![]() |
Saal Fotobuch als PDF einsenden
Hallo,
hier im Forum gibt es ja einige, die von den Fotobüchern von Saal überzeugt sind, ich gehöre da übrigens auch dazu :) Hat von euch schon jemand ein Fotobuch über eine PDF-Datei ausarbeiten lassen? Wenn ja, wie habt ihr die PDF-Dateien erstellt und welche Einstellungen habt ihr dafür verwendet? Ich habe die Seiten mal an Hand der Größen im Info-Pdf auf deren Homepage erstellt, bezüglich PDF-Einstellungen findet man leider nicht viel (und Photoshop CS5 bietet da einige an). Mein Plan ist, dass ich die Doppelseiten aus Photoshop im PDF-Format exportiere und die einzelnen Dateien dann mittels pdfsam zusammenfüge - ich hoffe zumindest, dass das geht, denn Adobe Acrobat habe ich leider nicht. Wäre toll, wenn schon jemand Erfahrungen zu diesem Thema gemacht hat und hier posten könnte. Lg. Josef |
Schade, offensichtlich hat sich noch niemand in die PDF-Abgründe begeben :lol:
Dann werde ich noch ein wenig im Netz weitersuchen und das ganze mal auf gut Glück probieren ... Lg. Josef |
Zitat:
Gruß Ralf EDIT: Da ich schon länger auf der Suche bin, bin ich eben mal wieder die üblichen Verdächtigen durchgegangen und habe bei www.aprinto.de fast das Format meiner Träume gefunden. Den werde ich jetzt ausprobieren. Gruß II Ralf |
Moin
wenns keiner anbietet liegst vielleicht dadran das.... die Printer gerne an den Bildern rumpfuschen :top: (wollen) vor allem "IHR System" promoten wollen :roll: das Hauptproblem sehe ich in der Datengröße... denn 1 Seite Druckauflösung in PDF hätte schon locker 20-30 MB :oops: dazu käme das PS auch nur...1 Seite machen kann...und NICHT 50x :cry: Richtig wäre ein Layout im DTP :top: in Frage kämen Corel Draw, Illustrator oder InDesign und Quarck :!: dort können Texte und Vectorgrafiken(Hintergünde/Verläufe) sehr platzsparend angelegt werden.... die Bilder im JPG Format und vorher richtig skaliert dann platzsparend eingebaut werden... das ganze setzt aber DTP Kenntnisse voraus, vor allem im Farbmanagement weil... DPT standartmäßig im CMYK arbeitet und für RGB besonders getuned werden muss :cool: Übertragen dann per CD Mfg gpo |
Leider werden diese Formate von Saal nicht akzeptiert :(
Somit erstelle ich meine kompletten Seiten in PS und lade sie dann als jpg in mein Buchprojekt. |
Zitat:
ich habe noch kein Fotobuch über PDF anfertigen lassen. Im Prinzip ist es aber nichts anderes als eine Druckvorlage im PDF-Format zu erstellen. Den Nachteil den ich bei der Erstellung mit Photoshop sehe, ist die Größe des Ausgabedatei. Diese könnte, trotz Komprimierung ind PDF-Format bei guter Qualität, gerade bei einem Fotobuch mit ca. 50 Seiten schon mal auf 2 GB anwachsen. Ich habe gute Erfahrungen der Komination In-Design und Photoshop gemacht. Die Seitengestaltung ist in In-Design wesentlich einfacher. Ein einheitliches Design lässt sich leicht auf alle Seiten übertragen und auch ändern. Alternativ zu In-Design kan man auch das kostenlose Programm "Scribus" verwenden. Warum die mit In-Design erstellten Vorlagen im PDF-Format wesentlich kleiner sind als die zusammengeführten Seiten aus Photoshop kann ich die aber nicht erklären. Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Illustrator kann auch nur eine Seite. |
ich bin mir eigentlich sicher dass Illustrator in Version 5 doppelseitiges Layout kann ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |