SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A55 hat den besten APS-C Sensor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96398)

BodenseeTroll 03.11.2010 11:22

A55 hat den besten APS-C Sensor
 
sagt DxOMark, also muss es stimmen. :) (Bei "Camera Filters" auf APS-C stellen)

Die Nikon D90 liegt gleichauf und die NEXe schlagen sich auch nicht schlecht.

Viele Grüsse,

Michael

el-ray 03.11.2010 11:40

Sehr schön, vor allem die Performance bei Iso 100 schlägt die der a550 bei Iso 200 in allen Belangen. Perfekt für Makro und Landschaft vom Stativ aus :)

Bei höheren Isoeinstellungen kann sie die a550 aber nicht abhängen. Macht ja auch nix, da kann die a550 sowieso überzeugen.
Dafür hat man noch 2 MP mehr:top:

Ich glaub, ich leg mir ne a580 untern Weihnachtsbaum :) Einfach deshalb, weil ich von der a550 dann noch Akkus und einen Batteriegriff habe. Und die hat ja auch das AF-Modul der a55 :) und vor allem SVA :D

jennss 03.11.2010 12:05

Hmm... die Canon 7D kommt bei Farbtiefe und Dynamik nicht ganz mit. Die D3100 ist beim Rauschen aber besser als die A55. Ob die beim Rauschen auflösungsbereinigt testen oder einfach auf 100%?
http://dxomark.com/index.php/en/Came...brand3%29/Sony

D7000, K-5 und A580 haben sie noch nicht drin. Da dürfte sich noch was ändern.
j.

Ernst-Dieter aus Apelern 03.11.2010 12:33

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1098106)
D7000, K-5 und A580 haben sie noch nicht drin. Da dürfte sich noch was ändern.
j.

Ja, leider die 580 nicht dabei, vielleicht holt sie ja noch mehr aus dem Sensor heraus?
Ernst-Dieter

jennss 03.11.2010 15:33

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1098112)
Ja, leider die 580 nicht dabei, vielleicht holt sie ja noch mehr aus dem Sensor heraus?

Ich denke mal, dass man den durchlässigen Spiegel dabei nicht weglassen dürfte, daher müsste die A580 noch besser abschneiden.
j.

cluening 03.11.2010 15:58

Habe das Smiley in Bezug auf Dxomark durchaus bemerkt. Die Meinungen gehen ja durchaus auseinander in Bezug auf die Aussagekraft von den Scores.
Wieso soll z.B. der D300s Sensor schlechter sein als der der D90 (die deutlich besser abschneidet).
Die mögliche Antwort fand ich heute in einem dpreview-Thread, der auf die Möglichkeit der Hersteller hinwies, auch die RAW-files zu bearbeiten, also noch weniger Rohdaten durchzulassen:

"The D90 results are skewed because of cooked RAW files, same (to a slightly lesser extent) goes for the D5000. Just open up some high ISO RAW files in LR or ACR and notice the irregular noise pattern and artifacts that clearly resemble NR artifacts found in jpeg engines.

It shouldn't be much of a surprise either as the D90 uses the same 12mp Sony sensor also used in many other cameras, including the D300s, which is positioned higher than the D90 and was released after that camera too, yet scores.... lower(similar to the A500).

Pentax is known to do this at high ISO, DXO even reported on that.

Of the APS-C cameras that appear to give us more honest RAW (NR should imho always be a user choice, Sony learned a lesson here aswell), the new Sony cameras appear to really perform top of the line. That includes the D300s, D3100, 7D, T2i etc."

In einem anderen Beitrag stand auch, dass die A55 alleine schon wegen des Iso100-Wertes (den die A550 nicht bietet) deutlich besser abschneidet...

Neonsquare 03.11.2010 17:17

"...more honest RAW...":lol:
Der war echt gut!

Ich halte es für einen ausgemachten Mythos, dass es überhaupt einen Hersteller gibt der KEINE cooked RAWs hat. Die D90 hat auch lediglich ein komprimiertes RAW Format (wie nahezu alle Alphas - allerdings Technik anders), bei dem die Lichter bereits komprimiert werden. Canon hatte mal irgendwo ausgeplaudert, dass die Rohdaten schon in der Kamera geschärft werden. Eine Signalaufbereitung - vulgo "Noise Reduction" findet ebenfalls an vielen Stellen der Prozesskette statt. Insgesamt gesehen finde ich es alles andere als verwunderlich, wenn bei eigentlich gleichen Sensoren am Ende unterschiedliche Ergebnisse rauskommen. An und für sich ist das auch gar kein Problem; nur sind Fotografiebegeisterte als Kunden eben ein ganz besonderes Völkchen: Einerseits detailverliebt in technische Details, andererseits rotzkonservativ wenn es um "Ihre Bilddaten" geht. Da darf einfach möglichst wenig Technik zwischen ihnen und dem Motiv stehen. (ein Mann, ein Objektiv und ein roher Sensor!) Der Gedanke,dass in der Prozesskette der Kamera Rohdaten auch per Software bearbeitet werden grenzt schon an Blasphemie. :-). Es ist auch klar, das die Hersteller aufgrund dieser Phobien ihrer Kunden sehr genau darauf achten dazu keine Details zu veröffentlichen.

Black-Light 03.11.2010 19:56

"A55 hat den besten APS-C Sensor"

Und den selben wie die 580 nur das weniger Licht bei der A55 ankommt ^^

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast!!!:P

cluening 03.11.2010 21:01

@Neonsquare: Stimme dir voll zu, Jochen, hatte es auch nur zitiert, um die Aussagekraft von dxomark scores etwas kritischer zu beleuchten.
Wer da cooked oder nicht, ist wahrlich für manche schon eine Glaubensfrage, daher passt der Blasphemiehinweis gut.

Gruß, Chris

jennss 04.11.2010 11:53

Die Sensoren von D90 und D300s sind nicht genau gleich. Die D300s hat mehr Kanäle zum Auslesen, soweit ich weiß. Die Unterschiede dürften aber auch nicht riesig sein beim Rauschen. Manche sagen auch, dass die D300s weniger rauscht.
j.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.