![]() |
Alte Minolta Gläser auf A33
Hallo Fachleute, habe heute eine A33 & ein Tamron 17-50 2,8 bestellt.
Nach langem lesen, & weil ein Kit hier ja immer verissen wird habe ich zum Tamron gegriffen ?! Es wird sich finden. Meine Frage aber ist die, es fehlt ja h was am langen Ende. Ein Bekannter hat aus analogen Zeiten,wohl so 1995 noch Minolta Objektive,kommt aber erst am 10.Okt. mit den Teilen aus Japan. Ob die was für´s Bild bringen ist im Moment nicht die Frage, aber hier liest man über Sigma das die heutigen Gläser auch mal mechanische Anpassungsprobleme machen. Kann ich die alten Minoltas, wenn sie überhaubt passen, bedenkenlos rauftun ohne das mir Kamera Inereien um die Ohren fliegen? Sorry wenn die Frage sehr doof ist, ich habe seit ca. 30 Jahren keine Spiegel Reflex mehr in Händen gehabt, sondern habe bedingt durch meinen Sport nur immer kleine analoge Knipsen und in den letzten Jahren eine Dimage Hi 7 gehabt. Deren Exitus bringt mich noch mal zu den Wurzeln zurück. Danke für eine Antwort znarf05 |
Keine Problem bisher bekannt, also alle Minolta AF Gläser kannst bedenkenlos raufgeben.
Dito Tamron, Tokina. Bisher nur mit Sigma, und dort kommt halt ein Error bei der Cam. |
Zitat:
Die alten Minoltas solltest Du Dir auch mal ansehen! |
Hy & Danke für die positiven Antworten.
Hans Dieter... deswegen habe ich es ja auch geordert. Habe auf dem Eurem Gebiet im Moment nur wenig Kenne,jetzt will ich daran mal wieder was tun, & habe mir hoffentlich zu Recht den Kit Schritt erspart. Vieleicht bringen die alten Sachen was, wie ich den Besitzer einschätze sind sie sehr gepflegt.Kosten Null Euro, der ist zur Bright Rückentwickelt. Danke und Grüße znarf05 |
Hallo,
die Minolta Autofocusobjektive sollten passen. Ich habe selbst 2 (28-105 und 100-300 APO), die einwandfrei funktionieren, und auch qualitätsmässig I.O. sind. Es gibt aber natürlich auch Minoltaobjektive, die man lieber in der Schublade lassen sollte. Wenn du weisst, welche Objektive dein Bekannter bestizt, kannst du ja mal in der Objektivdatenbank nachsehen, ob es sich lohnt, die Gläser zu verwenden. Gruß Ingolf |
Zitat:
|
Vielleicht vorher an analogem Body "grob" prüfen.
Festgefressener Fokus könnte durchaus ungesund sein (den kann man aber auch per Hand testen) Objektiv, das an Alpha unerträgliche Geräusche macht und an analog so halbwegs geht, wurde gesichtet. Das war aber eine alte Maginon-Scherbe (und es ist unbekannt, ob das an einer mechanischen Abnutzung oder einer falschen Codierung lag) |
Zitat:
|
ältere Minolta Objektive an den Alpha SLT´s
hier möchte ich noch einklinken.
Meine Frage: wie unterscheiden sich den die Motoren im Body. Könnte mir vorstellen, dass ein AF-Motor an den kleinen, feinen SLT´s nicht so stark und robust sind wie bei grösseren Modellen. Könnte das Aufdauer bei bspw einem weissen Riesen als Tele nicht zu Problemen führen? |
Es ist ja eher so, das die Motoren für die Objektive zu stark sind, nicht andersrum.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |