![]() |
Erfahrungen mit dem Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM
Nachdem meine Erfahrungsberichte über das Sony 70-400 mm G SSM und das Carl Zeiss Vario Sonnar 24-70 mm hier auf recht lebhaftes Interesse gestoßen sind, verlinke ich dann auch den Bericht zum Sony 70-300mm G SSM hier mal.
Andreas |
netter Bericht :top:, wenn auch nichts neues (was auch) ;)
Zoom creeping habe ich bei meinem 70-300 (bis jetzt) nicht beobachtet. |
Salut Andreas,
guter Erfahrungsbericht, der sich genau mit meinen Erfahrungen deckt. Ein ideales Reiseobjektiv, welches immer dann dabei ist, wenn mir das 70-400 zu schwer wird. Das leichte Zoom-Creeping kenne ich bei meinem auch bis zu einem Zentimeter. Grüße, Jörg |
Danke Andreas,
dein Bericht bestätigt meine Entscheidung mir dieses Objektiv, trotz des hohen Preises, auch zuzulegen. :top: Muss jetzt nur noch einen Händler finden, der es mir auch verkaufen will. Die Verfügbarkeit in Stuttgart ist gleich 0. :roll: Internet-Shops gibt es natürlich immer, aber für >800€ möchte man das gute Stück vielleicht schon auch mal an der eigenen Kamera probiert haben. Viele Grüße TomGo |
TomGo, normalerweise würde ich ja nun den Schwabenstammtisch empfehlen, um das Objektiv ein wenig zu testen. Dummerweise weiß ich nicht, ob überhaupt einer von uns das 70-300 überhaupt besitzt.
Das 70-400er könntest du dagegen gerne mal antesten. Allerdings: Vorsicht, akute Suchtgefahr droht ! LG, Rainer |
Gut zusammengefasst was es über das Objektiv zu sagen gibt. Zum Vergleich mit dem 70-400 kann ich nichts sagen, da ich es nicht (evtl. noch nicht) kenne und das von Dir bemängelte Zoom-Creeping kenne ich von meinenm Exemplar nicht.
|
Habe mir das 70300 damals im Austausch gegen das "Weiße" genommen, da mir letzteres zu unhandlich geworden ist.
Seit ich das "Schwarze" nun habe, ist es öfter mit, und mit den Ergebnissen an der Alpha 700 bin ich mehr als zufrieden. Könnte kaum besser sein. Ich würde die Linse nicht mehr hergeben wollen. Kaufe mir jetzt voraussichtlich die 850er, und bin neugierig, wie ich dann zufrieden sein werde. Aber obiger Test lässt Gutes erahnen. |
Ich habe das 70-300 und bin mir nicht sicher ob ich es hassen oder lieben soll.
Der Tubus fährt, wenn es nach unten hängt leicht raus. Vor allem beim Laufen. De Abbildleistung ist mal spitze mal sche... Manchmal muss ich mich fragen ob der Fokus wirklich so arg daneben lag oder ob es das Objektiv ist welches bei 300mm leichte Unschärfe zeigt. Vielleicht bin ich auch einfach vom 135Z verwöhnt. Gruss Martin |
Zitat:
Das zweite - wiederum gebrauchte - Exemplar war bei 300mm saumäßig schlecht. Das dritte Exemplar hatte bei 70mm einen Backfokus, der praktisch nur im mittleren Entfernungsbereich (ein paar Meter bis mind. 10 Meter) auftrat. Erst nachdem es bei Geissler eingestellt wurde, funktioniert es wie erwartet. |
Zitat:
Allerdings kann es die Qualität an sich nicht nachhaltig nehgativ beeinflussen, wenn manche gebrauchte, nachweislich defekte, Linsen am Markt sind. Ich kenne jemanden, dessen Motor einer S-Klasse bei 50tkm hinüber war. Deswegen die S-Klasse als schlechtes Modell zu verurteilen, wäre unfair. Beim 70300 ist es wohl analog dazu genauso. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |