![]() |
Trans-Alaska-Pipeline
Hallo,
ebenfalls von unserer Tour. Ein Teil der Trans-Alaska-Pipeline. Startet in der Prudhoebay und geht dann 1287 km bis nach Valdez. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Bernd |
Ein unglaublicher , schrecklicher Eingriff in diese tolle Natur :evil:.
|
Schon verrückt, was der Mensch alles anstellt, um ans Öl zu kommen:shock: Bild 1 hat schöne Tiefe und man kann sich vorstellen, wie es die nächsten 1286km weiter geht.
Harry |
Eindrückliche Bilder, wass alles gemacht wird dass die Energie angezapft werden kann.
Das tröstliche daran ist, dass die Menschheit nur auf eine ganz klitze kleine Zeit diese Erde bewohnen wird:top: |
Richtig schrecklich wird's da wo sie auf die glorreiche Idee gekommen sind, Öl aus Ölsand zu gewinnen. Das ist wie eine schlimmere Version des Braunkohletagebaus.
Das zweite Foto hat was abstraktes an sich. Was sind das für Dinger? Blitzableiter zum Schutz der Pipeline? |
Zitat:
deine Kamera besteht aus Metall und Erdölprodukten zu 50:50 :P noch schlimmer dein Compikram mit den ganze Sondermetallen :oops: hörst du nun auf zu fotografieren :cool: |
Wir müssen einfach das alte Auto weiterfahren und ebenso die alte Kamera noch ein Jahr mehr nutzen - somit ist der Erscheinungstermin der A7xx ein Beitrag für die Umwelt:D
|
Zitat:
Trotzdem find ich sowas schade , bin mir aber durchaus der von dir erwähnten Dinge klar . |
Zitat:
Zitat:
das 2te Bild wirkt besser für mich;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |