![]() |
Speichern der Belichtungsmessung über den Auslöser
Ist es normal, dass man durch gedrückt halten des Auslösers auf halber Position nicht nur den Fokus sondern auch die Belichtung speichert?
Kann man eine Art Nachführbelichtung einstellen, oder ist die Benutzung der AEL Taste die einzige Möglichkeit das Problem zu umgehen? (Problem besonders bei WW Aufnahmen mit Sigmas 17-70, WW einstellen, AEL taste Drücken und halten, dann zoomen um den Autofokus zu verbessern bzw. überhaupt zu ermöglichen, dann Auslöser antippen und festhalten, jetzt zurückzoomen und auslösen... dann AEL loslassen fürs nächste Bild, Dieser Ablauf erinnert etwas an Heavy Rain auf der PS3 und geht vielleicht auch einfacher) |
Zitat:
Zum eigentlichen Vorgehen der Belichtungsspeicherung kann ich nur eines empfehlen: die Belichtungswaage im Sucher nutzen und manuell einstellen, dann und nur dann hast du die volle Kontrolle über die Lichtmenge, die die Kamera bekommen wird. Und es verstellt sich nichts mehr. Ist natürlich bei manchen Kameras einfacher zu bekommen, aber der schnellste und sicherste Weg ist meiner Meinung nach der über "M". Und auch der lehrreichste ! |
ALso nach Allem was ich bis jetzt getestet und gelesen habe, ist das Sigma 17-70 2,8 - 4,5 DC ein solches (parfokales) Objektiv.
Wenn ich bei max. Brennweite ein Objekt anfokussiere, dann ist es auch bei zurückgesetzter geringster Brennweite noch scharf im Bild und genau das bedeutet doch meiner Meinung nach Parfokalität, oder? Gibt es eine Möglichkeit, wie man das Objektiv treffsicher auf Parfokalität untersuchen kann? |
Hallo,
die Speicherung hängt von der AF-Einstellung und der Messart ab. Zumindest bei älteren Modellen. Du kannst ja leicht selbst prüfen, ob das auch für die :a:500 gilt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=88458 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |