SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Histogramm richtig eingesetzt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=964)

ISO-Star 04.10.2003 13:16

Histogramm richtig eingesetzt
 
Hallo Leute,

könnt Ihr mir kurz und knapp anschaulich erklären, was genau das Histogramm eigentlich ist und wie ich es bei den Belichtungs-Voreinstellungen sinnvoll einsetze (falls es hier im Forum einen entsprechenden Thread gibt, wäre ich natürlich für den Hinweis ebenfalls dankbar!). Danke an alle!:lol:

Dimagier_Horst 04.10.2003 13:49

Hallo Bluesky,
das Histogramm der Dimage zeigt die Verteilung der Helligkeit von Schwärzen (links bis zu den Weissen (rechts). Je gleichmässiger die Töne verteilt sind desto technisch besser wird das Bild. Es ist als "Vor"bild nur ein ungefährer Indikator. Das Histogramm eines Files hingegen ist zentraler Bestandteil der Nachbearbeitung. Du kannst daran recht gut entscheiden, welche Helligkeitswerte (insgesamt oder je Farbkanal) angehoben oder gesenkt werden, bis Du das gewünschte Ergebnis kriegst. Ich ziehe bei der Dimage die proprtionale EFV-Darstellung dem Histogramm vor.

wemax 05.10.2003 03:24

Hallo Horst
Ich ziehe bei der Dimage die proprtionale EFV-Darstellung dem Histogramm vor.
Könntest Du bitte den Begriff proprtionale EFV-Darstellung mal näher
erklären.
Vielen Dank im Vorraus

Winfried

Dimagier_Horst 05.10.2003 08:46

Hallo Winfried,
der EVF stellt das Bild in etwa so dar, wie es nach der Aufnahme aussehen wird. Das meine ich mit "proprtional". Je nach Kamera und persönlichem Eindruck muss man das noch etwas anpassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.