Ersatz hab ich noch das Minola 28er und ein 50er 1,4. Ansprüche sind alles und nichts ;-) , d.h. ich fotografiere alles ohne spezielle Vorliebe. Nur für Makros hab ich ohnehin extra ein Minolta 50 3,5, Minolta 100 2,8 und ein Sigma 180er. Mhh, tut mir leid, da kommt man leicht ins Schwafeln, danke fürs Lesen! P.s. Nehme jederzeit Preisvorschläge für die oben genannten "alten" entgegen! |
Stünde im Verkauf besser, als hier
|
ganz einfach: alles alte weg. Das taugt nicht mehr so viel an den neuen Sensoren, wenn's denn jemals gut war. Für Lichtstärke hast Du Festbrennweiten.
die alten Objektive sind bloß zur Sentimentalität gut, aber nicht mehr zu ernsthafter Fotografie, wenn Du auch die neuen + Fesbtrennweiten hast. |
Das ist wohl die eine Bestätigung, die ich gebraucht hab, dann behalt ich doch nur die beiden Sonys, danke!
|
Evtl. bin ich da der falsche Ansprechpartner, ich bin da schon recht skrupellos, was das aussortieren betrifft :D
Hatte vorher insgesamt 5 Objektive und habe jetzt aufs 16-80 und 70-400 reduziert. Ein Makro möchte ich schon wieder, werde aber erstmal mit dem 70-400 und Zwischenringen rumprobieren und wenn das nicht taugt, dann kommt noch ein 180er in den Rucksack. An deiner Stelle würde ich alles bis auf dein meistgenutztes Makro verkaufen und das 16-80 und 70-400 kaufen ;) |
Von den alten würde ich vorerst das Minolta 70-210 f:4 (Ofenrohr) behalten. Und gleich auf ein 70-400G sparen, wenn Du die Brennweite brauchst.
Als Hauptobjektiv bist Du mit dem CZ 16-80 od. vielleicht mit den günstigeren SAL 16-105 ganz gut bedient. Man kann auch Objektive selbst vergleichen. Suche Dir eine eben Hausfront mit Details (Brüche in der Fassade, Fenster...)am besten wo keine Autos davor parken und fotografiere den selben Bildaluschnitt. Jedes Objektiv mit verschiedenen Blenden so 2,8; 4; 5,6; 8. Mir der gratis SW Sony Image data lightbox kannst Du bei Zoom 100% in die Mitte und zu den oberen Ecken fahren und zwei oder mehr Bilder vergleichen. Hier siehst Du den Unterschied mit eigenen Augen und erkennst was für Dich vernachlässigbar ist und bei welcher Blendenstufe das Objektiv vielleicht gar nicht so schlecht ist. Du findest Hier im Forum sicher noch bessere Methoden Objektive zu vergleichen. Das ist hier die Mini Variante, für Die mir vielleicht andere, die das Thema ernst nehmen, als üblen Pfuscher ohne Aussagekraft... Wenn Du ein Stativ benutzt und einmal AF u. dann MF exakt fokussierst, ist die Methode aber gar nicht so schlecht. Ach ja, und Kamera keines falls nach oben neigen!!! Sonder genau 90° zu Hauswand. LG Boris |
Danke für den Tip, vielleicht komm ich ja heute noch dazu.
Die Makros und Festbrennweiten behalte ich sowieso, die Überlegung war letztendlich eh nur bei dem Ofenrohr und dem Tokina. Aber auch die beiden kommen weg. Ofenrohr macht auch nur mehr als Sammel-Objekt(iv) Sinn, ist auch absolut wie neu, aber ich benutze es nicht. Btw - ein Sony 18-250 war ja auch noch bei dem Set... |
Zitat:
niemals würde ich das 70-300 G gegen das alte Ofenrohr eintauschen wollen. Also alles weg und nur das 18-80 und 70-300 behalten. Falls die 400mm so wichtig sind kommt dann halt mal das 70-400 ins Haus. |
Hallo turboengine,
Zitat:
Zitat:
|
Da ist leider auch kein "G" dabei ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |