![]() |
Welche Objektive für A200?
Hallo Forum,
ich bin relativer Neuling in der DSLR-Branche. Ich weiss aber mittlerweile, das mir z.B. das Kitobjektiv meiner A200 (18-70) nicht ausreicht. Hatte auch mal ein Sigma 18-250 und ein Minolta 75-300 und und und... Wenn ich mit meiner Objektivarmada dann neben meinem Kumpel auf den diversen Hochzeiten gestanden habe, sah man den krassen Unterschied zu seinem z.B. 28-75 f2.8. Also habe ich mich von meiner Ausrüstung getrennt und nur den A200 Body behalten. Der ist schnuckelig und reicht mir vollkommen. So, nun helft mir bitte mal. ich möchte mir 2 Objektive kaufen und damit so 17/18 - 200/300 abdecken. Ich dachte da z.B. an: Tamron 17-50 f2.8 und ein Tele dazu. Da ich kein Profi werden will, muss das Ganze preislich im Rahmen bleiben. Das immerdrauf sollte nicht mehr als 300Euro kosten und das Tele eigentlich auch nicht... |
Ich würde da die Kombination Tamron 17-50/2,8 und Tamron 55-200/4-5,6 empfehlen. Das sollte finanziell neu gekauft in Summe in deinem Rahmen bleiben und auch eine gute Qualität liefern (das 17-50 ohnehin; und das 55-200 ist für den Preis auch sehr gut und es ist auch recht leicht).
|
Ich bin gerade etwas verwirrt. Es gibt wohl 2 Tamron 17-50:
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] - SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] Ersteres hat einen Stabilisator. Meine A200 aber auch und man muss glaub ich einen ausschalten, wenn Objektiv und Body einen haben, gelle? Hab ich so bei meinem 18-250 gelernt!?!? Oder ich nehm z.B. ein: - Sigma 24-70mm 2,8 EX DG Macro Objektiv für Minolta / Sony D und ein Tele ab 70mm ... Hmmm... |
Letztes, ohne VC, würde ich nehmen.
Und ein Tele ab 70mm... Wenn du dir dazu noch das 70-200mm F2.8 von Tamron holst, bist du super aufgestellt, aber auch recht viel Geld los. Sonst vllt. noch das Tamron 55-250mm, wie das aber optisch ist, weiß ich leider nicht. |
Zitat:
|
Da gibt es nur eine sinnvolle Kombi, die auch preislich im Rahmen bleibt:
Tamron 2,8/17-50 und Tamron 2,8/70-200 Alternativ kannst Du auch das Sigma 2,8/18-50 nehmen. Kostet ca. 350€ und ist sehr gut. |
... da fehlt aber ein wichtiger Bereich. Wenn's nicht preiswert sein muss: CZ1680 als Basis.
|
Ja, die Carl Zeiss Linsen sind wohl sehr gut, aber auch wie Du sagst gut teuer... Das sprengt das Budget ein wenig...
|
Zitat:
Sigma hat auch noch das 17-70/2.8-4.5, vielleicht als Low-Budget CZ1680 :twisted: *duck* btw: als etwas unorthodoxe Lösung vielleicht ein gebrauchtes KoMi 28-135/4-4.5 + UWW |
Das obligatorische 50:1,7 nicht vergessen ;)
Ich würde das Kit behalten( für WW, so schlecht ist das garnicht, zumindest bei mir) das 50er für wenig Licht und Portrais. Dazu eine Kaffeemühle( cosina 100mm Makro) und ein Tele z.B. Minolta 75-300 Version 2 oder besser ein Sigma 75-200 2,8-3,5( auf wenig Spiel im AF achten) Ist zwar alles gebraucht( dafür eigentlich unverwüstlich), aber zusammen schon für unter 500€ zu bekommen und bist auf alles vorbereitet. MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |