SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Studioblitz - Probleme mit Synchronisation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95744)

Stempelfix 18.10.2010 23:31

Studioblitz - Probleme mit Synchronisation
 
Tja, das hatte ich noch nie...

Jetzt mit meiner Nikon D700 habe ich auf einmal Probleme mit dem 16-Kanal Funk von Dörr...

Selbst bei Zeiten von 1/100 hatte ich bei etlichen Bildern noch einen Teil des Verschlussvorhangs drauf, oder gar ein ganz schwarzes Bild...

Das kenne ich mit dem simplen einkanaligen Funk gar nicht... auch bei 1/250 keine Probleme...

Sollte das meine These untermauern, daß mehrkanalige Funkauslöser/Empfänger "langsamer" sind?

*grübel*

Hat einer eine Idee?

Gruß Uwe

amateur 18.10.2010 23:50

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1090505)
Sollte das meine These untermauern, daß mehrkanalige Funkauslöser/Empfänger "langsamer" sind?

Also die Elinchroms synchronisieren bei mir meistens auch bei meiner A850 unter einer 1/250s noch. Also verallgemeinern kannst Du das so nicht.

Stephan

gpo 19.10.2010 00:44

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1090510)
Also verallgemeinern kannst Du das so nicht.

Stephan

DOCH ...kann man:top:
es gibt nur kaum einer zu :shock::D:cool:

ich habe zwei moderne Chinakracher die an den Kodaks nur bis 1/90s gehen
die Kameras könnten (intern) bis 1/180s...aber nicht mit den Funkern :cry:

den RF602 ja hochgelobt...
hatte ich noch nicht ausreichend getestet...
einmal aber die D3 bei 1/100s

alle drei haben 4 Kanäle der RF(16???)
Mfg gpo

Stempelfix 19.10.2010 07:26

Japp, gpo... es handelt sich um den Dörr RF 616

Ich hatte gestern nix anderes zur Hand, aber die Dinger werde ich nicht mehr benutzen in der Zukunft...

Gruß Uwe

WB-Joe 19.10.2010 08:28

Ich sags ja gerne mehrmals.....:mrgreen:

Ausschlag gebend für die max. Sync-Geschwindigkeit sind neben den China-Krachern auch die Kombi aus Kamera und Blitz. Mit dem Minolta 5200i in Kombi mit den RF602sind z.B. nur 1/40s problemlos zu erreichen (egal mit welcher Kamera).
Genauso ist aber auch eine Störung durch eine externe Funkquelle möglich.

gpo 19.10.2010 15:54

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1090570)
Genauso ist aber auch eine Störung durch eine externe Funkquelle möglich.

Moin

bin zwar alles ;)....aber kein Elektroniker:P

allerdings kann man einiges "verstehen" wenn man nur die "Natur der Dinge" gut beobachtet.....
und das sollte erste Pflicht bei Fotografen sein :top:

also nochmal die Sender>>> haben KEINE Einschalter...die Empfänger schon!

ich habe mal dem Empfänger vergessen und drei Tag ON gehabt...
da war die Speziebatterie leer!

der Sender aber,
konnte schnellere Zeiten...als er neue und mit frischer Batterie ausgestattet war bis +1/125s

nach drei Tagen Produktion aber zeigten sich die Verschlusslamellen und zwar zuerst "stückweise" :evil:
es nur eine ganz leichte Abschattung wie eine Randvignetierung...
dann ein deutlicher Schattern quer übers Bild...dann deutlich die Lamellen zu sehen :flop:

das ganze findet also phasenweise statt und genau das irritiert die Leute wohl in den Aussagen :roll:

dazu kommt immer noch ein weiterer Punkt>>> die Einschlaffunktion der Kamera und offenbar des Senders...
bekanntlich knalle ich nicht ständig Bilder durch...
eine normale Produktion braucht ca 5-15 Deko/Aufbau...dann ein Bild :cool:

die Kamera muss ich kurz anticken, weil sie pennt, dann leuchtet die Card-LED grün und ist bereit...
das ist bei der Fuji S3 so wie auch bei den Kodaks...und der D3 auch :top:

offenbar bekommt der Sender nicht immer ein (Anschub)Signal denn...
auch bei 1/90s hatte ich schon schwarze Bilder ohne Belichtung!

die beiden NoNames habe ich dann immer testgeblitzt..der RF602 hat eine erste Stufe
und dann leuchten grüne LEDs auch beim Empfänger :top:

ich gehe mal davon aus, weil es bei mir wiederholbar ist...
das Funkstörungen ausgeschlossen sind,
sondern der Batteriezustand und die Einschlaffunktion da "hart mitarbeitet" :cry:
Mfg gpo

WB-Joe 19.10.2010 21:31

Zitat:

ich habe mal dem Empfänger vergessen und drei Tag ON gehabt...
da war die Speziebatterie leer!

der Sender aber,
konnte schnellere Zeiten...als er neue und mit frischer Batterie ausgestattet war bis +1/125s
Bei den RF602 oder den billigen PT04?
Ich synchronisiere mit meinen RF602 immer 1/160s oder schneller. Und habe im Sender seit gut einem Jahr die CR2 drinnen, problemlos. Die Empfänger vergesse ich öfter auszuschalten, neue Eneloops und gut ists.

Zitat:

dazu kommt immer noch ein weiterer Punkt>>> die Einschlaffunktion der Kamera und offenbar des Senders...
bekanntlich knalle ich nicht ständig Bilder durch...
eine normale Produktion braucht ca 5-15 Deko/Aufbau...dann ein Bild

die Kamera muss ich kurz anticken, weil sie pennt, dann leuchtet die Card-LED grün und ist bereit...
das ist bei der Fuji S3 so wie auch bei den Kodaks...und der D3 auch

offenbar bekommt der Sender nicht immer ein (Anschub)Signal denn...
auch bei 1/90s hatte ich schon schwarze Bilder ohne Belichtung!
Ja, die RF602 bleiben so lange in Bereitschaft bis der Belichtungsmesser der Kamera abschaltet. Ich starte meist eh einen kleinen Versuch um die Belichtung zu kontrollieren. Geht ja bei digital problemlos.
Schwarze Bilder habe ich eigentlich nur bei Kontaktproblemen....

gpo 19.10.2010 21:54

Moin

ne...DMT4 steht auf dem einen...den anderen finde ich im Moment nicht...
die gehen ja auch sonst gut

die RF602 habe ich noch nicht so lange...und waren eher für die B-f-A gedacht
und wie ich ihn ausprobierte, vergaß ich auszuschalten:roll:

und eneloops habe ich erst seit 14 Tagen...aber nur AA;)

und schwarze Bilder bekommt man....wenn man abdrückt udn der Studioblitz nicht mitgeht :P
aber das ist wohl nix neues für dich :?
Mfg gpo

WB-Joe 19.10.2010 22:10

Zitat:

und schwarze Bilder bekommt man....wenn man abdrückt udn der Studioblitz nicht mitgeht
aber das ist wohl nix neues für dich
Man kann auch noch den Deckel auf der Linse lassen.:crazy::mrgreen:

Hol dir für die RF602-Empfänger Eneloops, das geht prima. Allerdings solltest du schon dazu übergehen die auszuschalten. Tiefentladung (unter 1,05 Volt) nehmen alle Akkus furchtbar übel!;)

Stempelfix 20.10.2010 09:32

Nun, an mein Problem rührt das alles nicht... meine Empfänger haben Netzstrom, keine Akkus.

Letztendlich sind die Dörr Studio Funksets aber auch nur gelabelte Chinaware... was gibts denn alternativ?

Hensel dürfte ausscheiden, oder? Bei denen sind die Empfänger doch immer im Henselblitzgerät mit eingebaut, oder?

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.