SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Alternative zu Sigma 100-300/4 + 1.4 TK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93834)

Shooty 03.09.2010 18:21

Alternative zu Sigma 100-300/4 + 1.4 TK
 
Hab mir gerade die Frage gestellt ob es den momentan eine wirklich vergleichbare Alternative zum Sigma 100-300/4 mit 1.4 TK gibt, die die gleiche Brennweiten und Blendenkombi auf vollem Auszug hat.

Mir fällt da nur die silberne Thermoskanne (SAL70-400) ein, wobei das dann ja auch "nur" 400 mm und nicht 420 mm sind. Zudem sind die Preise für die beiden Linsen wohl nicht wirklich vergleichbar.

Gibts da irgendeine vergleichbare Linse, die in der gleichen Preisklasse liegt?
Das "Forentele" ist ja mit der Zeit nichtmehr so oft hier zu finden, und stand (oder steht) ja schon für läppische 555€ hier im angebot.

Shooty 04.09.2010 00:26

Super! 4 Beiträge!

Toll! Alle total unsinnig und nicht zum Thema ;)

Ich will das Objektiv nicht kaufen oder sonstwas, weil ich die Kombi schon hab.
Ich frag mich nur gerade ... gibt es eigendlich etwas vergleichbares in der Preisklasse?
Sonst fällt mir nur das 300derter festbrennweitige ein, das man ja auch mit 1.4 TK ausstaten kann. Dann ist der Preis aber wieder viel höher!

X-700 04.09.2010 00:41

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1066240)
Super! 4 Beiträge!

Toll! Alle total unsinnig und nicht zum Thema ;)

Ich will das Objektiv nicht kaufen oder sonstwas, weil ich die Kombi schon hab.
Ich frag mich nur gerade ... gibt es eigendlich etwas vergleichbares in der Preisklasse?
Sonst fällt mir nur das 300derter festbrennweitige ein, das man ja auch mit 1.4 TK ausstaten kann. Dann ist der Preis aber wieder viel höher!

Es gäbe noch von Sigma das 120-400 und die 500er.

Aber mir ist nich so ganz klar, was Du genau suchst, und was Du eigentlich vor hast.

Shooty 04.09.2010 00:58

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1066244)
Es gäbe noch von Sigma das 120-400 und die 500er.

Aber mir ist nich so ganz klar, was Du genau suchst, und was Du eigentlich vor hast.

Ich hab mir einfach nur die Frage gestellt ob es ein Objektiv mit 300 mm gibt an das man einen 1.4 TK dran packen kann ( kann man ja eigendlich überall ), welches die blendenzahl 4 (ohne TK) hat, und in gleicher Preisklasse spielt.

Mir fällt absolut nichts ein! Eventuell entgeht mir aber auch etwas.

Alles in allem wundert es mich dann wieso der Preis so gesunken ist, wenn es den keine alternative gibt. Oder nehmen viele einfach die fehlenden blenden bzw brennweiten in Kauf und schwanken auf das 70-300 G und das 70-400 um?

X-700 04.09.2010 01:07

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1066251)
Ich hab mir einfach nur die Frage gestellt ob es ein Objektiv mit 300 mm gibt an das man einen 1.4 TK dran packen kann ( kann man ja eigendlich überall ), welches die blendenzahl 4 (ohne TK) hat, und in gleicher Preisklasse spielt.

Mir fällt absolut nichts ein! Eventuell entgeht mir aber auch etwas.

Alles in allem wundert es mich dann wieso der Preis so gesunken ist, wenn es den keine alternative gibt. Oder nehmen viele einfach die fehlenden blenden bzw brennweiten in Kauf und schwanken auf das 70-300 G und das 70-400 um?

Ich glaube, daß das Tamron 2,8/70-200 dem Sigma starke Konkurrenz macht. Es ist sehr gut, kostet aber nur die Hälfte. Hier ist es ja auch schon länger das "Forums-Tele".
Seit ich das Tamron habe, vermisse ich die 300 mm nicht - weder vorher an der A200, noch jetzt an der A850.
Wer dann doch mehr braucht, greift zum 400er oder gar 500er. Das scheint aber nicht nur hier, sondern auch in den anderen Lagern so zu sein.

Shooty 04.09.2010 01:09

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 1066255)
Ich glaube, daß das Tamron 2,8/70-200 dem Sigma starke Konkurrenz macht. Es ist sehr gut, kostet aber nur die Hälfte. Hier ist es ja auch schon länger das "Forums-Tele".
Seit ich das Tamron habe, vermisse ich die 300 mm nicht - weder vorher an der A200, noch jetzt an der A850.
Wer dann doch mehr braucht, greift zum 400er oder gar 500er. Das scheint aber nicht nur hier, sondern auch in den anderen Lagern so zu sein.

Aber 70-200 ist nun doch was ganz anderes finde ich.

Das sind nicht mal 10 mm sondern ganze 100!

Und das Tamron 70-200 ist auch nicht sonderlich günstiger oder teurer als ein gebrauchtes Forentele ...

rainerstollwetter 04.09.2010 09:42

Hallo Shooty,

man gewinnt den Eindruck, du möchtest ob des Wertverlusts deiner geliebten Kombi bedauert werden.

*Bedauer*

Sachlich: Das 100-300 ist schwer und hat kein HSM. Mit dem SAL-70400 ist Sony ein qualitativ hochwertiges Objektiv gelungen was das Forentele seit dem Erscheinen zu spüren bekommt. Die 20mm Brennweitenunterschied dürften in der Praxis keine Rolle spielen. Außerdem macht das SAL-70400 auch am Kenko 1,4 noch ein sehr gute Figur. Der AF funktioniert und die Bildqualität ist anständig.

Auch Deine Argumentation gegen das 70-200/28 erschließt sich mit nicht. Du muss halt einen 2-fach Konverter nehmen und schon bist du wieder bei 400/5,6.

Das Bessere war schon immer des Guten Feind. Und so rutscht das Forentele in der Beliebtheitsskala (und im Preis) ab.

*Bedauer*

Trotzdem ein schönes Wochende

Rainer

Shooty 04.09.2010 09:57

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1066317)
Hallo Shooty,

man gewinnt den Eindruck, du möchtest ob des Wertverlusts deiner geliebten Kombi bedauert werden.

*Bedauer*

Sachlich: Das 100-300 ist schwer und hat kein HSM. Mit dem SAL-70400 ist Sony ein qualitativ hochwertiges Objektiv gelungen was das Forentele seit dem Erscheinen zu spüren bekommt. Die 20mm Brennweitenunterschied dürften in der Praxis keine Rolle spielen. Außerdem macht das SAL-70400 auch am Kenko 1,4 noch ein sehr gute Figur. Der AF funktioniert und die Bildqualität ist anständig.

Auch Deine Argumentation gegen das 70-200/28 erschließt sich mit nicht. Du muss halt einen 2-fach Konverter nehmen und schon bist du wieder bei 400/5,6.

Das Bessere war schon immer des Guten Feind. Und so rutscht das Forentele in der Beliebtheitsskala (und im Preis) ab.

*Bedauer*

Trotzdem ein schönes Wochende

Rainer

Nene bedauert werden will ich ganz und gar nicht ;)
Hab das ding ja zu einem passenden Preis (zu dem es nun auch verkauft wird) bekommen. Von daher hab ich eigendlich garkeinen Werfverlust.

Die Ideen die gerade in meinem Kopf herumgeistern drehen sich einfach um die Naturfotografie. Aber ja! ich habe ganz vergessen das ja kein SSM vorhanden ist! Entgegenzusetzen ist aber das die vergleichbaren Linsen einfach teurer sind.

Habe halt etwas hier und da das internet durchforstet, und da wird das sigma + 1.4 TK öffters mal zum "Einstieg in die Naturfotografie" genannt. Vermutlich einfach weil die Kombi gut und dennoch günstiger als andere ist.

Ein 70-200 SSM hab ich ja auch, aber das ist für mich eine ganz andere Linse. Und selbst mit dem 2fach Original TK find ich die nun nicht wirklich so prickelnd.

Die Möglichkeit das SAL-70400 noch mit einem TK auszustatten ist natürlich gegeben und vom Brennweitenbereich sicherlich verlockend! Da steht aber wieder der wirklich hohe Preis entgegen. Das 70-400 ist doch einfach um längen teurer als das Sigma 100-300.

Also sehe ich das nun doch richtig das es nichts anderen in der Preisklasse um 600€ (Sigma inkl. TK) gibt das solch eine Leistung erbringen kann wie das Sigma?
Alle anderen Linsen auf ca. 400 und 5.6 sind doch eben um einiges teurer.

Michi 04.09.2010 15:41

Für unser System gibt es nur 4 Objektive, die bei 300mm eine Lichtstärke von 5 haben:
  • Minolta Apo 4/300 G HS
  • Sigma Apo 4/300 Makro
  • Sigma EX Apo 4/100-300
  • Tokina AT-X 4/100-300
  • Tokina AT-X 4/300

Ein Wechsel vom Sigma EX 4/100-300 auf ein anderes wird nicht viel bringen. Das Minolta hat den Vorteil, daß der AF schneller ist und das die besseren original Konverter passen. Bei kritischen Motiven neigt das Minolta aber zu starken CAs. Das Sigma wird da besser sein.

Ein Vorteil des Sigma Apo 4/300 Makro gegenüber dem Forumstele ist die Nahgrenze von 1,2 m. Damit wird ein Maßstab von 1:3 erreicht. Für große Insekten ist das Objektiv ideal. Meines hat damals sehr gut mit einem alten Soligor 1,4x Konverter funktioniert. Inzwischen habe ich es verkauft.

Die beiden Tokinas sind relativ selten und sollen wie fast alle Tokinas digital nicht der Bringer sein. Mir ist heute noch schlecht von der Tokina CA-Schleduer AT-X Pro 2,8/80-200.

Gruß
Michi

Jens N. 04.09.2010 16:04

Das Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro (also die dritte Version und nur diese) wäre hier wohl zu nennen - ist nach meinen Vergleichen auch optisch besser als das 100-300 /4 plus 1,4x TK.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.