SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom beim Arbeiten zuschauen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95518)

Kapone 13.10.2010 09:17

Lightroom beim Arbeiten zuschauen
 
Servus zusammen,

Verzweifele gerade ein wenig an der an sich einfachen Aufgabenstellung ein paar Hochzeitsbilder in LR3 nachzubearbeiten. Nichts spektakuläres, einfach nur ein wenig Portraitretusche, Beschnitt, mal eine S/W Konvertierung etc.

Aber Lightroom hat wohl den Eindruck, dass ich da ein wenig viel verlange und geht derartig in die Knie, dass es schon nicht mehr lustig ist. Beispiel gefällig: Virtuelle Kopie eines bereits fertig gestellten Bildes erstellen und in S/W konvertieren - handgestoppte sieben Minuten und 58 Sekunden (wobei knapp 2 Sekunden aufs Knöpfchen drücken entfielen und der Rest der Platte beim Arbeiten zuhören und der Meldung "Daten werden geladen" zuschauen waren)!:shock:

Ich weiss, dass Lightroom Resourcen-hungrig ist, aber war bislang davon ausgegangen, dass das mit einem nicht allzu alten Pentium Duo mit 3.0 GHz halbwegs erträglich machbar sein sollte - wenn auch nur mit 4GB Arbeitsspeicher, da Windows XP.

Ich stehe schon fast vor einem Rechner-Neukauf, aber vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, wie ich dem Lama hier Beine machen kann.

Danke schonmal im voraus,

Kapone

kitschi 13.10.2010 09:38

Also ich muss sagen mein Rechner ist noch aus der Steinzeit mit 2GB Ram und nem alten Athlon X2 4400 Prozessor aber Lightroom geht sehr zügig;)

unter den Einstellung einfach mal die Auslagerungsdatei auf ne zweite Festplatte legen falls vorhanden und die Größe auf ruhig 5 GB drehen;)

aja wenn du Windoof XP in der 32 bit Version hast werden von den 4GB Ram nur 3,25 unterstützt:evil: für mehr unterstützung brauchst du die 64 bit Version;)

baerlichkeit 13.10.2010 09:56

Hi,
mal ein paar Fragen:

- was für ein "Pentium Duo"?
- Wie viele Festplatten? Es ist, wie schon kitschi sagt, besser wenn du alles auf verschiedenen Platten lagerst.
Ich habe eine Platte für das System, dann eine für die Lightroom/Photoshop-Auslagerungsdateien, und wiederum eine für die Fotos selbst. Festplatten sind nicht teuer, und es lohnt sich!
- wenn du 4GB Ram hast und sonst nix tust sollte das reichen für LR, wobei mehr natürlich auch nicht verkehrt ist ;)

Das von dir geschilderte Szenario würde bei mir wahrscheinlich 10 Sekunden dauern, geschätzt.

Abgesehen davon: Windows 7 + mehr Ram lohnt sich immer :D

lG
Andreas

Kapone 13.10.2010 11:03

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1087638)

- was für ein "Pentium Duo"?
- Wie viele Festplatten? Es ist, wie schon kitschi sagt, besser wenn du alles auf verschiedenen Platten lagerst.
Ich habe eine Platte für das System, dann eine für die Lightroom/Photoshop-Auslagerungsdateien, und wiederum eine für die Fotos selbst. Festplatten sind nicht teuer, und es lohnt sich!
- wenn du 4GB Ram hast und sonst nix tust sollte das reichen für LR, wobei mehr natürlich auch nicht verkehrt ist ;)

Andreas

Servus Andreas,

Asche auf mein Haupt: a) fürs nicht gleich mit reinschreiben und b) für das Betreiben eines Aldi-Rechners:oops::

Es ist ein MD 8800 mit Pentium-D-830-CPU, einen Sockel-775-Dual Core-Prozessor, der mit 3 GHz (Netto: 6 GHz) getaktet ist und lt. Beschreibung über 2 x 1 MB L2-Cache verfügt.

