![]() |
A700 Flash Trigger fuer Sony und Minolta
Hallo Zusammen,
Ich moechte mir gerne eine Flash Trigger Anlage bestellen. Dem Forum habe ich entnommen dass die neue Generation (2,4 Ghz) zu empfehlen ist. Ich habe einen HVL 58, meinen alten Minolta 5400HS und suche noch einen Dritten "Gut und Guenstig" Blitz. 3 verschiedene Modelle konnte ich ermitteln:RF-602, PT-04D and TF-363. Bei allen bin ich mir nicht sicher ob sie auch den Minolta ansteuern koennen.Kann mir jemand eine Empfehlung geben oder muss ich auf die "aelteren" Modelle wie PT-04A zurueckgreifen? Vielen Dank, Thomas |
Hallo Thomas, Willkommen im Forum!
Zu diesem Thema gibts hier etwas 1000 Beiträge die deine Fragen ziemlich erschöpfend beantworten sollten. Eine kleine Info vorab, mit keinem der genannten Funker ist TTL möglich. |
Auch fuer die Sony Minolta Blitz Kombi?
Hab schon verzweifelt gesucht, konnte aber nie etwas darueber finden ob Sony und Minolta Blitze funktionieren und die Verkaeufer geben immer nur Sony Blitze oder alle Anderen ausser Sony und Minolta an. Wenn Du mir einen Tip geben kannst in welchem Post ich die Antworten finde waere ich Dir sehr dankbar.Gruss, Thomas
Zitat:
|
Der einzige wirklich zu empfehlende Funkauslöser ist der RF602, der bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Aber auch er löst den Blitz nur aus, alle Einstellungen(Brennweite/Leistung) mußt du voll manuell vornehmen. Außerdem benötigst du noch Adapter vom Standardblitzschuh auf den Minolta-Fuß und von der Kamera auf den Sender. |
Also muesste der RF602 auch den Minolta manuell triggern?
Ich habe natuerlich auch darueber nachgedacht 2 HVL42 zu kaufen, aber funzt TTL sowieso nicht mehr wenn ich rumtrickse (zB Blitz hinter dem Modell usw)??? Zitat:
|
Es gibt keinen Funktrigger der mit Minolta/Sony und TTL funktioniert.
Alle Blitze werden manuell angesteuert, es erfolgt, egal bei welchem Funkauslöser, keinerlei TTL-Übertragung. Du mußt auch deinen 58er manuell einstellen. WL löst teilweise in hellen Umgebungen und hinter dem Modell nicht sicher aus. So, jetzt kannst du die Vor und Nachteile abwägen, und wenn du Fragen hast nur zu. |
Hey,
bin gerade auch bei der Frage, interessante Hersteller, wie du schon erwähnt hast, gibts ja mehr als genügend, aber gerade z.B. Pixel hat keinen wirklichen Vertreter in Deutschland. Vorteil bei Pixel (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=93) ist natürlich die vorhandene Version für Sony, die dir dummes Adapter rumgekaufe erspart. Die wohl im Moment naheliegendste Möglichkeit dürfte wohl Phottix mit seinem Aster (http://www.phottix.com/flash-accesso...rigger-2r.html) Trigger bieten, irgendwie sieht das für mich immer noch am seriösesten aus. Bei Yongnuo (http://www.hkyongnuo.com/e-aboutus.php) seh ich das gleiche Problem wie bei Pixel, obwohls da ja soweit ich das mitbekommen habe, mittlerweile ein paar Händler gibt, die die flächendeckend anbieten. Letztendlich bin ich au no net zu nem gescheiten Konsens gekommen. TTL-Übertragung bei WL-Blitzen ist totalle Idiotie und macht, wenn man sich länger als 5 Minuten über dieses Thema Gedanken macht einfach keinen Sinn (meine Meinung)! Grüße, Marius |
So viel zum Phottix Aster:
Zitat:
|
Zitat:
Man kommt halt dann um die Adapter nicht herum, dafür ist, für meinen Geschmackt, Phottix immer noch am seriösesten :D Grüße, Marius |
Hallo nochmal,
hier noch Infos welche ich bei Flickr USA bekommen habe: I got a set of these (1 transmitter 4 receivers) cgi.ebay.com/TF-373-Wireless-Flash-Trigger-Sony-a550-a500... They work great on my Sony 58 and Metz and my Sigmas. I tested them in my back yard out to 120 feet with no misfires The photos on the page are of the Cannon model, the Sony model has the Sony hot-shoe so you don't have to use an adapter. They will trigger your Minolta flash. If you need to trigger a flash from another brand ie.Cannon- Nikon you can just order a receiver for that flash. I got one for an old Vivatar that was a Cannon mount. Klingt fuer mich vielversprechend und die deutschen Haendler helfen mir eh nicht da ich z.Zt. in den USA lebe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |