![]() |
welches tele? SAL 70-300G oder sigma 100-300 F4 (forentele) oder SAL 70-400G
was würdet ihr mir empfehlen.
Preislich sind ja sal70-300 und sigma 100-300 F4 fast gleich. aber sony hat den ssm. sigma stangenantrieb. :roll: oder doch lieber für 70-400 G sparen? bei den sonys ist noch ein vorteil, fängt bei 70mm an. aber die Anfangsblende bei den brennweiten? bei sigma hat man f4 durchgehend was velockend aussieht :D über einen raschen (heute noch?) Tipp (aus Erfahrung bitte), würde ich mich freuen. danke, Gruß |
|
Falsch machen kann man mit keinem dieser qualitativ sehr guten Objektive eigentlich nix! ;)
Bis 300mm hat eben das Sigma den Vorteil der Lichtstöärke, wobei ich nicht genau weiß, wann die Silbertüte auf 5.6 geht - ich vermute aber bei spätestens 200mm... Sowohl das 70-300 G als auch das Forentele habe ich mit großer Zufreidenheit eingesetzt. Praktischer, weil viel leichter, und auf jeden Fall gefühlt schneller fand ich das G SSM. Das Forentele ist auch mit einem guten Konverter bis 420mm leicht abgeblendet noch gut einsetzbar. Am besten wär ees, wenn du die Kandidaten mal nähger in Augenschein nehmen und benutzen könntest... |
Ich hatte das Sigma verkauft und mir das 70-300 gssm dann geholt!
Ich finde in der Schärfe und beim AF sind welten zwischen den beiden. Das und der SSM ist schon ne feine sache. Tja und dann kam das 70-400 dazu. Von der Bildqualität nochmal einen Tacken besser. Aber das 300er nimmt man einfach öfters mit. Ich an deiner stelle würde auf jeden fall eines der beiden Sony nehmen und auf das Sigma verzichten. Und wenn Sigma dann nur neu wegen der Getriebe. |
Zitat:
Blende 4,5 bei knapp unter 100 mm, Blende 5 bei ca. 140 mm, Blende 5,6 ab ca. 230 mm Ich hab vor dem Kauf des 70-400 mit dem Sigma 70-200/2.8 und dem Sigma 2xTK fotografiert. Die Kombination war in Sachen Lichtstärke sogar nachteilig gegenüber dem 70-400er, denn alles, was unter 230 mm ist, kann mit dem 70-400er mit offenerer Blende fotografiert werden als mit dem Sigma plus 2xTK. Und das Sony ist offenblendig absolut stark, verglichen mit vielem, was ich sonst so habe... LG, Rainer |
Zitat:
bei MEINEM Vergleich 70-400 SSM gegen Sigma 100-300 war das Sigma bei 100, 200 und 300mm gleichwertig (mindestens)... Und den AF finde ich ziemlich schnell und exakt! Das SSM geht hat bis 70mm - und bis 400. Deshalb benutze ich es auch viel häufiger... Schöne Grüße, Rüdiger |
Zitat:
Nochmal Grüße von Rüdiger (Ja, der, der gerade eines verkauft. Aber blutenden Herzens...) |
Habe hier alles kurz überflogen.
Alles in allem muss man selbst entscheiden was man braucht. Zwei dinge will ich aber nochmal ganz besonders anmerken: 1. Das 70-300 ist um einiges Leichter als das 100-300 2. dem 70-300 fehlt die Stativschelle! Das ist schon in bestimmten Bereichen ein enormer Nachteil. Sonst muss man einfach selbst abwägen. SSM ja oder nein Gewicht schwer oder Licht Stativschelle brauche ich oder nicht Blende 4 am langen ende oder 5.6 Beide Objektive sind unterschiedlich und haben für ihren Anwendungsbereich eine Berechtigung! Deswegen hab ich auch beide ^^ Wenn man allerdings nur nach der Brennweite schaut ... jo ... dann sind beide relativ gleich *G* |
Danke für alle Tipps.
Werde wohl dabei bleiben für das 70-400 G zu sparen. 1. SSM 2. Größerer Brennweitenbereich 3. Stativschelle -1. Farbe Silber :flop: Beim 100-300 f4 von sigma wird mir wohl der langsamere AF wegen Stangentrieb nerven. Bei meinem Ofenrohr ist das ja schon nervig :flop: (zusammen mit a550). Das 70-300 G ist zwar schwarz aber keine Schelle :flop: Ich hatte am Freitag abend ein gutes Angbot gesehen (Sigma 100-300 F4) aber bis ich mir hier die Ratschläge holen konnte wars schon weg (schon am selben abend :cry: ) Also 70-400 G :top: Gruß Eddy |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |