![]() |
Filterfrage: Schneider=B+W=Practica? oder doch HOYA?
http://cgi.ebay.de/Schneider-B-W-Pra...item5ad925e696
hier werden so Bezeichnungen gemacht, dass man als nichtwissender total irritiert ist. ein b+w filter in ø77 für 36Euro? eigentlich unmöglich oder? also wer kennt sich damit asu und kann sagen wie Schneider zu B+W steht und ob Praktica was damit zu tun hat. will auf keinen fall einen Praktica haben. eher b+w oder vielleicht Hoya :cool: gruß |
Ein Blick auf die Herstellerseite genügt.
|
Sowohl B+W als auch zu Praktica gehören heute zur Schneider-Gruppe. Trotzdem ist es natürlich nicht so, dass am Ende bloß andere Schriftzüge aufgedruckt werden - es handelt sich immer noch um unterschiedliche Werke.
Gruß, Jochen |
stimmt alberich, hätte besser mal nachsehen sollen.
ok. klar ist aber das B+W doch n stück weit besser sind oder tut der unerschied zu Praktica nicht viel? wie sieht es mit dem unterschied B+W und B+W Käsemann aus? Lohnt sich die teurere Käsemann version? Bei mir soll es circ. Pol-Filter ø77 sein (für n Tele) also muss es keine Slim-Version sein. |
Ich habe da auf der Photokina mal nachgefragt. Practica gehört zum Unternehmen, aber die Qualitätsanforderungen sind unterschiedlich.
|
Zitat:
Bei amazon gibt es den "käsigen" in "slim" für 118. Käsemann haben eine spezielle Randversiegelung. Das verhindert erfolgreich das "Erblinden" des Filters oder aber auch, dass Feuchtigkeit in den Filter eindringt. Ich würde die zusätzlichen Euros investieren. Nichts ist besser als Werkzeuge die einen keine weiteren Gedanken mehr kosten und dadurch nur vom Wesentlichen ablenken. Die Euros sind meiner Ansicht nach gut angelegt. Mag sein, dass es auch günstigere Filter gibt, die ähnlich gut sind, aber sowas herauszufinden ist mir meine Zeit einfach zu schade. Und ich bin auch zu arm um billig einzukaufen. :) |
Also klare Ansage:
B+W Käsemann Slim und dann nie wieder im Leben gedanken machen? OK so sehe ich das auch. kanns nicht leiden wenn man sich über minderwertiges werkzeug ärgert und dann wieder vergleiche suchen probieren etc. muss. das Leben ist zu kurz um dafür immer wieder tage und stunden investieren zu müssen. Wer sagt denn was zu HOYA? |
Zitat:
Praktica war ab 1949 eine Marke der „Mechanik Kamera Werkstätten VEB Niedersedlitz“, die nach dem Krieg aus Guthe und Thorsch (heute: Kamera Werk Dresden; Stichwort Noblex) hervorgegangen war. 1964 ging der VEB in das Kombinat VEB Pentacon auf, das wiederum war von 1985 bis zum 30. Juni 1990 Bestandteil des Großkombinats VEB Carl Zeiss Jena. Die dann kurzzeitig etablierte Pentacon GmbH kam über den ehemaligen Importeur von DDR-Fotoerzeugnissen (Beroflex) und damaligen Schneider-Mehrheitsaktionär Heinrich Manderman als „Jos. Schneider Fernwerktechnik GmbH & Co. KG“ an Schneider Kreuznach. Sie heißt ab 1997 „Pentacon GmbH , Foto- und Feinwerktechnik“ und ist in der Fotobranche unter anderem durch die Scannerkameras und eben die Praktica-Produkte bekannt. |
Wenn wir schon dabei sind, werfen wir noch "Heliopan" in die Runde - die gelten als ähnlich gut wie B+W.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |