SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   AFHilfslicht bei A350+MetzAF48 ohne Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95147)

steve.hatton 04.10.2010 13:35

AFHilfslicht bei A350+MetzAF48 ohne Blitz?
 
Hallo,

da die A350, wie viele andere Sony Cameras kein AF-Hilfslicht besitzt, kann man mit dem Blitz (hier Metz AF 48) dieses erzeugen. Meine Frage nun:

Funktioniert dieses auch wenn der Blitz als solcher "ausgeschaltet" ist ?

Sprich ich will des AF-Hilfslicht nutzen aber nicht blitzen, zB um bei einer Greifvogelflugschau besser zu focussieren.

Oder bin ich auf dem Holzweg und das AF-Hilfslicht hilft mir eh nicht weiter ?

hlenz 04.10.2010 17:10

Hallo,

ich war noch auf keiner Greifvogelschau und habe auch keinen 48 AF.
Aber du hast ihn doch lt. Profil selbst - kannst du's nicht einfach ausprobieren?
Bei manchen Blitzen geht's glaube ich, bei meinem Metz 54 z.B. nicht.

Der Nutzen erschließt sich mir allerdings in diesem speziellen Fall nicht, da das Hilfslicht nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen etwas bringt und dann auch noch nur eine kurze Reichweite hat (je nach Quelle und Blitz werden bis max. 6m angegeben).
Je hellere Umgebung, um so kürzere Reichweite. Das dürfte für eine solche Schau kaum passen, da sie vermutlich kaum bei später Dämmerung durchgeführt wird, oder?

sgjp77 04.10.2010 18:25

Also bei den Minoltas und Sony geht das Licht auch, wenn der Blitz ausgeschaltet ist. Auch die alten nicht-digitaltauglichen funktionieren dafür.

Kann gut sein das die großen Metze das auch können.

Aber wie hlenz schreibt, das geht nur an wenn die Kamera das für nötig hält (also es dunkel ist). Ich denke nicht das das bei den Vögeln angeht, und die Reichweite ist auch recht kurz (ein paar Meter).

steve.hatton 04.10.2010 19:10

Es war nur so eine Idee den nicht ganz tollen AF insbesondere AF-C meiner A350, vielleicht etwas unter die Arme zu greifen, aber stimmt, die geringe Reichweite habe ich gar nicht bedacht....

Dennoch nehme ich den Blitz mal zu dem Termin in Hellenthal mit.

kvbler 07.10.2010 18:14

http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/..._NL_GB_I_E.pdf

Schau mal nach ob es da auch steht:

5.9 Spot-Beam-Betrieb
Im Spot-Beam-Betrieb kann bei geringem Umgebungslicht die Scharfstellung auf
das Motiv mit Hilfe des AF-Messblitzes erfolgen ohne dass bei der Aufnahme ein
Blitz ausgelöst wird.
Im Spot-Beam-Betrieb erfolgt keine Blitzbereitschaftsanzeige und keine
Belichtungskontrollanzeige im Kamerasucher. Die Kamera wird nicht auf ihre
Synchronzeit umgeschaltet und verhält sich so als ob kein Blitzgerät angeschlossen
wäre.
Der Spot-Beam-Betrieb wird nur ausgeführt, wenn das Blitzgerät eingeschaltet
und blitzbereit ist (Blitzbereitschaftsanzeige am Blitzgerät beachten)!
Beim Betätigen des Kameraauslösers wird kein Blitz ausgelöst!

Dies gab es beim 58AF1 Pentax.
Ich hatte ja mal Samsung GX10 und den 58er, klappte perfekt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.