SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina 80-400mm f4.5-5.6 AT-X AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95636)

dejavu7 16.10.2010 14:01

Tokina 80-400mm f4.5-5.6 AT-X AF
 
Hallo ins Forum,
hat jemand Erfahrung mit diesem Tokina 80-400mm f4.5-5.6 AT-X (Version I oder II) gemacht?

Gedacht habe ich auch an ein Sigma 120-400 oder 150-500.
Jedoch deckt das Tokina nach unten noch eine Ecke mehr ab.

Ich fotografiere z.Zt. mit einer Alpha 300, die ich bald um eine 580 ergänzen werde.

Danke für die Rückantworten.

Uwe in China 16.10.2010 17:20

Huch, bin ich der Erste der antwortet? ... :?

Also, das Tokina - denke es ist die erste Version - hab' ich immer noch. Vor Jahren hab' ich es gekauft, damals an einer Dynax 9 benutzt, und weil ich a) ausreichend Geld habe um nicht durch einen Verkauf verursachten mega-mäßigen Verlust einzufahren und b) immer der Meinung bin daß man(n) ja dann und wann das alte Gerät nochmals einsetzen kann ... hab' ich es halt immer noch. To be true: ich habe dieses Monster zuletzt vor 2 Jahren noch einmal an meiner :alpha:900 gehabt (den Verwendungszweck zu erklären wäre off topic und FSK21) - und danach nimmer. Meine Frau, die meine alte :alpha:100 GUT benutzt, mag das 80-400, auch wenn sie sich dann und wann beschwert "...that thing is fucking heavy..." Recht hat sie. Und dieses Objektiv ist langsam, sehr seeeeehr langsam. Bildqualität mit Vollformat gut, an dem kleinen Sensor recht gut. So? Wenn Du über einen "Neukauf" nachdenkst, so gibt es sicherlich besseres, für weniger Geld, und für weniger Gewicht. Und die 80mm nach unten - bzw rund 120mm am kleinen Sensor - rechtfertigen meiner Meinung nach keinen Wechsel zu Deinen jetzigen Objektiven.

Grüße,
Uwe in China

dejavu7 16.10.2010 17:28

Danke Uwe,
Du bist der Erste, obwohl Du einen weiten Weg zurücklegen musst... ;)

Die Frage die sich stellt, haben die Sigma´s eine wesentlich bessere Abbildungsleistung, oder tut sich da nicht viel. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass das Tokina nach hinten (300-400mm) recht weich wird.

Das 80-400 könnte ich für ca. 300 Euro kaufen. Die Sigma´s liegen da schon in einem höhreren Bereich.

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht ganz, ich habe ja noch gar kein Tele-Zoom..., will mir ja eines zulegen...;)

Erst mal vielen Dank Uwe. :flop:

Uwe in China 16.10.2010 17:52

Hallo Hardy,

oooops, da war ich wohl bei meinem letzten Satz - der da hätte lauten sollen "lohnt sich ein Wechsel bei vorhandenen etc" - ein bischen durch den Wind durch die Nachricht des (R)Ausverkauf der 850'er...

Zu Deiner Frage. Dieses "nach hinten 300-400 weich werden" - ja, wird es! An einem body OHNE Bildstabilisierung. Damals, vor langer Zeit :) (jetzt wünsche ich mir WIEDER ein smiley mit Schlitzaugen) haben halt viele Vergessen daß dieser Kolos OHNE Stativ schon mal schnell verwackelt. Dies war - damals - bei den unteren Brennweiten zu vernachlässigen, und so kam - meiner Meinung nach - recht schnell der slogan auf daß dieses Objektiv "obenrum" weich wäre. Trugschluss. Auf einem Stativ, sowohl an der 100'er meiner Frau als auch an meiner 900'er, bis 400mm KNACK-Scharf. Aber pls, schau ob an der Dir vorliegenden Offerte auch der Stativring dabei ist, macht Sinn bei den kleinen bodies...

Grüße,
Uwe in China

WB-Joe 16.10.2010 18:01

Erstmal was grundsätzliches, Version 1 hat keine Stativschelle.....;)
Und ist damit recht schlecht am langen Ende nutzbar, selbst mit Stabi im Gehäuse.

