SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Frage zu Sebi-Blitz (5400HS mit Umbau) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95932)

baerle 23.10.2010 12:58

Frage zu Sebi-Blitz (5400HS mit Umbau)
 
Hallo zusammen!

Ich habe seit kurzem einen von "Sebi" umgebauten Minolta 5400HS Blitz. Eigentlich funktioniert er auch einwandfrei. Nur 2 Probleme habe ich damit:

1. bekomme ich die Wireless-Funktion nicht zum laufen.
2. werden Hochformataufnahmen anscheinend konsequent unterbelichtet.

zu 1.
Obwohl ich alles mache wie Sebi auf seiner Homepage beschreibt, blitzt der Blitz nicht. Leider hat die a230 keine AEL-Taste zum Auslösen des Testblitzes. Liegt das daran, hat da jemand Erfahrung?

zu 2.
Querformat-Aufnahmen werden ordentlich belichtet, Hochformataufnahmen sind massiv unterbelichtet. Da ich mir das alleine aufgrund der Kameradrehung nicht vorstellen kann, muss eine andere Ursache vorliegen. Kann es sein, daß der Blitz zu schwer ist und dadurch Kontaktprobleme auftreten (am Fuß)?

Leider scheint Sebi selber sehr beschäftigt zu sein ... ihn hatte ich auch schon wegen der WL-Funktion angefragt.

mfg

Manuel / BAERle

Shooty 23.10.2010 13:00

Hui .... also ich erinnere mich noch schwach das man den Blitz NICHT auf WL schalten sollte/durfte!
Aber da ich ihn lange nichtmehr benutzt hab ... *schulternzuck*
Villeicht isses ja wirklich das das du ihn auf WL gestellt hast?

edit: gerade an der alpha 900 getestet ... hoch und querformat werden jeweils richtig belichtet. Es KANN aber durchaus daran liegen das da irgendwas wo "gedrückt" wird. Bei dem Belichtungsmesser den ich letztens repariert hab wurde auch der Strom unterbrochen sobald man das gehäuse "antippte" lag aber an Kohlekontakten und im gehäuse verbauten Elementen die sich zur Platine verschoben hatten und daher keinen Kontakt mehr hatten. Keine ahnung was das dann bei dir sein kann, möglich ist aber vieles.

baerle 23.10.2010 19:26

Hallo Shooty!

Ich zitiere mal aus Sebi's Anleitung:

Zitat:

WICHTIG!

Der Wireless-Mode wird komplett durch den Adapter gesteuert, der Blitz darf also
auch für Wireless-Betrieb NICHT in den Wireless-Modus geschaltet werden.
Folgende Vorgehensweise ist empfohlen:
Blitz auf die Kamera setzen und einschalten (nur notwendig bei neuem
Adapter bzw. nach Kanalwechsel)
an der Kamera "Drahtlos" auswählen
Blitz abziehen, er zeigt jetzt "W.L. CH-1" an
Wireless-Modus am Blitz ausschalten
Kamera-Blitz ausklappen, mit Druck auf AEL einen Testblitz auslösen
Jetzt kann der Blitz wie gewohnt im Wireless-Modus benutzt werden. Der Adapter
erkennt selbsttätig, ob gültige Signale über den Blitzfuß oder den Wireless-
Empfänger empfangen werden und schaltet selbsttätig auf die entsprechende
Blitzart um. Die automatische Abschaltung nach 4 min. wird im Wireless-Modus
ebenfalls deaktiviert (sobald der Blitz einmal gültige drahtlos-Signale erkannt hat).
mfg

Manuel / BAERle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.