SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Nachtaufnahmen verbessern. Wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=949)

doubleflash 03.10.2003 22:14

Nachtaufnahmen verbessern. Wie?
 
Irgendwo hatte ich doch schonmal was gelesen darüber aber auf dem neuen Board scheint noch nicht so viel zu finden zu sein.
Gabs da nicht einmal ein PlugIn namens DRI?

FoS 04.10.2003 01:44

Hallo Doubleflash,

also ich weiss nicht genau was du denn verbessern möchtest... kannst du da etwas mehr ins detail gehen?

DigiAchim 04.10.2003 06:06

Hallo
mit Verbessern meinst du bestimmt das Abschwächen der
Überstrahlten Lichter. Mittels der DRI von Fred Miranda,
die auch zur Zeit offline ist hatte ich da keine zufriedenstellenden Ergebnisse.

Da gabs dann auch mal ne Anleitung dazu brauchst du 3 Bilder
die Mittels Graditationskurve verrechnet wurden- Für Nachtaufnahmen
auch nicht so recht zu gebrauchen.

Meine Nachtaufnahmen wurden mittels einer selbst zuzammengestellter
Aktion aus zwei Bildern bearbeitet.
Wenn ich nächste Woche Zeit habe stell ich mal ne Anleitung ins Netz,
übers Wochenende muß ich Arbeiten

doubleflash 04.10.2003 10:49

@FoS
Ich muß wohl wirklich noch lernen mich präzise Auszudrücken. Sorry :oops: . Gemeint waren allgemeine Tipps für die EBV weil doch jetzt die dunkle Jahreszeit bevorsteht und all die guten Diskusionen über das Thema verloren sind. Und mich persönlich interressiert eben diese DRI Funktion weil ich letztes Jahr noch kein PS hatte und die Ergebnisse zum Teil sehr beeindruckend waren.

@DigiAchim
Ja Danke, mach das mal.

enjoy 05.10.2003 19:23

ich mache es so:

1. immer stativ
2. immer raw
3. mindestens 6 fotos mit unterschiedlichen belichtungszeiten
4. bei fotos in der dämmerung/blaue stunde mit relativ hellem himmel und dunklem vordergrund mache ich auch noch eine serie mit grauverlaufsfilter
5. per ebenentechnik in der ebv korregiere ich oft einige bildbereiche in pukto schärfe und abdunkeln/aufhellen.

Madleine 06.10.2003 08:21

Hier findest du was über DRI und ne Anleitung

http://luminous-landscape.com/tutori...blending.shtml

und ein Thread in dem ich 2 Beispiele gepostet habe...

http://d7.www2.olympweb.de/viewtopic...427&highlight=

doubleflash 07.10.2003 12:48

Findet sich vielleicht jemand, der die englische Anleitung ins deutsche übersetzen kann oder vielleicht eine Schreibt? Wo kann ich diese Funktion herbekommen?
Das Zweite Bild finde ich klasse! Sieht aus wie im Märchen. Echt toll!

Um das Suchen zu ersparen ;-)
http://people.freenet.de/madilein/Wabu.jpg

enjoy 07.10.2003 13:13

@doubleflash
den oben genannten link kannte ich nicht, sondern bin irgendwann durch rumprobieren selbst auf ähnliche ergebnisse gekommen.
im prinzip kannst du jedes programm nehmen, dass ebenentechnik beherrscht. hier ein einfaches beispiel:

nehmen wir an, du hast von einer landschaft zwei unterschiedlich belichtete bilder. bild 1 hat einen richtig belichteten vordergrund aber einen zu hellen himmel. bild 2 hat einen richtig belichteten himmel aber einen zu dunklen vordergrund. jetzt hast du verschiedene möglichkeiten vorzugehen. eine möglichkeit wäre diese:

- du öffnest bild 1
- erstellst eine neu ebene, die eine komplette kopie des bildes 1 ist
- du öffnest bild 2
- auch hier erstellst du eine neue ebene, die eine komplette kopie von bild 2 ist
- jetzt schiebst du kopie 2 in das bild 1
- die ebene kopie 2 ordnest du so an, dass sie unter der kopie 1 ist
- jetzt markierst du kopie 1 als aktive ebene
- wähle nun ein werkzeug aus, mit dem du die ebenentransparenz bearbeiten kannst
- stelle es auf eine weiche werkzeugspitze und geringe deckkraft ein
- jetzt kannst du mit diesem werkzeug den überbelichteten himmel in kopie 1 bearbeiten, so dass entsprechend deinem geschmack der richtig belichtete himmel von der darunter liegenden ebene kopie 2 zum vorschein kommt
- wenn alles perfekt aussieht, kannst du die ebenen zu einem bild verschmelzen und fertig

dies ist natürlich eine sehr vereinfachte darstellung. wenn man öfter damit arbeitet und etwas kreativ ist, setzt man diese technik wesentlich subtiler und feiner ein. so kann man aus einer ganzen belichtungsreihe von allen fotos die optimalen bildteile zu einem einzigen perfekten foto zusammenbasteln.

doubleflash 07.10.2003 13:35

Danke Enjoy, wieder was für mein neues PS. Werd ich am Wochenende ausprobieren, forausgesetzt ich komme dazu ein paar Nachtaufnahmen zu machen. Und was genau hat es nun mit dieser DRI Funktion auf sich? wird dieses Vorgehen damit irgendwie automatisiert?

Pro 07.10.2003 14:34

Zitat:

Zitat von enjoy
ich mache es so:

1. immer stativ
2. immer raw
3. mindestens 6 fotos mit unterschiedlichen belichtungszeiten
4. bei fotos in der dämmerung/blaue stunde mit relativ hellem himmel und dunklem vordergrund mache ich auch noch eine serie mit grauverlaufsfilter
5. per ebenentechnik in der ebv korregiere ich oft einige bildbereiche in pukto schärfe und abdunkeln/aufhellen.

Oh, das tönt gut!!!! Hallo! Ich würde gerne mehr über diese Ebenen-Technik erfahren. Ist das möglich? Danke und Gruss

Claudio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.