![]() |
Wer kennt diese Spinne? (Ingo kannte sie: Dornfinger)
Körper und Kopf sind zusammen schätzungsweise 5 mm lang.
![]() -> Bild in der Galerie Viele Grüße Bernd P.S.: Dank Ingo und spinnen-forum.de weiß ich jetzt, dass es sich um ein weibliches Jungtier eines Dornfingers (Cheiracanthium spec.) handelt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun ja, schwer in der Perspektive und bei der juvenilen Gröe. Aber da sich sonst keiner meldet: ich glaube, Du hast da in der Tat einen Dornfinger (@ Dana: Hier gibts mal nen deutschen Namen) erwischt. Ich schätze mal Cheiracanthium mildei.
Also eine unserer wenigen richtig giftigen Spinnenarten! Aber ohne Gewähr...ich habe da ein paar Unsicherheiten bei dem Foto. Viele Grüße Ingo |
wie giftig ist denn giftig in Deutschland Ingo?
|
Aus: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/68913
Zitat:
War ein grosses Weibchen von C. punctorium, das ich zum Fotografieren in Position setzen wollte. Jahre später hat mich nochmal eine gebissen, das bleib aber ohne jede Folge. Wahrscheinlich kam die aber gar nicht durch die Haut. Viele Grüße Ingo |
Hallo Ingo,
Danke schonmal! Ich denke, Cheiracanthium mildei könnte eventuell richtig sein. Hier mal eine noch leicht andere Perspektive: ![]() -> Bild in der Galerie Bilder aus einer anderen Perspektive habe ich leider nicht, da ich das Tier kurz danach nach draußen geschickt habe. Gruß Bernd P.S.: Mein Wohnort wirbt u.a. mit einem Satz von Kaiser Josef II: „Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden.“ Das scheint ja mittlerweile auch die Tierwelt so zu sehen, wenn ich z.B. an die Südlichen Eischenschrecken bei uns denke. |
Hi Bernd,
sieht mir nach wie vor so aus. Dornfinger sehr sicher, mildei wahrscheinlich. Bei Heidelberg gibt es reichlich Dornfinger, hier in Groß-Gerau zumindest stellenweise, also sollten sie auch in Weinheim vorkommen. Viele Grüße Ingo |
Danke nochmals Ingo!
Das Vorkommen bei uns wollte ich nicht anzweifeln. Ich finde es nur interessant, wie viele Arten mittlerweile aus südlichen Ländern bei uns eingewandert sind - sei es selbsständig oder eingeschleppt. Hier noch ein 100%-Ausschnitt aus dem ersten Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Bernd |
So, ich habe jetzt auch mal auf spinnen-forum.de nachgefragt ob dort jemand die genaue Art bestimmen kann.
Ingos Aussage zweifelte ich natürlich nicht an. Seiner Antwort ist demnach (fast) nichts mehr hinzuzufügen. Die genaue Art lässt sich aufgrund des Fotos nicht bestimmen und es handelt sich wohl um ein weibliches Jungtier der Gattung Dornfinger (Cheiracanthium). Viele Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |