SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Studioblitz an der Blitzsynchronanschluss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96142)

GG 28.10.2010 08:01

Studioblitz an der Blitzsynchronanschluss
 
Hallo,
seit kurzem habe ich eine kleine Studioblitzanlage:D. Es handelt sich um einen Elinchrom D-Lite 4-Set.
Allerdings habe ich Probleme die Blitze über den Synchronanschluss meiner Alpha 700 auszulösen. Die erste Testversuche klappten einwandfrei. "Plötzlich" löste der Blitz aber nicht mehr mit aus. Beim zweiten das selbe Problem. Also einwenig rumgefummelt, gelesen, probiert und plötzlich funktioniert alles wieder. Leider nur für ein paar Bilder, danach tauchte das selbe Problem wieder auf.

Versuche der Problemlösung:
Anderes Synchronkabel verwendet -->
Einstellungen des Kameramenüs im Bereich Blitz verändert --> selbes Problem
Frisch geladene Akkus in die Kamera --> selbes Problem

Stelle ich mich zu dumm an, oder hat meine Kamera ein Problem (defekt)?

GG

WB-Joe 28.10.2010 08:48

Hallo,

ich würde hier auf ein Kontaktproblem an der Sync-Buchse oder am Blitz tippen.
Die Sync-Buchsen sind leider alles andere als zuverlässig. Verbogene Stecker oder auch Verschmutzung sorgen hier leicht für Probleme.
Als erstes würde ich mit die Kontakte der Stecker sehr genau ansehen ob die aufgeweitet oder verbogen sind.
Anschließen Kontrolle der Buchsen der Kamera und des Klinkensteckers am Kabel.
Zu guter Letzt würde ich beide Kabel unter Bewegung durchmessen.

mrrondi 28.10.2010 08:56

Haben deine Blitze vielleicht ein Überhitzungsproblem und schalten ab ?

GG 28.10.2010 10:45

@ WB-Joe
Ich habe je zwei verschiedene Kabel an beiden Blitzen des Studio-Sets angeschlossen, beides ohne Erfolg.
Werde mir die Anschlüsse in der Cam und an den Blitzen aber noch einmal genauer ansehen und bei bedarf reinigen, usw.
Im Augenblick behelfe ich mir, indem ich über die Fotozellen der Blitze auslöse. Hierfür benutze ich den internen Blitz, den ich maximal in der Stärke reduziert habe. Mit schwarzem Tonpapier verhindere ich, dass der Blitz direkten Einfluss auf das Bild nimmt. Etwas Streulich leibt allerdings erhalten <SchlaubergerModus>(sonst würden die Blitze ja auch nicht auslösen)</SchlaubergerModus>

@mrrondi
Die Blitze lassen sich wie geschrieben über die Fotozellen ja auslösen.

Habe schon häufiger gelesen, dass es bei älteren Blitzen zu Überspannungen und dadurch zu Schäden in der Cam kommen kann. Hoffe nicht das dies in meinem Fall so ist. In der Anleitung der Blitze steht aber auch, dass sie auf digitale und analoge Kameras abgestimmt sind.

themerlin1 28.10.2010 10:54

Versuchs mal mit einem Funkauslöser. Damit kannst du zumindest ein defektes Kabel oder eine defekte Buchse umgehen.

Ich tippe heir auch am ehesten auf eine defekte Buchse, da mit dem Kabel, wenn man ab und an mal hängen bleibt doch gerne mal was kaputt macht.

gpo 28.10.2010 11:13

Moin

du must jegliche Blitz-Autofunktionen in der Kamera>>> abschalten :top:

und dazu MUSS(sollte) auch die Kamera im M-Modus betrieben werden...

denn ich vermute das deine Kamera versucht mit dem Blitz zu "reden"...
was bei Studioanlagen bekanntlich NICHT geht :cool:

Hitze...kein Problem bei Studioanlagen, kannst Dauerfeuer machen was dein 220V netz hergibt ;)

auch der interne Blitz muss ...wech:P:D:cool:
Mfg gpo

GG 28.10.2010 12:07

Die Blitzfunktionen habe ich alle durch!:(
Die Kamera stand zu jedem Zeitpunkt auf M. Der Blitzmodus lässt sich im Menü auf Aufhellblitz, 2. Vorhang, und Drahtlos stellen.
Die Blitzkontrolle hatte ich auf ADI, TTL und Manuell versucht. Leider alles ohne Erfolg.
Habe mir gerade einen Funkauslöser für Sony-Kameras bestellt. Hoffe das damit alles funzt.

GG

mrieglhofer 28.10.2010 14:07

Aber wenn du das Kabel kurzschliesst, löst der Blitz aus, oder?

WB-Joe 28.10.2010 17:45

Zitat:

Zitat von GG (Beitrag 1095256)
Habe schon häufiger gelesen, dass es bei älteren Blitzen zu Überspannungen und dadurch zu Schäden in der Cam kommen kann. Hoffe nicht das dies in meinem Fall so ist. In der Anleitung der Blitze steht aber auch, dass sie auf digitale und analoge Kameras abgestimmt sind.

Da ist leider viel Blabla dabei.;)

Ältere Blitze haben eine Auslösespannung bis 330 Volt. Das verträgt heutzutage kein Blitzschuh der Welt, die aktuelen Blitze haben Auslösespannungen zwischen 2,0 Volt (Minolta) und 4,5 Volt (Nikon).
Siehe auch mein Beitrag hier.

Auf der Sync-Buchse vertragen die Sony-Kameras 400 Volt. Solltest du aber die Spannung an den Blitzschuh anschließen geht deine Kameraelektronik in Rauch auf!!!!

turboengine 28.10.2010 19:07

Ich habe die angesprochene Elinchrom 400er-Blitzananlage. Mit der A900 löst das Ding stets und immer aus - im M-Modus auf 1/60s.

Du hast ja wie oben geschrieben beides ausprobiert:
  1. Bei mir waren zwei Sychronkabel dabei. Es geht auch nicht mit dem anderen Kabel...
  2. Es geht es auch nicht, wenn Du das Kabel mit dem anderen Blitz verbindest...

Dann ist die Synchronbuchse an der Kamera defekt. Das kann -wie oben beschrieben - mal vorkommen. Oder sie ist richtig heftig korrodiert, dann hilft ein Glasfaserradierer und Tuner 800 - Spray.

Falls das nicht hilft, wäre dann die Lösung wohl die Chinakracher, da eine Reparatur teurer käme als der freundliche Chinese...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.