Platten habe ich zwei in Benutzung. Auf der Systemplatte neben Windows auch Lightroom, die Bilder auf einer externen im Docking Schacht. Eine 3. Platte hängt über USB mit dran, dient aber zur Zeit nur als Backup.

Größe der Lightroom-Auslagerungsdatei weiss sich nicht, die Windows hat 1,5GB, wenn ich das richtig im Kopf habe und liegt auf der Systemplatte.

Gruss,

Kapone

baerlichkeit 13.10.2010 11:52

Also,
das ist natürlich noch ein alter Pentium 4, die sind lahm im Vergleich zu heute und verbrauchen Unmengen Strom.

Wenn du auf einen modernen Rechner umsattelst wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch was davon merken. (Etwa einen schnellen Phenom II von AMD oder Core I5/7 von Intel).

Ansonsten: Festplatten kann man nicht genug haben. Wie ist denn die Platte im Docking-Schacht angebunden? Auch USB? Vielleicht ist auch dein System an sich voll, platzt eventuell eine Platte aus allen Nähten?

konzertpix.de 13.10.2010 12:44

Meistens hilft ein schneller Blick auf den Taskmanager, solange du minutenlang aufs Öffnen wartest.

Ist die CPU-Last im Diagramm permanent hoch oder dreht diese eher in der Hauptsache Däumchen ? Falls sie hoch ist, ist der Prozess, der die Last verursacht, Lightroom oder evtl. der Virenscanner (du kannst nach der Spalte CPU-Last sortieren) ?

Ist die CPU-Last während des Wartens aber niedrig, dann ist etwas anderes bremsend, meistens ist es dann die Festplatte. Kopier die Bilder mal von der USB-Platte auf die interne. Sollte das der Fall sein, wirst du sehen, daß die USB-Anbindung viel von der Geschwindigkeit, die dein Rechner zeigt, kaputt macht.

Ogiw 13.10.2010 17:20

Das Gleiche Problem habe ich mit ACDSee,
es passiert alles in Zeitlupe, aber die CPU läuft maximal auf 40-60%.
Des Rätsels Lösung ist tatsächlich die Anbindung der Festplatten, obwohl es sehr banal klingt.
Wenn du mehrere Platten oder Partitionen hast, kann ich empfehlen, eine neue, sehr kleine Partition zu erstellen. Und die Bilder die gerade bearbeitet werden darauf auszulagern. Oder eine kleine SSD einzubauen. Für die EBV sollten ja 8 oder 16GB reichen.

Falls jemand das schon mit einer SSD ausprobiert hat, das Ergebnis würde mich brennend interessieren :)

baerlichkeit 13.10.2010 17:44

Zitat:

Zitat von Ogiw (Beitrag 1087874)
Das Gleiche Problem habe ich mit ACDSee,
es passiert alles in Zeitlupe, aber die CPU läuft maximal auf 40-60%.
Des Rätsels Lösung ist tatsächlich die Anbindung der Festplatten, obwohl es sehr banal klingt.
Wenn du mehrere Platten oder Partitionen hast, kann ich empfehlen, eine neue, sehr kleine Partition zu erstellen. Und die Bilder die gerade bearbeitet werden darauf auszulagern. Oder eine kleine SSD einzubauen. Für die EBV sollten ja 8 oder 16GB reichen.

Falls jemand das schon mit einer SSD ausprobiert hat, das Ergebnis würde mich brennend interessieren :)

Na ja,
zumindest eine SSD als Systemplatte liegt bei mir rum, ich muss nur zum umbauen und umziehen kommen...
Dann berichte ich gerne.

ABER, einen Schub hatte ich damals schon merklich, als ich zusätzliche "normale" Platten eingebaut habe. Da irgendwas rumzuschieben wäre mir aber eh viel zu mühsam.

Ogiw 13.10.2010 20:50

Mit "zusätzliche Platten" meinst Du welche, auf denen sonst nichts drauf war, ausser eben die Bilder?

baerlichkeit 13.10.2010 21:27

Richtig, ich habe eine Platte auf der einzig und alleine die RAWs und PSDs lagern ;) Sonst nix.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.