SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Nissin Di866 Mark II Professional (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96181)

K-Mil 29.10.2010 13:59

Nissin Di866 Mark II Professional
 
Ich stehe kurz davor mir den nächsten Blitz zu kaufen und bin auf den Nissin Di866 Mark II Professional gestossen.
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an.
Jetzt muss das Ding nur noch verfügbar sein und ich werde wagen das Teil zu bestellen!:top:
Laut Hersteller 4Quartal 2010, sind hierzu schon nähere Infos bekannt?
Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können?
Was haltet ihr davon?

alberich 29.10.2010 14:17

scheinbar der Vorläufer, aber besser als gar kein Eindruck... :-)


http://www.hombertho.de/2009/08/07/d...n-erfahrungen/

K-Mil 29.10.2010 14:50

Danke für den Link:top:
Beim Preis von um die 200Euro könnte sich der Blitz als heisse Alternative zu den grossen von Sony und Metz entwickeln:top:
Hier http://www.youtube.com/watch?v=wTjua7MUwrM Part1
http://www.youtube.com/watch?v=RZUdA...eature=related Part2 review des Blitzes fürs Canon-Lager.
Ja das wird wohl der Vorläufer des Blitzes sein.
Schön wäre ja ein 1:1 Vergleich mit den 58ern;)

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

mts 29.10.2010 16:20

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095755)
Die Daten lesen sich sehr gut z.B. die hohe Leitzahl von 60, updates per usb und das schöne Display sprechen mich sehr an.

Dazu kommen noch ein paar andere Kleinigkeiten: Etwa der eingebaute Sensor, der den Computerblendenbetrieb ohne Vorblitz-TTL-Steuerung durch die Kamera ermöglicht, der Zweit-Blitz, der herausnehmbare Batterieschlitten (den es auch einzeln geben soll) oder der zu Sony und Minolta kompatible Anschluss für die zusätzliche externe Stromversorgung, die Sklavenblitzauslösung mit und ohne Vorblitzunterdrückung (die drahtlose Blitzsteuerung funktioniert auch - als Steuergerät (Controler bzw. Master auf einer Alpha 700, 850 oder 900) wie als zu steuernder Blitz (Remote)). Dem Di866 fehlt der Systemkabelanschluss des HVL-F56AM und HVL-F58AM.
Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095755)
Hat vielleicht jemand den Blitz schon testen können?

Nicht wirklich. Aber ich hatte ihn kurz auf einer Alpha 700:
Die Bedienung ist nahezu selbsterklärend. Die grundlegenden Einstellungen kriegt man mit dem HVL-F58AM sicherlich ähnlich schnell hin. Insgesamt empfinde ich die Bedienung des Nissin-Gerätes allerdings als etwas logischer und die Darstellung übersichtlicher.

K-Mil 29.10.2010 17:07

Liest sich alles wie Butter mts:top:
Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1095811)
Aber ich hatte ihn kurz auf einer Alpha 700:

Ich vermute mal auf der Photokina!?
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

alberich 29.10.2010 17:13

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095835)
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

Angeblich Anfang 2011

http://www.photoscala.de/Artikel/Neu...ehr-von-Nissin

mts 29.10.2010 19:44

Zitat:

Zitat von K-Mil (Beitrag 1095835)
Kannst du was zum Vekaufstart sagen?

Beim Deutschland-Vertrieb fragen.

K-Mil 29.10.2010 19:47

Zitat:

Zitat von mts (Beitrag 1095902)
Beim Deutschland-Vertrieb fragen.

Japp ich werde eine Anfrage ans Hapa-Team senden...:top:

kvbler 31.10.2010 16:12

Habe zwar schon Metz 40MZ2 und 54MZ3, könnte aber leicht mein dritter Fremdblitz werden, von den Daten her:cool:
Ob er es nach einen Test bleibt, ist eine andere Frage:oops:
Aussehen ist jedenfalls Top:shock:

NS, sah ihn auch auf der PK, wurde aber nach den Sehen fortgeschwemmt.
Laut irgendwo im Test, sollte der Blitzi aber für CaNi Schwächen haben.
Krabbelmuss, um zu finden. Der Metz, der 58er hatte da gewonnen:D

mrieglhofer 31.10.2010 17:58

Und bitte dann die Erfahrungen allgemein zugänglich machen.

Blitze von Drittherstellern sind ja bei unserem System immer etwas kritsch gewesen. Kriegte ja nicht einmal Minolta oder jetzt Sony eine einwandfreie Blitzbelichtung in allen Betriebsarten hin. Mit den Fremdherstellern außer Metz sah es ja noch trister aus. Ja ich weiß, auch Sigma hat es letztlich geschafft, das es funktioniert ;-)

Also von dem her, wäre ein presigünstiger und funktionierender Blitz eine echte Bereicherung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.