SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kamera Regenschutz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93908)

Shooty 05.09.2010 13:40

Kamera Regenschutz
 
Ich bin nun schon ein paar Wochen immer wieder auf der Suche nach "Regenschutzhüllen" für die Alpha 900/700 mit diversen Objektiven.

Nun gibt es ja wirklich ALLES mögliche.
Von billig Plastik Einmalhüllen bei denen man die Augenmuschel drausen hat.
Über Gefrierbeutelähnliche mit Bändchen zum zuziehen. Klettverschließbare, dickere, Regenhüllen mit Tarnmuster, durchsichtig, schwarz, Neoprenhüllen mit eingriff, "Überwürfe" die unten offen sind, Teile die auf den BLitzschuh gesteckt werden und so über der Kamera halten, längere und kürzere, eng anliegende, mit möglichkeit einen Blitz aufzustecken indem man oben was in der regenhülle öffnet, gleich noch eine "Wurst" oben um den Blitz da rein zu stecken.
Soger Tauchbeutel, die dann unterwassertauglich sind, mit Handschuheingriff gibt es.

Ich blick einfach nicht durch was ich mir anschaffen soll! (und das wirklich schon fast mehrere Monate, weil ich immer wieder mit dem Gedanken spiele, mich dann aber nicht entscheiden kann)

Idealerweise hätte ich gerne eine Regenhülle/Schutz, den ich mit nach Irland nehmen kann, mit dem ich aber auch mal so im Regen Bilder machen kann ohne angst um meine Kamera haben zu müssen.
Da es die Hüllen ja auch alle mit unterschiedlichen "Rüsseln" vorne gibt, oder die Rüssel eben "ausziehbar" sind muss ich auch überlegen mit welchen Objektiven ich die Kameras dann im Regen nutzen würde:
-SSM 70-200
-Tamron 17-50 2.8
- Minolta 50 1.7

Also auch alles wieder unterschiedliche Längen.

So und nun die eigenliche Frage:

Hat jemand schon erfahrung mit irgendwelchen Hüllen?
Was ist zu beachten?
Wie "dicht" ist das ganze?
Zu was könnt ihr raten oder abraten?

wwjdo? 05.09.2010 14:06

Ein wenig weiter unten habe ich 2 Angebote der Firma Auquatech verlinkt. Das ist wohl die professionellste aber auch teuerste Lösung, die es in diesem Bereich gibt!

Allerdings ist noch nicht ganz geklärt, wie kompatibel diese Schutzhüllen mit unserem System sind. Außerdem sind es im Grunde Objektivschutzhüllen für den Telebereich, so dass in deinem Fall "nur" das 70-200mm 2.8 abgesichert werden könnte...

Shooty 05.09.2010 14:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1066851)
Ein wenig weiter unten habe ich 2 Angebote der Firma Auquatech verlinkt. Das ist wohl die professionellste aber auch teuerste Lösung, die es in diesem Bereich gibt!

Allerdings ist noch nicht ganz geklärt, wie kompatibel diese Schutzhüllen mit unserem System sind. Außerdem sind es im Grunde Objektivschutzhüllen für den Telebereich, so dass in deinem Fall "nur" das 70-200mm 2.8 abgesichert werden könnte...

Ja das AquaTech ding hab ich auch schon gesehen.
Ist halt dann die obere Grenze (wobei keine ahnung ... villeicht gibt es noch etwas "teureres") des Kaufbaren. Doch was taugt es wirklich? Bei Schnee kann ich mir durchaus vorstellen das es sinnig ist. Bei Regen könnte es auch wirklich brauchbar sein. Aber für gute 200€ Huiiiiiiiii ^^
Zudem deckt es dann ja auch wieder "nur" den Telebereich ab, und für Weitwinkligere Aufnahmen breuchte man wieder was anderes.

Bin auf andere Meinungen oder Berichte gespannt!

wwjdo? 05.09.2010 18:43

Schau mal hier: https://www.isarfoto.com/cms.php/_p:...genschutz.html

Kata und Thinktank sind günstiger als Aquatech, erscheinen mir aber von der Handhabung umständlicher bzw. fummeliger.

Ich bin aber auch gespannt auf weitere Beiträge und Erfahrungen hier im fred...:top:

edit - noch was gefunden: http://fokussiert.com/2008/04/12/kam...ptech-im-test/

chefboss 06.09.2010 18:57

Ich benutze den Kata bei strömendem Regen. Mit einem "Spargelgummi" (Gummiband, welches frische Spargeln zusammenhält) über die Geli unter dem Kata als Rutschsicherung hält der Abschluss am Objektiv gut, die Geli sichere ich zusätzlich mit einem Klebestreifen am Objektiv (v.a. bei lottriger 70400 G Geli). Funktioniert gut, ist nach obigem Montageaufwand auch nicht fummelig. Gruss, frank.

twolf 06.09.2010 21:46

Benutze auch die Lösung von Kata, Klappt Hervoragend!

rainerstollwetter 06.09.2010 23:13

Schau mal da:

Regenschutz

Rainer

Shooty 07.09.2010 00:00

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1067666)
Schau mal da:

Regenschutz

Rainer

Jo

Ich kenne schon die diversesten Möglichkeiten um die Kamera vor Regen zu schützen, Danke!

Was mich besonders interessieren würde wären aber keine "Werbevideos" sondern berichte von Menschen die wirklich diese oder jene Regenhülle benutzen ;)

twolf 07.09.2010 09:11

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1067674)
Jo

Ich kenne schon die diversesten Möglichkeiten um die Kamera vor Regen zu schützen, Danke!

Was mich besonders interessieren würde wären aber keine "Werbevideos" sondern berichte von Menschen die wirklich diese oder jene Regenhülle benutzen ;)


Nu ja, ich benutze die Kata Variante, und bin sehr zufrieden.
Als erstes wasserdicht, da kommt nix rein.
Trozdem kommt man durch zwei stulpen gut an die Kamera, die Bedienung ist ohne Probleme.
Das an und ausziehen ist mit Übung gut gelöst und relativ schnell machbar.
Als Nachteil ist nur zu sehen, das die klarsichthülle in manchen Fällen beschlägt, und dadurch der Einblick etwas schwierig wird.

Ich benutze die Katalog regenhülle an dem 80-200 g hs ; 70-400 g DSM und den 50 1.7 ohne Probleme.

Bei sportfotografie sind die Bilder bei regen einfach Klasse, ich benutze Gore Hose und Jacke, Kappe und Schuhe. Und habe bis jetzt noch jedes Unwetter unbeschädigt überstanden.

wwjdo? 07.09.2010 11:14

Zitat:

Nu ja, ich benutze die Katalog Variante, und bin sehr zufrieden.
Was ist eine Katalog-Variante??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.