SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ (Einbein) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93178)

max78 18.08.2010 19:54

Stativ (Einbein)
 
Hallo Sony-Gemeinde!
Hab mich entschieden mir ein 1Bein zu kaufen.Hab schon etwas bestimmtes im Auge.
Ich weiß jetzt treffen warscheinlich gleich verschiedene Philosophien aufeinander.
Hab mich seit einigen Tagen durchgelesen und mich mit den Füßen beschäftigt.

Jetzt brauch ich eure Hilfe: Meine Favoriten-
-Cullmann 580C
http://www.cullmann-foto.de/detail/i...esit-580c.html

-Manfrotto 681
http://www.manfrotto-shop.de/Bundle/...mit_MA_234.htm

Hat jemand Erfahrung bzw.Wie "gut"ist der Fuss des Manfrottos?
Der von Cullmann ist beweglich.

Habe nichts gefunden über "rotative Verzitterung" (Altmeister Alexander Borell) und wie der Fuß aussehen soll.

kitschi 18.08.2010 20:02

ich hab das Cullmann Magnesit 550 und kann es nur weiterempfehlen, der Fuss ist einfach super weil er eben beweglich ist und auch von der Größe und vom Gewicht her ist ein einfach:top:

Tom0815 18.08.2010 20:50

Kann jetzt zwar nix zu den genannten Stativen zum besten geben.
Aber für die MotoGP hab ich mir jetzt auch schnell eines gegönnt.
Allerding nur ein recht billiges ein Braun 1001, bin damit aber soweit zufrieden.

Es hat zwar keinen beweglichen Fuß aber durch ein Gewinde kann ich auf Gummi oder Spike umstellen was Outdoor recht praktisch ist.

Ich weiß nicht wie stabil diverse teuerer Einbeine sind aber für die gelegentlichen Einsätze ist das Braun sein Geld immer wert.

Was ich vielleicht noch anregen würde ob du nicht vielleicht den beweglichen Fuß gegen einen Kopf tauscht. Ich weiß jetzt nicht mehr genau welches Stativ es war das ich bei einem Fotogeschäft in der Näche gesehen habe. Aber es war ein Cullmann kostete mit Kopf 49€.
Denn die Kugelköpfe die man nachkaufen kann kosten meist ein Vermögen.

Greez Tom

Tommyknocker 18.08.2010 21:07

Ich hab mir jetz mal zum Testen ein Manfrotto 679B geholt (da gibts den Neiger gleich mit dazu, Sommeraktion noch bis Ende September) und bin recht angetan davon :)

Zwerg009 18.08.2010 22:09

Ich hab auch das Cullmann 550er und da gabs bei Foto Erhard glaub ich sogar nen Kugelkopf mit im Set.

Bin damit echt zufrieden und das Packmaß ist auch gut und transportabel.

chkircher 18.08.2010 23:20

Schau mal hier und hier

So Grundsätzliches zum Einbein hier
So Grundsätzliches zum Kopf hier

Monostat ist hier

Feisol ist hier
Die RAPID-Technik scheint das Problem mit den "Nicht-Verdrehfesten Beinen" eliminiert zu haben.

Von der Preis-Leistung her ist wohl das Cullmann 550 Top (40,-€).

Ich bin vom Einbein abgekommen, da die günstigen dann auch schon wieder so viel wiegen wie mein 3-Bein. Vielleicht sehe ich mir mal ein paar auf der Photokina an.

Ellersiek 18.08.2010 23:50

Ich war auch auf der Suche und habe mir einige angeschaut.
Nachdem ich das Manfrotto MA 685B Neotec Einbeinstativ in der Hand hatte, war meine Entscheidung gefallen. Seitdem spare ich.

Mein Eindruck:
Stabil (konnte es trotz starkem Druck nicht zusammenschieben)
Interessante Fußlösung
Schnell aus- und wieder einfahrbar

Gruß
Ralf

Sparcky 19.08.2010 00:02

Ralf :top::top:

Mir leistet das 680B mit 234M seit Jahren gute Dienste.
Ist zusammengeschoben etwas kleiner und hat drei Ausschübe.
Ist aber wie immer Ansichtssache wofür man sich entscheidet.

krems11 19.08.2010 07:15

Guten Morgen, Max,

ich habe mir - nachdem ich schon als Tripod ein Manfrotto erworben hatte - auch das Einbein von Manfrotto genommen.

Nun bin ich ehrlich gesagt ein Stativmuffel, zumal ich meist in Kirchen photographiere, wo man Stative allgemein nicht gerne sieht.

Trotzdem würde ich das Manfrotto jederzeit wieder kaufen, keine Frage.

Bevor ich damals überhaupt ein "g'scheites" Stativ gekauft habe, hatte ich mich bei einem echten, erfahrenen Photofreak bei uns im Haus erkundigt, welche Marke man da nehmen sollte. Er riet mir - auch aus der Erahrung mit Profis, die bei uns Aufnahmen machen - eindeutig zu Manfrotto. Und bei uns (ein riesiges Kloster mit Kunstsammlungen, Sternwarte, etc.) gehen viele Film- und Phototeams aus und ein.

Kurzum - mit Manfrotto bist Du nie "angeschmiert". Wenn's preislich geht, und das Einbein ist nicht wirklich etwas, wozu man einen Bankraub brauchte, dann uneingeschränkte Empfehlung.

Der Kopf ist freilich Geschmacksache. Ehrlich gestanden, habe ich am Einbein gar keinen, da man dieses imho ohnehin in seiner Gänze ausreichend bewegen kann.:oops:

Tommyknocker 19.08.2010 07:57

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1058155)
Der Kopf ist freilich Geschmacksache. Ehrlich gestanden, habe ich am Einbein gar keinen, da man dieses imho ohnehin in seiner Gänze ausreichend bewegen kann.:oops:

Dachte ich auch, bis ich mal ein Hochformat machen wollte :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.