![]() |
Steady-Shot ausschalten?
Hallo zusammen.
Kann mir einer sagen, warum man bei der Alpha 550 (wahrscheinlich auch bei den anderen Alphas..) den Bildstabilisator ausschalten soll, wenn man mit einem Stativ fotografieren will? Gruess Iwan |
Dass SSS ist dafür da die typischen Bewegungen auszugleichen, wenn der Fotograf die Kamera in der Hand hält. Diese Bewegungen gibt es jedoch nicht wenn die Kamera auf ein Stativ montiert ist. SSS versucht sie trotzdem auszugleichen. Das führt oft zu unscharfen Bildern.
Also SSS aus auf Dreibein und Einbein! Rainer |
Zitat:
|
Auch ich lasse den SteadyShot angeschaltet wenn ich die Kamera auf nem Einbein habe! Konnte noch keine verschlechterung feststellen. Dreibein kann ich nix zu sagen, da ich keins benutze.
|
Also gerade in Verbindung Dreibein + lange Brennweite + SSS aktiv gibt es teilweise sehr verwackelte Bildresultate. Also ich mein neues SAL70300G mit 300mm vom Stativ aus getestet habe dachte ich erst, das wäre ein fehlerhaftes Exemplar. Dabei lag es tatsächlich nur am SSS, wenn der abgeschaltet ist sind die Bilder vom Stativ top.
|
Zitat:
Gruß Gaby |
Hey Leute.
Danke für die schnellen Antworten. Ich habe vor das SAL 40700 zu erwerben. Dann ist es wohl wirklich nötig den Steady-Shot auszuschalten... Vielen Dank Gruess Iwan |
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, Auf dem Dreibein ist der SSS hinderlich und "verwackelt" die Bildergebnisse sichtbar.
Als ich allerdings letztens mal wieder mit dem Einbein unterwegs war, konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen, als ich den SSS probehalber dazu geschaltet habe. Für mich gilt: Auf dem Einbein: SSS ein, auf dem Dreibein: aus |
Würde auch sagen auf Einbein ein auf Stativ aus, wird sonst evt. unscharf.
|
ob Ein oder Dreibein- Stativ ich vergesse :oops:meistens das Ausschalten, daher ist er fast immer an.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |