SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   fliegende Tauben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95340)

Aquamarina 09.10.2010 06:43

fliegende Tauben
 
Hallo Zusammen

ich habe eine express Frage bezüglich Fokus:

ich muss an einer Hochzeit fliegende Tauben fotografieren. Das alles geht ja ziemlich schnell und die Tierchen sind sofort weg. - wie stell ich den AF und den Messer ein? Was empfielt ihr?

Daaaanke im Voraus

Takami 09.10.2010 07:49

Zitat:

Zitat von Aquamarina (Beitrag 1085433)
Hallo Zusammen

ich habe eine express Frage bezüglich Fokus:

ich muss an einer Hochzeit fliegende Tauben fotografieren. Das alles geht ja ziemlich schnell und die Tierchen sind sofort weg. - wie stell ich den AF und den Messer ein? Was empfielt ihr?

Daaaanke im Voraus

Den AF auf AF-C und die Tauben (wohl einzelne ?) würde ich versuchen, mit dem mittleren Sensor zu erwischen. Belichtungsmessung dann auf Spot. Kannst auch noch Auslösepriorität versuchen. Dann noch in RAW fotografieren.

Bin da nicht so geübt drin, vlt hat noch jemand andere / besser Tipps.

Harry

Dicker Daumen 09.10.2010 09:45

Das wird bestimmt nicht einfach sein, denn Du hast ja nur einen Versuch!
Ich würde es im Modus "breit" und mit Dauerfeuer versuchen und hoffen ...!
Hast Du noch die Chance, vorher mit einem anderen Vogelschwarm zu üben?
Viel Erfolg!

fermoll 09.10.2010 11:31

Joshi-H hat da mal etwas geschrieben. Wenn ich mich recht entsinne, ging es um Greifvogelfotos in Hellental. Auf jeden Fall AF-C (Nachführautofocus) und Modus breit anstelle Spot. So steht es wohl auch in der Anleitung von G. Friedman.

konzertpix.de 09.10.2010 11:56

Zitat:

Zitat von fermoll (Beitrag 1085504)
Auf jeden Fall AF-C (Nachführautofocus) und Modus breit anstelle Spot.

Ist auch definitiv meine Empfehlung, alles andere wird Zufall werden, mit dem breiten Feld muß eigentlich immer mindestens einer der Vögel scharf werden. Mit den ISOs nicht zu zaghaft sein und deutlich abblenden, damit die Tauben eingefroren werden und die Tiefenschärfe sich positiv auswirkt und die Tauben nicht nur verschwommene Flecken werden. Eventuell Manuelle Belichtung austesten und vor der Serie einstellen.

Ogiw 10.10.2010 18:05

Noch eine Andere Herangehensweise:

Fokus auf manuell stellen, und die ungefähre Entfernung der Tauben zur Linse herausfinden.
Dann auf "kurz davor" fokussieren. Also auf weniger Entfernung.

Wenn das Schauspiel dann losgeht, mit hoher ISO, RAW, vielleicht ein wenig unterbelichtet - dafür aber sehr kurze Verschlusszeiten, draufhalten was das Zeug hält. Am besten die Karte vorher leeren und alle elektronischen Helferlein ausschalten (ausser SSS).
Während dem Dauerfeuer dann den Fokus von Hand ganz langsam in Richtung Ferne verstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.