Optisch wird es bei KB am langen Ende sehr weich, da kann es mit dem aktuellen 70-400G in keinster Weise mithalten. Grundsätzlich ist die Linse mittlerweile einfach auflösungstechnisch überfordert und somit kaum noch zu empfehlen. Kaufen würde ich mir das Teil auf gar keinen Fall mehr.

dejavu7 16.10.2010 18:08

Danke Joe,
dann hat mich mein altes Gedächtnis doch nicht getäuscht, in Bezug auf "weich" nach hinten raus.
Und unter dem Aspekt, dass ich mir die 580 kaufen möchte, die einen noch leistungsfähigeren Sensor etc. hat, kommt das Glas dann wahrscheinlich noch schneller an seine Grenzen...

hanito 16.10.2010 18:11

ich hatte die Version II mit Stativschelle längere Zeit. Nachdem ich dann das Sigma 120-400 geschenkt bekam habe ich das Tokina (unter 300€) verkauft. Für meine Zwecke (Motorsport) ist das Sigma besser, auch wenn es erst bei 120mm beginnt. Ob das Tokina 400mm hat weiß ich nicht, alle meine Programme haben 360 mm angezeigt. Am langen Ende ist es etwas weich, da stimme ich zu.
Bisher bin ich mit dem Sigma zufrieden, wenn auch viele das Sony 70-400 für besser halten. Mag sein, zum Kaufdatum des Sigmas kostete das Sony das 3fache.
Schau mal im Forum, da wird gerade ein 120-400 angeboten.

Uwe in China 16.10.2010 18:21

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1089367)
Erstmal was grundsätzliches, Version 1 hat keine Stativschelle.....;)

Richtig. Aber nur die unwissenden und/oder doofen kauften keine, obwohl es die gab und gibt. :)

Und eines würde mich noch interessieren: wie beurteilen denn die, die eines haben, dieses bei 300-400 weich sein?? So wie ich - der es eben bisher nicht festgestellt hat - z.B. mit Ausdrucken auf A2+? ... nur so am Rande, glücklich wird ein jeder ja doch nur mit dem was ihm /ihr suggeriert wird ...


Grüße,
Uwe in China

WB-Joe 16.10.2010 20:04

Zitat:

Zitat von Uwe in China (Beitrag 1089376)
Richtig. Aber nur die unwissenden und/oder doofen kauften keine, obwohl es die gab und gibt. :)

Und eines würde mich noch interessieren: wie beurteilen denn die, die eines haben, dieses bei 300-400 weich sein?? So wie ich - der es eben bisher nicht festgestellt hat - z.B. mit Ausdrucken auf A2+? ... nur so am Rande, glücklich wird ein jeder ja doch nur mit dem was ihm /ihr suggeriert wird ...


Grüße,
Uwe in China

Bin ich froh daß ich nicht zu den doofen gehöre......:roll:

Ausdrucken auf A2+ kann ich erstmal alles.
Wenn ich den Scherben dazu aber auf F=11 abblenden muß um bei 400mm noch was scharfes hinzubekommen stellt sich mir die Frage ob ich damit zufrieden bin oder ob ich ein offen scharfes Sony 70-400G bevorzuge.

infinite 18.10.2010 07:31

Der Vergleich mit dem neuen Sony hinkt m.E. schon etwas - wir reden von einer anderen Preiskategorie. Wenn Preis kein Kriterium dann ist das Sony sicher besser. (Wenn der Preis egal ist, kauf dir ein 300 2,8 + 1,4TC.....)

Wenn es um die gleiche Preisklasse geht (Sigma/ Tamron 200-400/ Tokina) dann finde ich das Tokina schon i.O. Es ist von den dreien (ich hatte Sigma/ Tamron bzw. habe weiterhin das Tokina) das wertigst verarbeitete, das kompakteste und das mit dem flexibelsten BW-Bereich.

Das Tamrom hatte meiner Erfahrung nach bei 400mm das schärfte Bild - ist aber ein recht unhandlicher Klopfer

Allerdings halte ich den Preis mit 300,00 für zu hoch. Es ist zwar nicht oft in der Bucht, sollte aber für 200-240 Eutos zu bekommen sein.

Das man freihändig damit nicht arbeiten kann ist eine Mär - sorry!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.