SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dunkelstrom A33 / A55 / NEX5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94751)

GeorgDittie 25.09.2010 06:21

Dunkelstrom A33 / A55 / NEX5
 
Hallo Leute,

Ich habe mir bei meinem Besuch bei der Photokina den Luxus erlaubt, die neuen Kameras A33, A55 und NEX5 wenigstens grob und provisorisch auf ihre Astrofototauglichkeit hin zu testen - Stichwort Dunkelstrom. Dazu gibt es in den allgemeinen Tests nämlich exakt garnichts. Am SONY-Stand gabs ja mehr als reichlich Testexemplare. Ich habe mir jeweils ein Modell geschnappt, das Objektiv vorne zu gemacht, ISO 6400 eingestellt, alle Noisereduction auf aus und alles auf manuell.

Das ging übrigens auch mit der NEX5 ganz schnell und selbsterklärend, ich weiß also nicht, warum alle Tester so schimpfen.

Ich habe jeweils 1 Minute lang ausgelöst (von Belichten kann ja keine Rede sein ...) und dann mußte ich leider das Display abfotografieren, weil ich bei den Testkameras am Stand ja wohl schlecht an die Bilddaten rankam.

Hier die Ergebnisse:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...onya33test.jpg

Das ist das Ergebnis der A33, das beige Teil rechts ist ein Reflex eines Deckenstrahlers auf dem Displayglas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...onya55test.jpg

Hier als Vergleich das Ergebnis der A55, die ja einen weiter entwickelten Chip besitzt. Das Bild ist leider stark verwackelt, sorry for that, aber ich hatte im Messestress verpennt, SSS nach einem Objektivtest wieder einzuschalten. Messestress halt. Das eigentliche Ergebnis den Dunkelstrom zu ermitteln, ist aber doch zu sehen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nynex5test.jpg

Zum Vergleich der Dunkelstrom der NEX5, auch hier stark verwackelt (:oops:), aber der Dunkelstrom ist leider auch sehr deutlich. A33 und NEX5 haben denselben Chip, der Dunkelstrom der A33 erscheint bei dieser nun wirklich groben "Über-den-Daumen-gepeilt"-Technik wahrscheinlich deshalb heller, weil das Bild vom Display der A33 viel reichlicher belichtet ist.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nya900test.jpg

Das hier ist zum Vergleich der Dunkelstrom bei 6400 ASA / 1 Minute bei Raumtemperatur meiner eigenen A900, der Fairness halber als Jpeg just out of the Cam.

Gut, dieser Test ist natürlich schon alles andere als korrekt, weil unter fast unkontrollierbaren Randbedingungen ausgeführt. Aber ich war doch ziemlich überrascht, wie schnell der untergrund der neuen SONY-Kameras zuläuft.

Um wirklich rauszubekommen, ob und wie weit die neuen Kameras A33, A55 und NEX3/5 langzeittauglich sind, brauche ich die Mithilfe von Fotografen hier im Forum, die so ein Modell schon haben.

Seid ihr so nett und macht auch mal ein Foto in völliger Dunkelheit mit 1 Minute Belichtungszeit und 6400 ASA, damit wir mit den echten Bilddaten mal einen tatsächlich Objektiven Vergleich machen können ?

Zur Zeit mag ich nach diesen Tests den neuen Kameras die Astrofototauglichkeit nicht absprechen, aber das Ergebnis war im Vergleich zu meiner A900 ziemlich ernüchternd. Das sollte fairerweise dann dochmal nachgeprüft werden.


Viele Grüße, Georg

aidualk 25.09.2010 09:33

Na wenns dir was hilft: auch jpg ooc, nur halt verkleinert auf 1024px. exifs stehen drunter.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0680_forum.jpg

Ich habe das Objektiv ein klein wenig entkoppelt, weil die A33 nicht "Auslösepriorität" hat, aber "ohne Objektiv auslösen" schon. :shock:

Jens N. 25.09.2010 09:50

Mh, fotografiert man im Astrobereich wirklich mit so hohen ISOs? Ich dachte gerade nicht, da wird doch eher gestackt oder so *kopfkratz* Auch sonst erscheint mir die Alltagsrelevanz solcher "Tests" nach wie vor fraglich. Langzeitbelichtungen macht man einfach nicht mit ISO 6400.

GeorgDittie 25.09.2010 09:55

Das hilft ganz gewaltig - Super lieben Dank für die Mühe ! :top:

Das beantwortet nämlich zwei für die Astrofotografie zwei ganz entscheidende Fragen:

1) man kann den Body ans eigene Fernrohr oder sonst was packen und Fotos machen - sie löst auch ohne Objektiv aus.

2) Das Dunkelbild ooc zeigt eben keine Ränder wie bei meinem "Test" am Messestand, das muß dann doch eingedrungenes Restlicht am Rand gewesen sein und/oder die neuen Kameras haben noch sowas wie eine Kontrastautomatik für die Wiedergabe auf dem Display.

Auch der geringfügig höhere Rauschlevel als bei der A900 läßt sich sehr schön erklären: Bei gleicher Empfindlichkeit muß man die kleineren Pixel halt höher verstärken.


Mit deiner Hilfe sind die NEX / A33 / A55 in der Astrofotografie wieder im Rennen.


Viele Grüße, Georg

GeorgDittie 25.09.2010 09:58

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1077748)
Mh, fotografiert man im Astrobereich wirklich mit so hohen ISOs? Ich dachte gerade nicht, da wird doch eher gestackt oder so *kopfkratz* Auch sonst erscheint mir die Alltagsrelevanz solcher "Tests" nach wie vor fraglich. Langzeitbelichtungen macht man einfach nicht mit ISO 6400.

Hallo Jens,

Das ist völlig richtig, nur in der Messehektik wäre der eigentlich richtige Test, nämlich 10 Minuten bei 640 ISO etwas sehr schwer zu verwirklichen gewesen. Das sollte ja auch nur mal einen allerersten Eindruck verschaffen - wo sich dann hier rausstellt, daß der Untergrund lange nicht so schlimm ist, wie er auf den Displays aussieht.

Viele Grüße, Georg

Ernst-Dieter aus Apelern 25.09.2010 10:07

Zitat:

Zitat von GeorgDittie (Beitrag 1077757)
Hallo Jens,

Das ist völlig richtig, nur in der Messehektik wäre der eigentlich richtige Test, nämlich 10 Minuten bei 640 ISO etwas sehr schwer zu verwirklichen gewesen. Das sollte ja auch nur mal einen allerersten Eindruck verschaffen - wo sich dann hier rausstellt, daß der Untergrund lange nicht so schlimm ist, wie er auf den Displays aussieht.

Viele Grüße, Georg

Wie sieht es mit dem Sensorglühen dann in der Wirklichkeit aus?
Die Kamera auf einer Nachführeinrichtung und > 2 Minuten belichtet.Da wäre ich auf Ergebnisse gespannt.
ERnst-Dieter

GeorgDittie 25.09.2010 11:27

Hallo Ernst-Dieter,

Ich heute am Samstag einfach richtig Zeit ... z.B. 10 Minuten lang ein Dark mit meiner A900 bei sehr realistischen 640 ASA aufzunehmen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._10mintest.jpg

Man in diesem Jpeg ooc :!: noch einige Hotpixel, aber der Untergrund ist nochmals erheblich weniger als bei einer Minute/6400 ASA. Die Hotpixel sind nur deswegen zu sehen, weil ich das Bild mit nächster Pixel verkleinert habe und nicht wie üblich mit Interpolation. bei 24Mpix der A900 erlaube ich mir ansonsten den Luxus, die RAWs noch etwas median zu filtern, was die allerwenigsten Hotpixel überleben.

In Mitteleurapa kann man selbst in den Alpen auf 2000 Meter Höher nicht länger als vielleicht 2-4 Minuten belichten, ehe das Streulicht der Straßenbeleuchtung alles zuschmiert ... Selbst im wirklich dunklen Südafrika habe ich bei 4 Minuten Schicht gemacht.

Ich unterstelle jetzt mal, daß dieses Ergebnisse 1:1 auch auf die Sensoren in der A33/A55 und der NEX zu übertragen ist. Damit spricht nichts gegen einen nächtlichen Einsatz :D

Viele Grüße, Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.