![]() |
Günstiges Tele - aber welches?
Hallo zusammen,
ich besitze momentan ein Sigma 18-200 und habe mich am Wochenende im Wildpark mal wieder über die nicht vorhandene Lichtstärke ein wenig geärgert (Ich habe gerade nochmal nachgesehen, f 5,6 geht bei ca. 70mm los). Also soll in Zukunft mal im Tele-bereich was passieren bei mir. Da ich diesen Bereich nicht so häufig brauche sollte es sich preislich im Rahmen halten. Ein 2,8er 70-200 kommt daher nicht in Frage. Nachdem ich mal rumgesucht habe tauchen insoweit wieder die üblichen Verdächtigen auf: - Das Ofenrohr 70-210/4 - Tamron/Sony 55-200 - Minolta 70-210/3,5-4,5 Klar auch nicht die Lichtriesen, aber schon etwas lichtstärker als das Superzoom. Lohnt sich insoweit der Umstieg hinsichtlich Lichtstärke und Bildqualität überhaupt? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure konstruktive Hilfe :-) Gruß frigo75 Ach... Im Bereich bis 50mm bin ich mit dem Tamron 17-50 ausreichend ausgestattet. |
Ich würde zum Ofenrohr mit durchgängig F4 greifen.
Das schneidet doch immer recht gut ab. |
Das alte Sigma 75-200 F2,8-3,5
Ich bin begeistert :D MFG Michael |
Ich hab mir am Anfang das Tamron 55-200 gekauft.
Ist für den Preis von 100€ NEU wirklich recht gut! :top: Wenn du etwas mehr Brennweite möchtest kannst dir auch noch das Sony 75-300mm f4.5-5.6 angucken. Ich persönlich kenns nicht, aber es wird in der Objektivdatenbank recht gut bewertet. |
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle warten, bis das neue Tamron 70-300 da ist, so lange kanns ja nicht mehr dauern. Alternativ ein Tamron 70-200 F2,8 und ggf. ein TC Kenko 1,4 DG 300 pro. Ist aber vom Bugdet etwas teurer. Ansonsten würde ich aus Auswahl zum Tamron 55-200 greifen, für das Geld ist es absolut empfehlenswert, macht scharfe Bilder und ist aufgrund der Kompaktheit geschickter als die Ofenrohre und meiner Meinung nach in der Abbildungsleistung ebenbürtig. Gruß Kadettilac2008 |
Irgendwie vermisse ich bei den ganzen Vorschlägen die Lichtstärke :roll:
Wie gesagt das Sigam 2,8-3,5 währe meine 1. Wahl( die letzten sind bei eBay um die 100€ verkauft worden, musst aber auf funktionsfähigkeit an DSLR achten) oder das Minolta 70-210. Wobei das Minolta in der Abbildungsleistung deutlich schlechter ist. Habe alle 3 und kanns aus 1. Hand sagen. Das vorgeschlagene 300er Minolta hab ich in der V2 Version. Das soll sogar noch besser sein als das neue. Das 210er und das 300er haben beide ihre Daseinsberechtigung. Das 210 ist in der Mitte und das 300er am langen Ende brauchbar. Da ist das 300er sogar wirklich gut. Abblenden musst Du die Minoltas aber beide. Das Sigma ist schon bei Offenblende gut brauchbar. MFG Michael |
hey,
ich hab mir das Tamron 55-200 für 100€ gekauft, müsste morgen ankommen, laut den Rezensionen is es für seinen Preis recht gut, kann natürlich nicht mit den Objektiven um mehrere hundert € mithalten. Hab mich für des entschieden da ich anfangs nicht soo viel Geld ausgeben will, und mich erst rantasten will. lg domi |
Ich kann dir das Minolta 75-300 (großes Ofenrohr) empfehlen. Ich hab es sogar dem Sony 70-300 G SSM vorgezogen weil es eigentlich von der Bildqualität genauso gut ist aber nur einen Bruchteil des Sony kostet. Ok der AF ist unter Umständen natürlich langsamer. Spielt für mich aber keine große Rolle. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Minolta.
|
Vielen Dank erstmal für die bsherigen Beiträge!
Kann denn jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob sich der Umstieg im "Low-Budget" Bereich von Superzoom auf eines der hier genannten Objektive lohnt. Insbesondere beim Tamron 55-200 gewinnt man ja nicht riesig viel Licht... |
Zitat:
Nur ob das Objektiv in deinem Fall Sinn macht wage ich zu bezweifeln. Gerade im Wildpark oder Zoos kannst du mehr Brennweite immer gut gebrauchen. Wie gesagt, meine Empfehlung... Minolta 75-300 :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |